Union Berlin
Union Berlin
0:0
RB Leipzig
RB Leipzig
Zum Fussball-Kalender
Union Berlin
Union Berlin
Beendet
0:0
RB Leipzig
RB Leipzig
Stürmer Sesko rettet RB Punkt nach Gulacsi-Bock
8:56
Union – Leipzig 0:0:Stürmer Sesko rettet RB Punkt nach Gulacsi-Bock

Bundesliga
Union Berlin - RB Leipzig

01.02.2025, 20:30 Uhr

90. Minute (+7)

Fazit:
Der 1. FC Union Berlin erkämpft sich gegen RB Leipzig einen Punkt und kann sich somit auf sieben Zähler vom Relegationsplatz lösen. Die Gäste hingegen können den Patzer des VfB Stuttgart nur bedingt nutzen. Mit dem Unentschieden rücken die Sachsen auf Rang vier vor. Allerdings war die spielerische Leistung der Mannen von Marco Rose bestenfalls unterdurchschnittlich. Es gab zwei sehr gefährliche Szenen, wobei Xavi Simons am Pfosten scheiterte und Benjamin Šeško lediglich ein Abseitstreffer gelang. Ansonsten bestimmten die Hausherren das Geschehen und waren nicht nur die aktivere, sondern auch die bessere Mannschaft. Für die Berliner geht es nächste Woche Samstag gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Einen Tag später muss RB Leipzig gegen den 1. FC St. Pauli ran.

01.02.2025, 20:25 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+7)

Spielende

01.02.2025, 20:25 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+5)

Gelbe Karte für László Bénes (1. FC Union Berlin)
László Bénes kommt zu spät und sieht dafür Gelb.

01.02.2025, 20:24 Uhr

90. Minute (+5)

Péter Gulácsi, der bislang sehr souverän wirkte, greift bei einer Bogenlampe vollkommen daneben, sodass es plötzlich sehr gefährlich wird. Aus vier Metern versucht Roussillon, die Kugel über die Linie zu stochern, doch auf der Linie kann ausgerechnet Benjamin Šeško klären.

01.02.2025, 20:22 Uhr

90. Minute (+4)

Die Zeit verrinnt und beide Mannschaften kommen nicht mehr gefährlich vor den gegnerischen Kasten.

01.02.2025, 20:20 Uhr

90. Minute (+1)

300 Sekunden lässt Schiedsrichter Schlager nachspielen. Fällt hier doch noch ein Treffer oder ist es das erste Unentschieden in der Bundesliga seit dem 10. Spieltag?

01.02.2025, 20:19 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

01.02.2025, 20:19 Uhr

89. Minute

Benedict Hollerbach geht im rechten Bereich des Strafraums bis auf die Grundlinie, ehe er blind das Leder zentral in den Rückraum gibt. Dort kommt Jérôme Roussillon herangerauscht, der volles Risiko geht und sofort abzieht. Sein strammer Rechtsschuss fliegt einen halben Meter links über das Tor von Péter Gulácsi.

01.02.2025, 20:17 Uhr

88. Minute

Die Partie plätschert gerade vor sich hin, da kein Team mehr das letzte Risiko nehmen möchte.

01.02.2025, 20:15 Uhr

85. Minute

Wieder ist es Klostermann, der bis zur rechten Grundlinie zieht, ehe er die Zwischenstation von Kevin Kampl mitnimmt. Der Slowene sucht den scharfen Pass vors Tor, doch Benjamin Šeško ist sechs Meter vor dem Kasten einen Schritt zu spät und verpasst den möglichen Treffer.

Premiere – Schiri erklärt VAR-Entscheid über Lautsprecher
7:18
Leverkusen – Hoffenheim 3:1:Premiere – Schiri erklärt VAR-Entscheid über Lautsprecher
Frankfurter Missverständnis mündet in Eigentor
6:02
Frankfurt – Wolfsburg 2:2:Frankfurter Missverständnis mündet in Eigentor
Bayern-Abwehr stellt in Nachspielzeit Betrieb ein
10:39
Bayern München – Kiel 4:3:Bayern-Abwehr stellt in Nachspielzeit Betrieb ein
Stürmer Sesko rettet RB Punkt nach Gulacsi-Bock
8:56
Union – Leipzig 0:0:Stürmer Sesko rettet RB Punkt nach Gulacsi-Bock
Augsburg im Pech – auf Glanztat folgt Eigentor
5:40
St. Pauli – Augsburg 1:1:Augsburg im Pech – auf Glanztat folgt Eigentor
BVB-Coach Tullberg flippt nach Spielschluss aus
8:50
Heidenheim – Dortmund 1:2:BVB-Coach Tullberg flippt nach Spielschluss aus
Umworbener Sildillia glänzt als Torschütze
6:37
Bochum – Freiburg 0:1:Umworbener Sildillia glänzt als Torschütze
Elvedi unterläuft kurioses Eigentor bei Gladbach-Sieg
10:39
Stuttgart – Gladbach 1:2:Elvedi unterläuft kurioses Eigentor bei Gladbach-Sieg
Werder kassiert Doppel-Rot innerhalb zehn Sekunden
9:29
Werder Bremen – Mainz 1:0:Werder kassiert Doppel-Rot innerhalb zehn Sekunden
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
33
63
79
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
33
29
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
33
20
57
4
SC Freiburg
SC Freiburg
33
-2
55
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
33
17
54
6
FSV Mainz
FSV Mainz
33
12
51
7
RB Leipzig
RB Leipzig
33
6
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
33
-6
48
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
33
10
47
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
33
-1
45
11
FC Augsburg
FC Augsburg
33
-15
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
33
-17
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
33
-11
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
33
-24
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
33
-28
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
33
-36
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?