Fazit:
Dann ist Schluss in Bochum. Der FC Augsburg gewinnt mit 2:1 gegen den VfL Bochum und sorgt für mehr Sorgenfalten bei den Blau-Weissen. Im ersten Durchgang war der FC Augsburg die bessere Mannschaft und ging so auch verdient in Führung. Die Bochumer hatten trotzdem die ein oder andere gefährliche Aktion, konnten diese aber nicht in Tore ummünzen. Im zweiten Durchgang übernahm der VfL Bochum dann sofort die Kontrolle und liess den FCA sich gar nicht mehr entfalten. So war der Ausgleich in der 60. Minute durch Hofmann auch absolut verdient. Im weiteren Verlauf blieben die Bochumer dran und drückten darauf, das Spiel komplett zu drehen. Allerdings fehlte der Elf von Dieter Hecking vor dem Tor die letzte Konsequenz, um hier als Sieger vom Platz zu gehen. Zusätzlich schwächten die Augsburger sich auch noch selbst, als Arne Maier nach einem groben Foulspiel vom Platz flog. Am Ende war es eine Unaufmerksamkeit in der Defensive der Bochumer, die Kömür den Siegtreffer ermöglichen liess. Der VFL hängt somit weiter im Tabellenkeller fest.
Spielende
Jetzt kommt der FCA auch noch einmal, aber die Bochumer werfen sich defensiv in alles. Man kann der Mannschaft von Dieter Hecking kaum einen Vorwurf machen. Die letzte Konsequenz im Abschluss ist heute das grosse Manko der Blau-Weissen.
Finn Dahmen rettet hier für die Augsburger. Der Schlussmann des FCA bleibt jetzt in mehreren Situationen der Sieger, so auch beim gefährlichen Abschluss von Mats Pannewig aus 16 Metern.
Die Bochumer laufen weiter an. Allerdings fehlt in den letzten Minuten immer wieder der letzte Pass. Bis zum Sechzehner sieht das gut aus, aber dann fehlt die nötige Konsequenz.
Es gibt neun Minuten Nachspielzeit! Was geht hier noch für die Bochumer? Die Mannschaft von Dieter Hecking war im zweiten Durchgang deutlich besser und hätte Punkte verdient. Es bleibt noch die Nachspielzeit.
Nachspielzeit: Es werden 9 Minuten nachgespielt.
Tooor für FC Augsburg, 1:2 durch Mert Kömür
Wahnsinn! Die Augsburger gehen wieder in Führung. Nach einem Abschlag von Dahmen herrscht im Mittelfeld etwas Chaos. Phillip Tietz behält jedoch die Übersicht und spielt einen traumhaften Pass in den Lauf von Mert Kömür. Der Angreifer bleibt alleine vor Horn eiskalt und versenkt das Leder ins rechte untere Eck.
Aluminium! Bochum kombiniert sich gut über die linke Seite. Mats Pannewig kommt dann aus halblinker Position, acht Meter vor dem Tor, zum Abschluss und setzt das Ding gegen den linken Aussenpfosten.
Bochum läuft jetzt weiter an. Die Augsburger machen die Räume mit zehn Mann jedoch gut dicht, und so gibt es gerade kein Durchkommen.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 31 | 61 | 75 | |
2 | Bayer Leverkusen | 31 | 31 | 67 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 31 | 20 | 55 | |
4 | SC Freiburg | 31 | -3 | 51 | |
5 | RB Leipzig | 31 | 6 | 49 | |
6 | Borussia Dortmund | 31 | 11 | 48 | |
7 | FSV Mainz | 31 | 9 | 47 | |
8 | Werder Bremen | 31 | -6 | 46 | |
9 | Borussia Mönchengladbach | 31 | 1 | 44 | |
10 | FC Augsburg | 31 | -9 | 43 | |
11 | VfB Stuttgart | 31 | 5 | 41 | |
12 | VfL Wolfsburg | 31 | 5 | 39 | |
13 | Union Berlin | 31 | -14 | 36 | |
14 | FC St. Pauli | 31 | -10 | 31 | |
15 | TSG Hoffenheim | 31 | -18 | 30 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 31 | -27 | 25 | |
17 | Holstein Kiel | 31 | -29 | 22 | |
18 | VfL Bochum | 31 | -33 | 21 |