Dominante Münchner
Die Bayern wären auch ohne Goalie auf Platz 1

Bayern-Goalie Manuel Neuer könnte während der Bundesliga-Spiele auch freinehmen, so wenige Schüsse kommen auf sein Tor. In der Champions League wird der Weltmeister-Torwart etwas mehr gefordert.
Publiziert: 24.11.2015 um 16:31 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 06:23 Uhr
Hier muss er sich mal strecken: Eintracht Frankfurt brachte zwei Schüsse auf Neuers Tor.
Foto: Reuters
Von Emanuel Gisi

Es ist keine überraschende Erkenntnis: Die Bayern von Pep Guardiola sind stark. Historisch stark. In der Champions League können sie sich heute mit einem Unentschieden gegen Olympiakos Piräus vorzeitig für die Achtelfinals qualifizieren. Mit 37 Punkten nach 13 Spieltagen sind sie so gut gestartet wie noch nie jemand zuvor in der Geschichte der Bundesliga.

40 Ligatore haben die Münchner erzielt. Erst fünfmal musste Bayern-Goalie Manuel Neuer hinter sich greifen, achtmal spielte der Weltmeister-Keeper zu null.

Muss selten eingreifen: Bayern-Keeper Manuel Neuer.
Foto: Getty Images

Doch wer die Statistiken genauer studiert, stellt fest: Die Bayern sind so gut, sie brauchen Neuer eigentlich gar nicht. Wären alle Schüsse, die die Gegner in den 13 Bundesliga-Partien aufs Tor gebracht haben, auch ins Netz gegangen, die Münchner stünden immer noch auf dem ersten Platz.

Zwar hätten sie ein paar Punkte weniger: Gegen Leverkusen, das sie in der Meisterschaft 3:0 bezwangen, hätten die Bayern ohne Goalie mit 3:4 verloren. Gegen Bremen hätte es statt eines 1:0-Siegs ein 1:2 abgesetzt. Und hätte Eintracht Frankfurt seine beiden Schüsse aufs Tor auch in ebendiesem untergebracht, die Bayern hätten statt einem 0:0 ein 0:2 einstecken müssen.

Aber eben: Zieht man die sieben Zähler ab, welche die Bayern nach dieser Rechnung verlieren würden, die Münchner stünden immer noch einen Punkt vor Borussia Dortmund.

Auf Neuer verzichten sollten sie deswegen indes nicht. In der Königsklasse hat sich der Welttorhüter bereits bewährt: Beim Gastspiel in Piräus hätte es statt eines 3:0-Sieges ein 3:5 gegeben – die vorzeitige Achtelfinal-Quali wäre heute noch nicht möglich.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?