BVB-Boss Watzke nimmt Stellung
So gehts mit Favre in Dortmund weiter

Lucien Favres Vertrag in Dortmund läuft kommenden Sommer aus. Dass man noch nicht verlängert hat, das hat seine Gründe, meint BVB-Boss Hans-Joachim Watzke.
Publiziert: 04.11.2020 um 13:53 Uhr
|
Aktualisiert: 04.11.2020 um 14:34 Uhr
1/7
Lucien Favre holt im Schnitt 2,16 Punkte pro Liga-Spiel und ist damit der zweitbeste Bundesliga-Trainer der letzten Jahre.
Foto: TOTO MARTI

Erst drei Niederlagen haben Lucien Favre (63) und der BVB in dieser Saison einstecken müssen. Eine in der Liga gegen Augsburg, eine im Super-Cup gegen die Bayern und eine in der Gruppenphase der Königsklasse gegen Lazio Rom. Ansonsten kann gesagt werden, dass Favre erfolgreich in seine dritte Spielzeit in Dortmund gestartet ist.

Zweitbester Bundesliga-Trainer

Favre holt im Schnitt 2,16 Punkte pro Liga-Spiel und ist damit der zweitbeste Bundesliga-Trainer seit er im Sommer 2018 in Dortmund übernommen hat – hinter Hansi Flick, der mit den Bayern einen Schnitt von 2,63 Punkten ausweisen kann.

Dennoch ist der Waadtländer in Dortmund nicht ganz unumstritten. Weil er mit dem BVB noch titellos ist und in seiner ersten Saison einen Neun-Punkte-Vorsprung verspielt hat. Ob Favre auch nach der Spielzeit 2020/21 in Dortmund bleiben wird, ist nicht nur deshalb ungewiss. Sein Kontrakt läuft kommenden Sommer aus. Bisher hat man nicht verlängert.

«Völlig legitim»

Kein Grund zur Sorge, meint BVB-Boss Hans-Joachim Watzke nun in der «Sport Bild». Watzke: «Wenn zwei Vertragspartner – in dem Fall Lucien und der BVB – sich im Sommer gemeinsam darauf verständigen, ohne eine Verlängerung ins letzte Vertragsjahr zu gehen, dann ist das völlig legitim. Es war der Wunsch von beiden Seiten. Wir haben uns darauf verständigt, im neuen Jahr zu sprechen und zu entscheiden.»

Dortmund-Fans müssen sich also noch ein paar Wochen oder auch Monate gedulden, bis sie wissen, ob Favre auch zukünftig an der BVB-Seitenlinie stehen wird. Werbung in eigener Sache kann der Schweizer aber bereits am Mittwochabend in der Champions League machen. Die Dortmunder treffen dann in Belgien auf Brügge (21 Uhr). Und am Samstag folgt der ultimative Kracher gegen die Bayern (18.30Uhr).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
20
43
51
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
20
22
45
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
20
18
38
4
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
20
7
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
20
9
31
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
20
2
30
8
Werder Bremen
Werder Bremen
20
-2
30
9
SC Freiburg
SC Freiburg
20
-9
30
10
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
20
8
29
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
20
2
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
20
-11
26
13
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
14
Union Berlin
Union Berlin
20
-13
20
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
20
-14
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
20
-17
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?