Engländer melden
Mkhitaryan-Wechsel von BVB zu ManUtd ist fix!

Hummels geht, Gündogan auch. Jetzt dürfte mit Henrikh Mkhitaryan der nächste Hochkaräter seinen Spind in der Dortmund-Kabine räumen.
Publiziert: 27.06.2016 um 09:11 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 15:05 Uhr
1/5
Wohl schon bald in für ManUtd am jubeln: Henrikh Mkhitaryan.
Foto: Getty Images

Oje, BVB! Dem deutschen Vizemeister droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers.

Henrikh Mkhitaryan (27), der technisch-versierte Armenier, soll die Borussia in Richtung Manchester verlassen. «Sky Sports News HQ» vermeldet, dass United die Ablösesumme von 26,3 Millionen Pfund (34,3 Millionen Franken) akzeptiert – und der Wechsel damit fix ist.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Das freut die Transferkasse – aber schmerzt sportlich so sehr. Insbesondere, weil «Miki» bereits der dritte hochkarätige Abgang dieses Sommers bei Schwarz-Gelb ist. Die Wechsel von Mats Hummels (zu Bayern) und Ilkay Gündogan (zu ManCity) sind bereits seit längerem fix.

Und: Glaubt man deutschen Medien, soll sich mit Neven Subotic schon der vierte Abgang anbahnen.

Immerhin: Die Borussen investieren die eingenommen Millionen auch in neue Kräfte.

So stossen mit Ousmane Dembélé (von Rennes), Sebastian Rode (von Bayern), Raphaël Guerreiro (von Lorient), Emre Mor (von Nordsjaelland), Marc Bartra (von Barcelona) und Mikel Merino (von Osasuna) sechs vielversprechende Spieler dazu.

Ausserdem dürften die ausgeliehenen Jakub Blaszczykowski (Florenz) und Jannik Bandowski (1860 München) ins Team zurückkehren. (fan)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
30
58
72
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
30
29
64
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
30
16
52
4
RB Leipzig
RB Leipzig
30
10
49
5
SC Freiburg
SC Freiburg
30
-4
48
6
FSV Mainz
FSV Mainz
30
12
47
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
30
10
45
8
Werder Bremen
Werder Bremen
30
-6
45
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
30
2
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
30
-7
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
30
6
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
30
6
39
13
Union Berlin
Union Berlin
30
-14
35
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30
-10
30
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
30
-17
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
30
-28
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
30
-33
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
30
-30
19
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?