Frankfurt muss in die Relegation
Stuttgart steigt in die 2. Liga ab!

Ein 1:3 beim VfL Wolfsburg besiegelt das Schicksal des VfB Stuttgart. Die Schwaben steigen zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte in die 2. Bundesliga ab. Frankfurt muss in die Relegation gegen Nürnberg.
Publiziert: 14.05.2016 um 17:21 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 05:26 Uhr
1/11
Niedergeschlagene Stuttgarter. Im Hintergrund jubelnde Wolfsburger.
Foto: Getty Images

Abstiegskampf

Letztes Jahr konnte sich Stuttgart am letzten Spieltag noch retten, dieses Jahr reichts nicht mehr!

Mit dem 1:3 gegen Wolfsburg fangen sich die Cannstatter die 19. Saisonniederlage ein und können den zweiten Abstieg in der Vereinsgeschichte nicht mehr verhindern.

Es ist schlicht nicht erstklassig, was die Truppe von Coach Jürgen Kramny in Wolfsburg auf den Rasen bringt.

Arnold bringt die «Wölfe», die Benaglio erneut auf der Bank lassen, bereits in der 11. Minute in Führung, Schürrle erhöht noch vor Ablauf einer halben Stunde auf 3:1.

Eine Reaktion bleibt aus. Die Stuttgarter scheinen sich früh mit ihrem Schicksal abzufinden. Eine kleine Steigerung ist in Halbzeit 2 auszumachen, jedoch zu wenig, um von einem Wunder zu träumen.

Erst Daniel Didavi bringt mit einem direkten Freistoss-Tor gegen seine künftigen Arbeitskollegen (wechselt im Sommer in die VW-Stadt) ein bisschen Hoffnung zurück (76.). Doch das ist zu spät. Schürrle streut in der Nachspielzeit mit dem 3:1 noch ein bisschen Salz in die schwäbischen Wunden.

Ganz anders Bremen und Frankfurt, die im hohen Norden in einem packenden Fight die Relegation unter sich ausmachen.

Erst in der 88. Minute ist es Djilobodji, der Werder in ein kollektives Delirium stürzt. Das 1:0 reicht, die Eintracht (mit Seferovic, spielt durch) zu überholen. Frankfurt muss in die Relegation – und trifft dort am 19.5. und am 23.5. auf René Weilers Nürnberg.

Bayern erhält die Schale

In München wird derweil gefeiert. Die Bayern schlagen Hannover zum Abschluss mit 3:1. Nach dem Spiel gibts die Meisterschale.

Trainer Guardiola holt mit den Bayern auch im dritten Jahr den Titel, zudem ist es die vierte Meisterschaft in Serie für die Bayern.

Das gab es in der Bundesliga noch nie. Übrigens: Beim Schaulaufen gegen Hannover trifft ausgerechnet Mario Götze doppelt. Bayern bestreitet noch das Pokalfinale gegen Dortmund. Dann ist die Ära Guardiola definitiv vorbei.

Gladbach in Champions-League-Qualifikation

Borussia Mönchengladbach sichert sich dank einem Auswärtserfolg bei Darmstadt definitiv Rang 4 und somit die Teilnahme an der Qualifikation zur Königsklasse. Yann Sommer schaut für einmal zu, Xhaka und Elvedi stehen in der Startformation von Trainer Schubert.

Für Xhaka könnte es der letzte Einsatz im Borussia-Dress gewesen sein. Der Schweizer steht vor einem Wechsel nach England.

In der Europa League spielen nächste Saison die Mainzer des Walliser Trainers Martin Schmidt, Hertha Berlin (Stocker und Lustenberger heute beide in der Startformation) und Schalke 04. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Apropos Schalke: Die Blau-Weissen gehen mit einem neuen Trainer in die Zukunft. Noch-Coach Breitenreiter verkündet seine Entlassung kurz vor dem Spiel live im TV. (sih/rab)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?