Halbzeitfazit:
Der SV Werder Bremen und der VfL Bochum gehen mit einem torlosen Remis in die Kabinen. Die Gäste waren in der ersten Hälfte das spielbestimmende Team, hatten mehr Ballbesitz und kamen zu insgesamt fünf Ecken, brachten aber keinen einzigen ihrer sechs Abschlüsse aufs Tor von Michael Zetterer. Werder agiert auf der Jagd nach einem Europapokalplatz erstaunlich passiv und lauert eigentlich nur auf Umschaltmomente. Die Hausherren hatten nach einem Bochumer Ballverlust im Aufbau die beste Chance der ersten Hälfte, die Ducksch knapp vergab. Insgesamt haben also beide Seiten im Offensivspiel noch Luft nach oben und wir hoffen, dass es im zweiten Durchgang endlich Tore gibt im Weserstadion. Bis gleich!
Ende 1. Halbzeit
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
Hofmann verlängert einen hohen Ball in den Lauf von Bernardo, der links den nächsten Eckball für sein Team herausholt. Wittek bringt die Kugel diesmal mit Zug vom Tor weg nach innen, landet aber auch nur auf einem Bremer Kopf.
Werder hingen läuft auf der anderen Seite überhaupt nicht hoch an und lässt den VfL bis zur Mittellinie spielen.
Bochum geht vorne sehr hoch und energisch ins Pressing und lässt die Gastgeber überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Auch wenn Ole Werner hier offenbar bewusst einen sehr passiven Ansatz gewählt hat und Bochum gerne den Ball überlässt, kommt spielerisch ganz schön wenig vom Tabellenachten.
Nach einem hohen Ball von Krauss in die Bremer Box drückt Agu Masouras robust weg und der Bochumer fragt mal kurz nach, ob es dafür nicht einen Strafstoss geben könnte. Dafür war es aber eindeutig zu wenig.
Krauss bleibt nach einem Luftduell mit Burke kurz liegen, kann dann aber ohne Probleme weitermachen. Insgesamt ist die Partie in den letzten Minuten wieder etwas ruppiger geworden.
Gelbe Karte für Ibrahima Sissoko (VfL Bochum)
Als erster Bochumer wird Sissoko verwarnt, der im Mittelfeld gegen den Tempo aufnehmenden Agu zu spät kommt.
Mitchell Weiser wird rechts tief geschickt und dann kurz vor der Grundlinie von Bernardo einfach über den Haufen gerannt. Die Freistossflanke von Ducksch kommt dann scharf auf Friedl, der bei seinem Kopfball am Fünfer aber gerade noch gestört wird und den Ball nicht aufs Tor bekommt.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 30 | 57 | 72 | |
2 | Bayer Leverkusen | 29 | 29 | 63 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 29 | 16 | 51 | |
4 | FSV Mainz | 30 | 13 | 49 | |
5 | RB Leipzig | 30 | 9 | 48 | |
6 | SC Freiburg | 30 | -5 | 46 | |
7 | Borussia Mönchengladbach | 29 | 3 | 44 | |
8 | Werder Bremen | 30 | -7 | 43 | |
9 | Borussia Dortmund | 29 | 9 | 42 | |
10 | FC Augsburg | 29 | -7 | 42 | |
11 | VfB Stuttgart | 29 | 6 | 40 | |
12 | VfL Wolfsburg | 30 | 5 | 38 | |
13 | Union Berlin | 29 | -14 | 34 | |
14 | TSG Hoffenheim | 30 | -16 | 31 | |
15 | FC St. Pauli | 29 | -10 | 29 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 30 | -27 | 22 | |
17 | Holstein Kiel | 30 | -29 | 21 | |
18 | VfL Bochum | 30 | -32 | 21 |