Dortmund schenkt Sommer 6 Tore ein!
6:53
Gladbach mit Mega-Pleite:Dortmund schenkt Sommer 6 Tore ein!

Darin sieht Rose das grosse BVB-Problem
Das grosse Dortmund-Rätsel

Drei Tage nach der Schmach gegen die Rangers zeigt der BVB gegen Gladbach eine fulminante Reaktion. Zufrieden ist Coach Marco Rose aber noch längst nicht.
Publiziert: 21.02.2022 um 08:14 Uhr
|
Aktualisiert: 03.04.2025 um 08:14 Uhr
1/7
Marco Rose ist zufrieden mit dem Spiel – doch er will vor allem etwas anderes: endlich Konstanz!
Foto: keystone-sda.ch

Wir kennen Kreuzworträtsel, Bilderrätsel, Sudokus, Logikrätsel. Ja, selbst Silbenrätsel oder Buchstabenrätsel gibt es. Wer geübt ist, knackt jedes von ihnen irgendwann.

Doch da gibts noch ein anderes Rätsel, ein mystisches, verworrenes, das noch keiner vollständig lösen konnte: das Rätsel Borussia Dortmund.

Die Frage, die sich dahinter verbirgt: Wie bloss kann sich eine Mannschaft, die vor Begabung, Klasse, Raffinesse strotzt und Union Berlin auswärts in Kürze 3:0 erledigt und die Gladbacher 6:0 demontiert, zwischendurch so vorführen lassen, wie das dem BVB unter der Woche beim 2:4 gegen die international zweitklassigen Glasgow Rangers passierte? Die Borussen stolperten von einer Peinlichkeit in die nächste – und liessen die Zielsetzung ihres Chefs Hans-Joachim Watzke zum blanken Hohn verkommen. Der hatte nichts anderes als den Europa-League-Sieg zum Saisonziel erhoben.

Marco Reus – Sinnbild der Borussia

Nach dem Spiel sagte Trainer Marco Rose, der das Rätsel bald lösen muss, wenn er seinen Job behalten will: «Wir spielen Playstation-Fussball. Bedeutet: Pässe, die es am Computer gibt, aber im realen Fussball nicht so funktionieren.» Klarer, sauberer, seriöser müsse sein Elf spielen. «Wir müssen Bälle spielen, von denen ich weiss, dass mein Mitspieler damit auch etwas anfangen kann.»

Gegen die Gladbacher tun sie genau das. Zwar gelingt dem BVB vor der Pause längst nicht alles – er braucht auch seinen Schweizer Goalie Gregor Kobel, um die Null zu halten. Danach jedoch, spätestens nach dem 3:0, spielt sich Dortmund in einen Rausch. Vor allem Marco Reus: Zwei Tore schiesst er, drei bereitet er vor. Ohnehin taugt er als Sinnbild dieser Borussen: Geniale Momente wechseln sich mit grauenerregenden ab.

Rose gibt sich danach nüchtern – im Wissen auch, dass die Gladbacher regelrecht zerfielen: «Das war mal wieder die richtige Reaktion. Konstanz ist der nächste Schritt, den wir gehen wollen.»

Erst wenn Rose eben sie erreicht, darf er das Rätsel BVB als gelöst erachten. (mis)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?