«Die sollten Kerzen für uns aufstellen!»
Bayern-Hoeness giftelt gegen deutschen Verband

Bayern-Boss Uli Hoeness redet in einem Interview über die deutsche Nationalmannschaft, seinen möglichen Nachfolger Oli Kahn und eine mögliche Verpflichtung von Kylian Mbappé.
Publiziert: 16.04.2019 um 13:25 Uhr
1/7
Uli Hoeness sieht die Zukunft der deutschen Nationalmannschaft in enger Verbindung mit den Bayern.
Foto: imago images / Sven Simon

Dieser Mann kennt entweder ganz oder gar nicht. Bei Uli Hoeness weiss man: Wenn der einen rauslässt, dann hagelts kernige Aussagen. Und eine Speerspitze gegen irgendwas oder irgendwen ist auch immer dabei. Dieses Mal im Schussfeld: der deutsche Fussballbund DFB.

In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur DPA sagt der Bayern-Boss: «Beim DFB in Frankfurt sollten sie einige Kerzen aufstellen, dass der FC Bayern für neue Erfolge genug Spieler parat hat.» Beim starken 3:2-Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Holland seien fünf Bayern (vier mit Jahrgang 1995) in der Startelf gestanden. «Kein anderer Verein stellte mehr als einen Spieler!», so Hoeness. 

«Wir sind gerade dabei, wieder zu liefern»

Und wer nun in Fussball-Deutschland noch nicht vor Dankbarkeit auf die Knie vor den Bayern gegangen ist, dem bietet Hoeness noch gleich den historischen Beleg für die Bedeutung des Rekordmeisters: «Die Nationalmannschaft hat immer dann ihre erfolgreichsten Phasen, wenn der FC Bayern genügend Spieler liefert. Ich denke an die WM-Titel 1974 und 2014, auch 1990 hatte der Kern eine prägende Vergangenheit bei uns. Wir sind gerade dabei, wieder zu liefern.»

Wird Oli Kahn Hoeness' Nachfolger?

Auch über seine Zukunft äussert sich der Bayern-Chef und schlägt da ungewohnt bescheidene Töne an: «Man darf sich nicht einbilden, dass man unersetzlich ist. Jeder ist ersetzbar. Der eine mehr, der andere weniger.» Im November läuft seine Amtszeit als Präsident ab. Ob er weitermacht, lässt er offen.

Als Nachfolger von Hoeness immer wieder ein Thema: Bayern-Goalie-Legende Oli Kahn. Hoeness: «Wir sind in sehr konkreten Gesprächen mit Oliver. Mir gefällt Olivers Entwicklung nach der Spieler-Karriere.» Und: «Wir haben hier jemanden, der den Fussball als Torwart auf allerhöchstem Niveau erlebt hat und zugleich in der Lage ist, im wirtschaftlichen Bereich seinen Mann zu stehen. Das reizt uns so.»

Mbappé ist für die Bayern zu teuer

Dass auch beim Bundesliga-Giganten Bayern die Bäume nicht in den Himmel wachsen, deutet Hoeness bei Thema Transfers an. «Kylian Mbappé würde ich sofort kaufen. Der Spieler ist toll. Aber für den fehlt uns das notwendige Geld.» Der französische Wunderstürmer ist momentan der Spieler mit dem höchsten Marktwert. Kaufpreis: 200 Millionen Euro, umgerechnet knapp 230 Millionen Schweizer Franken.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
20
43
51
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
20
22
45
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
20
18
38
4
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
20
7
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
20
9
31
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
20
2
30
8
Werder Bremen
Werder Bremen
20
-2
30
9
SC Freiburg
SC Freiburg
20
-9
30
10
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
20
8
29
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
20
2
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
20
-11
26
13
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
14
Union Berlin
Union Berlin
20
-13
20
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
20
-14
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
20
-17
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?