Darum gehts
- Bayer Leverkusen frustriert: titellose Saison kaum noch zu verhindern
- Trainer Xabi Alonso gibt zu: Team in entscheidender Phase nicht gut genug
- Leverkusen hat acht Punkte Rückstand auf Bayern München vier Spieltage vor Schluss
Der Frust sitzt tief bei Bayer Leverkusen: Nach der rauschhaften Double-Party am Ende der vergangenen Spielzeit ist eine titellose Kater-Saison für den Bundesligazweiten kaum noch zu verhindern. «Es ist mathematisch nicht vorbei, aber wir wissen, dass wir fast keine Chance mehr haben», sagte Trainer Xabi Alonso (43) nach dem nächsten Rückschlag – dem 1:1 beim FC St. Pauli, das den Leverkusener Rückstand auf Bayern München vier Spieltage vor Schluss auf acht Punkte anwachsen liess.
Sein Team sei in der entscheidenden Phase der Spielzeit einfach «nicht gut genug», gab Alonso unumwunden zu: «Wir haben zu viele Unentschieden in dieser Saison – deswegen ist der Vorsprung so gross.» In den kommenden Wochen, das liess der Erfolgstrainer durchblicken, geht es wohl nur noch um einen versöhnlichen Abschluss. «Wir müssen realistisch sein und professionell bleiben», sagte Alonso.
«Die Chance ist weg»
Die Qualifikation für die Champions League haben die Leverkusener immerhin bereits sicher, und auch Rang zwei ist Bayer kaum mehr zu nehmen. Die Ziele waren nach der beeindruckenden Vorsaison jedoch deutlich höher gesteckt worden. «Wir müssen ehrlich sein: Die Chance ist weg», sagt Stürmer Patrik Schick (29), angesprochen auf die Titel-Möglichkeiten. Und das nur wenige Tage nach der Kampfansage von Granit Xhaka (32).
«Ich tue mich sehr schwer damit, zu sagen, dass ein zweiter Platz ansatzweise gut ist», sagte Abwehrchef Jonathan Tah (29), der Bayer im Sommer aller Voraussicht nach verlassen wird: «Unser Anspruch war ein anderer, und wir wollten zumindest näher dran sein. Das tut uns extrem weh.»
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 30 | 58 | 72 | |
2 | Bayer Leverkusen | 30 | 29 | 64 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 30 | 16 | 52 | |
4 | RB Leipzig | 30 | 10 | 49 | |
5 | SC Freiburg | 30 | -4 | 48 | |
6 | FSV Mainz | 30 | 12 | 47 | |
7 | Borussia Dortmund | 30 | 10 | 45 | |
8 | Werder Bremen | 30 | -6 | 45 | |
9 | Borussia Mönchengladbach | 30 | 2 | 44 | |
10 | FC Augsburg | 30 | -7 | 43 | |
11 | VfB Stuttgart | 30 | 6 | 41 | |
12 | VfL Wolfsburg | 30 | 6 | 39 | |
13 | Union Berlin | 30 | -14 | 35 | |
14 | FC St. Pauli | 30 | -10 | 30 | |
15 | TSG Hoffenheim | 30 | -17 | 30 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 30 | -28 | 22 | |
17 | VfL Bochum | 30 | -33 | 20 | |
18 | Holstein Kiel | 30 | -30 | 19 |