Das grosse Duell der Tormaschinen
Hier hat Haaland gegen Lewa die Nase vorne

Das Duell zwischen dem BVB und Bayern ist auch das Duell der besten Mittelstürmer der Bundesliga. BLICK nimmt Haaland und Lewandowski unter die Lupe.
Publiziert: 07.11.2020 um 11:20 Uhr
|
Aktualisiert: 17.11.2020 um 09:39 Uhr
1/7
Robert Lewandowski und sein Spezialjubel.
Foto: Bongarts/Getty Images
Michael Wegmann

Borussia Dortmund gegen Bayern München ist auch das Duell Zweiter gegen Erster, Vize gegen Meister, Favre gegen Flick. Vor allem aber Erling Haaland gegen Robert Lewandowski. Prinz gegen König. Die beiden besten Mittelstürmer der Bundesliga sind in absoluter Topform.

Hier Haaland: Grosser, furchtloser Norweger. Erst 20-jährig, wirkt dennoch so abgebrüht und cool, als wäre er 30. Blitzschnell und wuchtig. In seinen ersten 20 Bundesligaspielen hat er gleich 18-mal getroffen. Nur Uwe Seeler (19 Tore) war einst besser.

Lewandowski seinerseits traf in seinen ersten 20 Partien 5-mal. Da Lewandowski: 32-jährig, Pole und zurzeit so gut wie nie. Europas Fussaller des Jahres 2020 und wohl aktuell der beste Stürmer der Welt. Die Chance ist gross, dass einer der beiden Tormaschinen den heutigen Klassiker entscheidet.

Nur wer? Dortmunds Prinz Erling oder Bayerns König Robert?

Der grosse Vergleich

Tore

  • Lewandowski: 10 Tore in 5 Einsätzen. Der erste Spieler in der Bundesligageschichte, der nach 5 Partien schon zweistellig geskort hat.
  • Haaland: 5 Treffer in 5 Partien.

Effizienz

  • Lewandowski: 10 Treffer in 367 Minuten. Der Pole trifft jede 37. Minute.
  • Haaland: 5 Buden in 386 Minuten. Macht alle 77 Minuten ein Tor.

Torschüsse

  • Lewandowski: 28 (16 aufs Tor, 12 daneben)
  • Haaland: 16 (9 aufs Tor, 7 daneben)

Assists

  • Lewandowski: 3
  • Haaland: 2

Tempo

  • Lewandowski: Er brachte diese Saison schon 32 km/h auf den Rasen.
  • Haaland: Er wurde bereits mit 35,2 km/h geblitzt.

Sprints

  • Lewandowski: 73
  • Haaland: 100

Laufdistanz

  • Lewandowski: 41,5 km
  • Haaland: 44,3 km

Gewonnene Zweikämpfe defensiv

  • Lewandowski: 35
  • Haaland: 38

Fouls

  • Lewandowski: 6
  • Haaland: 2

Flanken

  • Lewandowski: 2
  • Haaland: 0

Instagram

  • Lewandowski: «RL9» hat 19.9 Millionen Follower auf Instagram.
  • Haaland: Mittlerweile bei 5.1 Millionen. Zum Vergleich: Cristiano Ronaldo hat 241 Mio. Abonnenten.

Jubel

  • Lewandowski: Formt gerne mit seinen Armen ein Kreuz. Ein wenig wie Dracula.
  • Haaland: Seinen Meditations-Jubel kann man sogar beim Videospiel Fifa 21 bestaunen.

Marktwert (Quelle: transfermarkt.ch)

  • Lewandowski: 60 Mio. Euro
  • Haaland: 80 Mio. Euro

Fifa 21

  • Lewandowski: Der Pole wird mit 91 eingestuft.
  • Haaland: Macht im Vergleich zu «Fifa 20» einen grossen Sprung, neu mit 84 bewertet.

Vorbilder

  • Lewandowski: Thierry Henry.
  • Haaland: Cristiano Ronaldo und Zlatan Ibrahimovic.

Grösse

  • Lewandowski: 184 Zentimeter, trotzdem enorm kopfballstark.
  • Haaland: 194 Zentimeter.

Lohn

  • Lewandowski: Bayern bezahlt ihm jährlich 19,5 Mio. Euro.
  • Haaland: Laut «Bild» kassiert er beim BVB 8 Mio. Euro im Jahr.

Wussten Sie, dass …

  • Lewandowski: … Papa Lewandowski vor Roberts Kommunion den Priester bat, sich möglichst kurz zu fassen. Was dieser dann auch tat – so konnten die Lewandowskis ihren Sohn rechtzeitig zu einem Juniorenspiel bringen.
  • Haaland: … sich auch schon als Rapper in der Gruppe «Flow Kingz feat. Lyng» versucht hat. Das Video zum Song «Kygo jo» wurde millionenfach auf Youtube angesehen. Kicken kann er definitiv besser.

Verfolgen Sie den Klassiker zwischen Borussia Dortmund und Bayern München ab 18.30 Uhr im BLICK-Liveticker!

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
8
38
7
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-17
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?