Beckenbauer (†78) gewann als Spieler und Trainer den WM-Pokal
1:02
Der Kaiser ist tot:Beckenbauer (†78) gewann als Spieler und Trainer die WM

Mit einem Foto in Wien fing alles an
Darum wurde Franz Beckenbauer «Kaiser» genannt

Die Fussballwelt trauert um eine ihrer grössten Legenden: Kaiser Franz Beckenbauer (†78) ist tot. Doch warum wurde er überhaupt so genannt?
Publiziert: 08.01.2024 um 18:14 Uhr
|
Aktualisiert: 22.01.2024 um 16:11 Uhr
1/4
Kaiser Franz Beckenbauer (†78) ist gestorben.
Foto: DUKAS
RMS_Portrait_AUTOR_764.jpg
Dunja MoustopoulosSport-Desk

Der Kaiser ist nicht mehr – Deutschlands Fussball-Legende Franz Beckenbauer ist am Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben. Doch woher hat der Weltmeister von 1974 (als Captain) und 1990 (als Trainer) seinen Spitznamen?

Rückblende ins Jahr 1971. Beckenbauer ist mit seinen Bayern für ein Freundschaftsspiel in Wien – dort möchte die Austria ihr 60-jähriges Bestehen feiern. Anlässlich dieser Partie posierte der deutsche Libero neben einer Büste des ehemaligen österreichischen Kaisers Franz Joseph I. Ein Fotograf hielt den Moment fest. Die deutsche Zeitung Kicker titelte mit «Zwei Kaiser trafen sich in der Hofburg»: Der Spitzname Kaiser war geschaffen!

Beckenbauers lustigsten Auftritte über die Jahre
1:49
Hofnarr und Kaiser:Beckenbauers lustigsten Auftritte über die Jahre

Allerdings gehen die Erinnerungen zur Namensgebung auseinander: Eine zweite Anekdote geht ins Jahr 1969 zurück. Im DFB-Pokal-Final zwischen den Bayern und Schalke sorgt Beckenbauer mit einer 40-sekündigen Jongliereinlage für Aufsehen. Kein Schalke-Spieler traut sich, den Bayern-Libero anzugreifen. Dieser Arroganz- und Lässigkeits-Anfall soll danach die Reporter der «Süddeutschen Zeitung» und der Münchner «Tageszeitung» dazu verleitet haben, Beckenbauer in ihren Berichten «Kaiser» zu nennen.

Als «Kaiser» führte Captain Beckenbauer das DFB-Team 1972 zum Europameistertitel, zwei Jahre später wurden die Deutschen Weltmeister. Jetzt ist einer der grössten Fussballer der Welt tot.

1/17
Die Bilder seiner Karriere: Seine Profi-Karriere beginnt Franz Beckenbauer 1959 bei Bayern München.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?