Deutscher Politiker fordert
Punktabzug bei Abbrennen von Pyros in der Bundesliga

Reichen Geldstrafen nicht aus? Sollen Klubs wegen Chaoten auf den Rängen Punkte abgezogen werden? Genau dies fordert ein deutscher Politiker.
Publiziert: 09.03.2016 um 14:43 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 06:40 Uhr
1/2
Der hessische Innenminister Peter Beuth will den Chaoten einen Strich durch die Rechnung machen.
Foto: imago/Marc Schüler

Der Pyro-Skandal beim Bundesliga-Spiel Hannover – Wolfsburg sorgt in Deutschland noch immer für rote Köpfe.

Am besagten 1. März schlug ein brennendes Geschoss in der Ersatzbank der Hannoveraner ein. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Jetzt will der hessische Innenminister Peter Beuth den Chaoten an den Kragen. Es gelte nun «durchzugreifen und ein Exempel zu statuieren», so der Politiker.

Konkret regt sich Beuth über die in seinen Augen zu geringen Bussen auf, die die Klubs nach einem Vorfall wie in Hannover zu zahlen haben. 

«Allein der Wechsel von Kevin de Bruyne zu Manchester City hat dem VfL vor dieser Saison rund 75 Millionen Euro eingebracht. Die derzeit verhängten Geldstrafen schmerzen Wolfsburg wie die übrigen finanziell wohlhabenden Fussballklubs kaum.» 

Die Klubs seien aber für die Sicherheit in den Stadien zuständig. Deshalb fordert Beuth, bei Gewaltexzessen und dem Abbrennen von Pyrotechnik im Stadion die Klubs mit Punktabzügen zu bestrafen. 

Ob die Klubs auf diese Art und Weise ihre Fans tatsächlich in den Griff bekommen würden? Stimmen Sie ab!

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
28
29
62
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
28
14
46
5
RB Leipzig
RB Leipzig
28
9
45
6
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
28
4
44
7
SC Freiburg
SC Freiburg
28
-6
42
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
28
9
41
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
10
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
11
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28
7
38
13
Union Berlin
Union Berlin
28
-14
33
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
28
-18
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
28
-11
26
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
28
-31
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
28
-29
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?