Gegen Wolfsburg im Kader
Kommts bereits am Samstag zum Haaland-Comeback?

Ist das die Wunderheilung des Jahres? Anfang November hiess es noch, dass Erling Haaland (21) bis mindestens Ende Jahr ausfallen wird, nun steht der Norweger bereits am kommenden Wochenende wieder im BVB-Kader.
Publiziert: 26.11.2021 um 14:06 Uhr
|
Aktualisiert: 27.11.2021 um 21:06 Uhr
1/2
Erling Haaland (v.) steht am Samstag gegen Wolfsburg wieder im Kader des BVB.
Foto: Borussia Dortmund/Getty Images

Ausnahmestürmer Erling Haaland (21) steht Borussia Dortmund deutlich früher als erwartet wieder zur Verfügung. Der Norweger «wird im Bus sitzen», sagte BVB-Trainer Marco Rose (45) am Freitag vor dem Ligaspiel beim VfL Wolfsburg (Samstag 15.30 Uhr): «Er fühlt sich gut, aber es wird maximal auf einen Kurzeinsatz hinauslaufen.»

Rose hofft sogar, dass Haaland zum Bundesligagipfel gegen Bayern München am 4. Dezember wieder richtig fit sein wird. «Wenn er in Wolfsburg mit dabei ist und sich in der Woche gut entwickelt, ist er natürlich einsatzfähig», sagte er.

Vater glaubte an Rückkehr 2022

Haaland (21) fehlte seit Mitte Oktober wegen einer hartnäckigen Oberschenkelverletzung. Zuletzt hatte der Verein stets sehr defensiv erklärt, er hoffe auf eine Rückkehr noch vor dem Jahresende. Sein Vater Alf-Inge (49) glaubte Anfang November, dass es ziemlich unsicher sei, dass sein Sohn vor Weihnachten auf den Platz zurückkehrt.

Die Personalsorgen der Dortmunder haben sich damit jedoch keineswegs aufgelöst. Mittelfeldspieler Jude Bellingham (18) wird nach einem Schlag auf den Fuss in Wolfsburg fehlen. Rose erklärte, er werde kein Risiko eingehen. Mahmoud Dahoud (25) hingegen sei wie Emre Can (27) «ganz gut drauf». Auch bei Youssoufa Moukoko (17) und Marius Wolf (26) vermeldete der Trainer Fortschritte. (SID/che)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
8
38
7
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-17
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?