Zum Fussball-Kalender
Werder Bremen
Werder Bremen
Beendet
1:0
FSV Mainz
FSV Mainz
Bittencourt 14'
Werder kassiert Doppel-Rot innerhalb zehn Sekunden
9:29
Werder Bremen – Mainz 1:0:Werder kassiert Doppel-Rot innerhalb zehn Sekunden
31.01.2025, 22:37 Uhr

90. Minute (+8)

Fazit:
Werder Bremen beendet die Sieglosserie 2025 und besiegt Mainz knapp mit 1:0! Im ersten Durchgang verschoss Ducksch zunächst einen Strafstoss (12.), doch Bittencourt besorgte kurz darauf nach einer Ecke die Bremer Führung (14.). Danach kam Mainz immer besser ins Spiel ohne sich Torchancen herauszuspielen. Das änderte sich nach dem Seitenwechsel, weil der FSV offensiv mindestens zwei Gänge hochschaltete und sich mehrere Möglichkeiten erarbeitete. Werder verteidigte leidenschaftlich und verpasste durch vergebene Konter sogar noch das zweite Tor. Am Ende flogen Stark und Friedl in der hitzigen Nachspielzeit per Gelb-Rot vom Platz, doch auch die doppelte Unterzahl brachte den Bremer Sieg nicht mehr in Gefahr. Die Gastgeber schliessen dadurch punktetechnisch auf und rücken auf Rang sieben. Danke fürs Mitlesen und einen schönen Abend noch!

31.01.2025, 22:32 Uhr
Rote Karte
Rote Karte

90. Minute (+8)

Rote Karte für Ole Werner (Werder Bremen)
Und nach Abpfiff sieht auch noch Ole Werner die Rote Karte! Der Trainer war nach dem Spielende wütend auf den Unparteiischen zugegangen und hatte ihm die Meinung gegeigt. Scheinbar hat auch er sich dabei im Ton vergriffen.

31.01.2025, 22:31 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+8)

Spielende

31.01.2025, 22:31 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+8)

Gelbe Karte für Mitchell Weiser (Werder Bremen)
Weiser verfolgt Nebel und lässt den Mainzer nicht aufdrehen. Mit einem langen Bein trifft er den Youngster dann klar am Fuss.

31.01.2025, 22:30 Uhr

90. Minute (+6)

Durch den doppelten Platzverweis werden die Karten in der Nachspielzeit neu gemischt! Bei Bremen fehlen nun zwei Verteidiger und Mainz drückt mit zwei Spielern mehr auf den späten Ausgleich.

31.01.2025, 22:28 Uhr
Gelb-Rote-Karte
Gelb-Rote-Karte

90. Minute (+4)

Gelb-Rote Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Friedl läuft prompt auf den Unparteiischen zu und scheint verbal über die Stränge geschlagen zu sein. Innerhalb weniger Sekunden zückt der Schiedsrichter erneut die Gelbe Karte und schickt auch den Bremer Spielführer per Gelb-Rot vom Platz!

31.01.2025, 22:26 Uhr
Gelb-Rote-Karte
Gelb-Rote-Karte

90. Minute (+3)

Gelb-Rote Karte für Niklas Stark (Werder Bremen)
Aus Sicht des Schiedsrichters zieht Stark die Ausführung eines Einwurfs in die Länge. Der Verteidiger ist bereits gelbverwarnt und der Schiedsrichter stellt ihn vom Feld!

31.01.2025, 22:25 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+2)

Gelbe Karte für Senne Lynen (Werder Bremen)
Lee dreht sich gut um den Ball herum, wird dabei von Lynen abgeräumt. Es gibt die nächste Gelbe Karte!

31.01.2025, 22:24 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+1)

Gelbe Karte für Michael Zetterer (Werder Bremen)
Zetterer lässt sich bei der Ausführung eines ruhenden Balls aufreizend viel Zeit, wird verwarnt.

31.01.2025, 22:23 Uhr

90. Minute (+1)

Und da geht die Tafel hoch: Sieben Minuten Nachspielzeit!

Erster Werder-Sieg in diesem Jahr
Bittencourt erlöst Bremen gegen Mainz

Werder Bremen sichert sich mit einem 1:0-Sieg gegen Mainz die ersten drei Punkte des Jahres und klettert auf Rang sieben der Bundesliga. Zu reden geben zwei späte Rote Karten.
Publiziert: 31.01.2025 um 22:51 Uhr
Einziger Torschütze des Abends: Leonardo Bittencourt.
Foto: IMAGO/DeFodi Images
bliki.jpg
BliKIDer intelligente Helfer

In einem intensiven Auftakt des 20. Spieltags der Bundesliga sichert sich Werder Bremen mit einem knappen 1:0-Sieg gegen Mainz 05 die ersten drei Punkte im Jahr 2025. Im heimischen Weserstadion starten die Bremer fulminant: Bereits in der Anfangsphase zeigen sie mehr Biss, was sich in der 14. Minute nach einer Ecke auszahlt. Bittencourt nutzt eine Unordnung in der Mainzer Defensive, um die frühe Führung zu erzielen. Zuvor hatte Ducksch die grosse Möglichkeit, Werder per Elfmeter in Führung zu bringen, scheiterte jedoch am Mainzer Keeper Zentner. Trotz wachsender Spielanteile kommt Mainz in Halbzeit eins kaum zu nennenswerten Abschlüssen.

Nach der Pause dreht Mainz auf und setzt Bremen massiv unter Druck, bleibt jedoch in der Offensive oft glücklos. Entscheidende Szenen spielen sich hauptsächlich in der Mainzer Hälfte ab, während die Bremer Defensive um jeden Zentimeter kämpft. Konterchancen für Bremen bleiben weiterhin ungenutzt. Die Schlussphase wird dramatisch, als Stark und Friedl das Feld mit Gelb-Rot verlassen müssen und Bremen in Unterzahl gerät. Dennoch verteidigen die Norddeutschen den Vorsprung mit Leidenschaft und sichern sich schliesslich den lang ersehnten Sieg.

Dieser Erfolg lässt Werder Bremen in der Tabelle auf Rang sieben vorrücken, während Mainz das Feld trotz einer starken zweiten Halbzeit mit leeren Händen verlassen muss. Für Ole Werner und sein Team bedeutet der knappe Sieg eine wichtige Erlösung nach einer bisher sieglosen Phase im neuen Jahr.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
21
46
54
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
21
22
46
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
21
18
39
4
RB Leipzig
RB Leipzig
21
7
36
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
21
8
35
6
SC Freiburg
SC Freiburg
21
-8
33
7
FSV Mainz
FSV Mainz
21
9
32
8
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
21
2
31
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
21
8
30
10
Werder Bremen
Werder Bremen
21
-5
30
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
21
1
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
21
-11
27
13
Union Berlin
Union Berlin
21
-9
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
21
-6
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
21
-18
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
21
-18
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
21
-21
13
18
VfL Bochum
VfL Bochum
21
-25
13
Werder kassiert Doppel-Rot innerhalb zehn Sekunden
9:29
Werder Bremen – Mainz 1:0:Werder kassiert Doppel-Rot innerhalb zehn Sekunden
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
21
46
54
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
21
22
46
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
21
18
39
4
RB Leipzig
RB Leipzig
21
7
36
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
21
8
35
6
SC Freiburg
SC Freiburg
21
-8
33
7
FSV Mainz
FSV Mainz
21
9
32
8
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
21
2
31
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
21
8
30
10
Werder Bremen
Werder Bremen
21
-5
30
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
21
1
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
21
-11
27
13
Union Berlin
Union Berlin
21
-9
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
21
-6
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
21
-18
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
21
-18
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
21
-21
13
18
VfL Bochum
VfL Bochum
21
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?