«Es gab keine Grundlage mehr»
Deshalb muss Tuchel beim BVB gehen!

Thomas Tuchel muss bei Borussia Dortmund den Trainerstuhl räumen. Jetzt erklärt Präsident Hans-Joachim Watzke seine Entscheidung.
Publiziert: 31.05.2017 um 08:18 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 14:57 Uhr
1/4
Gehen getrennte Wege: Thomas Tuchel und Hans-Joachim Watzke.
Foto: Anke Waelischmiller/SVEN SIMON

Am Dienstagmorgen lässt Borussia Dortmund die Katze aus dem Sack. Was schon länger gemunkelt wird, ist nun offiziell. Thomas Tuchel und der BVB gehen in der nächsten Saison getrennte Wege.

Eine Entscheidung der Klubverantwortlichen, die etlichen Fans sauer aufstösst. Auch deshalb, weil sie weniger als drei Tage nach dem Gewinn des deutschen Pokals die Euphorie im Ruhrpott auf den Tiefpunkt befördert.

Die Anhänger von Gelb-Schwarz stellen sich nach dem Triumph gegen Frankfurt hinter ihren Coach. Aus voller Kehle skandieren sie «Thomas Tuchel»-Sprechchöre. Die Hoffnung der Fans, dass ein öffentliches Bekenntnis ihrerseits und der Gewinn einer Trophäe die Wogen zwischen Trainer Tuchel und Boss Hans-Joachim Watzke glätten würde, verfliegt am Dienstagmorgen endgültig. Und sie weicht Kritik. Unverständnis. Wut.

Und zwar dermassen ausgeprägt, dass es den Präsidenten selbst dazu verleitet, Stellung zu nehmen. In einem offenen Brief auf der Vereinswebsite wendet sich Watzke an die Mitglieder und Fans des BVB. 

Trotz einiger Erfolge mit dem geschassten Trainer, hätten sich Watzke und Michael Zorc als Sportdirektor «in dieser Zeit in der Zusammenarbeit mit dem Trainerteam auch aufgerieben», heisst es. Der Chef weist daraufhin, dass es nicht nur um Ergebnisse gehe, sondern «auch um grundlegende Werte wie Vertrauen, Respekt, Team- und Kommunikationsfähigkeit, um Authentizität und Identifikation. Es geht um Verlässlichkeit und Loyalität», steht im Schreiben weiter. 

In der gegenwärtigen Konstellation hätten die Klub-Verantwortlichen «leider keine Grundlage mehr für eine auf Vertrauen ausgelegte und perspektivisch erfolgreiche Zusammenarbeit gesehen». (sag)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?