Effenberg spricht Klartext
«War Fehler, Favre zu entlassen»

Nicht nur Gladbachs Breel Embolo steht gegen Dortmund im Fokus. Auch andere Schweizer sorge für viel Gesprächsstoff. Darunter der entlassene Lucien Favre.
Publiziert: 22.01.2021 um 15:39 Uhr
|
Aktualisiert: 01.02.2021 um 15:48 Uhr
1/7
Einst Teamkollegen in der Nati, nun Gegner auf dem Platz: Roman Bürki (l.) und Breel Embolo.
Foto: TOTO MARTI

Klar, sind am Freitagabend alle Augen auf ihn gerichtet. Auf Breel Embolo, den Gladbacher, der letzte Woche in der Nähe von Essen an einer Party teilgenommen haben soll – dies aber weiterhin abstreitet (im BLICK).

Das Spiel gegen Werder hat der Nati-Spieler deshalb verpasst. Gegen Dortmund kehrt er nun ins Kader der Fohlen zurück. «Ich denke, dass dieses Thema jetzt ein Thema für Breels Anwälte ist», möchte Trainer Marco Rose die Aufregung hinter sich lassen. Ob Embolo gegen den BVB zum Einsatz kommen wird, lässt Rose offen.

Bürki auf Bewährung

Embolo ist derweil nicht der einzige Schweizer, der bei diesem Borussia-Duell im Fokus steht. Auch BVB-Goalie Roman Bürki müsse liefern. Das meint jedenfalls Bayern-Legende Stefan Effenberg in seiner Kolumne auf «T-Online». Bürki gehöre «zu den Spielern, von denen ich grundsätzlich viel halte, die nun aber für die sportliche Misere verantwortlich sind.» Dortmund hat zuletzt gegen Mainz nur ein Remis geholt und gegen Leverkusen letzten Dienstag 1:2 verloren.

Effenberg weiter: «Das sind die Führungsspieler, die selbst mit Top-Leistung und -Mentalität vorangehen und dabei die Jüngeren mitnehmen müssen, dies aber nicht immer tun. Das Entscheidende: Führungsspieler sind die Spieler, die da sein müssen, wenn es gerade nicht läuft.»

Auch die anderen Routiniers nimmt Effenberg in die Pflicht. «Bürki, Reus, Hummels und Delaney – diese Spieler spielen jetzt auf Bewährung bis zum Saisonende. Sportdirektor Michael Zorc und Lizenzspieler-Chef Sebastian Kehl müssen sich ganz genau anschauen, ob das die richtigen Führungsspieler für die nächsten zwei, drei Jahre sind – oder eben nicht.» Harte Worte.

Favre hätte bleiben müssen

Einem anderen Schweizer stärkt Effenberg den Rücken. «Ich bin zu 100 Prozent davon überzeugt, dass der BVB mehr Punkte auf dem Konto hätte, hätte er an Favre festgehalten. War es ein Fehler, ihn zu entlassen? Ja, aus meiner Sicht war es das.»

Lucien Favre hat im Dezember seinen Posten beim BVB räumen müssen. «Das Problem war nicht der Trainer. Wie sich spätestens jetzt herausstellt, ist es die Mannschaft», geht Effenberg mit Bürki, Reus, Hummels und Co hart ins Gericht.

Verlieren die Dortmunder gegen Gladbach, so werden sie in der Tabelle von den Fohlen überholt. Effenberg bemängelt die Mentalität beim BVB. «Auch wenn sie in Dortmund schon lange allergisch auf die Mentalitätsdebatte reagieren, müssen sie da durch. Denn am Ende geht es um die Mentalität. Um Leidenschaft. Um Einstellung.» (mam)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
7
36
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-16
22
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?