Zum Fussball-Kalender
RB Leipzig
RB Leipzig
Beendet
2:1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Sesko 19'
Openda 51'
Brown 40'
Opendas Volley-Tor entscheidet Kracher-Partie
7:42
Leipzig – Frankfurt 2:1:Opendas Volley-Tor entscheidet Kracher-Partie
15.12.2024, 21:25 Uhr

90. Minute (+5)

Fazit:
Das wars in Leipzig! RB gewinnt mit 2:1 gegen Eintracht Frankfurt und schliesst in der Tabelle somit wieder auf die Eintracht auf. In einer umkämpften und leidenschaftlich geführten Begegnung schenkten sich beide Teams nichts, was zu einer ansehnlichen Partie führte. Die Führung der Roten Bullen in Durchgang eins durch Šeško (19.) konnte Brown in der 40. Minute verdient ausgleichen. In Durchgang zwei hatten die Hausherren etwas Oberwasser, was eben zu dem besseren Ende für die Sachsen führte. Opendas Treffer in der 51. Minute sorgte für den Dreier für Leipzig. Bei beiden Gegentoren muss sich die Frankfurter Abwehr den Vorwurf gefallen lassen, viel zu passiv agiert zu haben. Des Weiteren musste Trapp mehrfach seine Klasse beweisen. Somit geht der Sieg für RB völlig in Ordnung. Am kommenden letzten Spieltag 2024 gastieren die Roten Bullen beim FC Bayern zum Topspiel am Freitagabend, während die Hessen den FSV Mainz 05 zum Derby willkommen heissen. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!

15.12.2024, 21:23 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+5)

Spielende

15.12.2024, 21:23 Uhr

90. Minute (+4)

Die Gäste werfen alles nach vorne. Noch lässt Brand weiterspielen. Geht hier noch etwas?

15.12.2024, 21:22 Uhr

90. Minute (+3)

Leipzig kontert und so kann André Silva am Frankfurter Strafraum gegen Koch ins Duell gehen. Dieses gewinnt der Stürmer. Doch seinen Schuss aus 15 Metern kann, wie sollte es auch anders sein, Trapp halten.

15.12.2024, 21:21 Uhr

90. Minute (+2)

Rose nimmt den stark aufspielenden Kampl vom Feld und bringt Bitshiabu für die letzten Minuten.

15.12.2024, 21:21 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+2)

Einwechslung bei RB Leipzig: El Chadaïlle Bitshiabu

15.12.2024, 21:21 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+2)

Auswechslung bei RB Leipzig: Kevin Kampl

15.12.2024, 21:21 Uhr

90. Minute (+1)

Bahoya findet Matanović mit seiner flachen Hereingabe von der rechten Seite. Aus zu spitzem Winkel kann Matanović den Ball aber nur am Tor vorbeischiessen.

15.12.2024, 21:20 Uhr

90. Minute (+1)

Brand lässt vier Minuten nachspielen. Kann die Eintracht noch zum Ausgleich kommen?

15.12.2024, 21:19 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

Frankfurt im Pech
Leipzig gewinnt Spitzenspiel dramatisch

RB Leipzig gewinnt ein spannendes Duell gegen Eintracht Frankfurt mit 2:1 in der Red Bull Arena. Benjamin Sesko und Loïs Openda treffen für Leipzig, während Nathaniel Brown für Frankfurt ausgleicht.
Publiziert: 15.12.2024 um 22:33 Uhr
|
Aktualisiert: 15.12.2024 um 22:34 Uhr
1/5
Leipzig gewinnt gegen Frankfurt 2:1.
Foto: keystone-sda.ch
bliki.jpg
BliKIDer intelligente Helfer

Bereits in der 19. Spielminute geht Leipzig durch ein Kopfballtor von Benjamin Sesko in Führung, nachdem Trapp den Schuss von Baumgartner noch abwehren konnte.

In der 40. Minute zieht Frankfurt nach, als Nathaniel Brown einen präzisen Schuss verwandelt und den Ausgleich erzielt.

In der 52. Minute stellt Loïs Openda die Führung für Leipzig wieder her, als er nach einer Ecke aus kurzer Distanz trifft. Frankfurt erhöht danach den Druck, ein präziser Freistoss von Omar Marmoush trifft die Latte. Trotz intensiver Bemühungen kann die Eintracht den Ausgleich nicht mehr erzielen. Leipzig hält stand und nimmt drei wichtige Punkte mit.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
20
43
51
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
20
22
45
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
20
18
38
4
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
20
7
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
20
9
31
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
20
2
30
8
Werder Bremen
Werder Bremen
20
-2
30
9
SC Freiburg
SC Freiburg
20
-9
30
10
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
20
8
29
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
20
2
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
20
-11
26
13
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
14
Union Berlin
Union Berlin
20
-13
20
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
20
-14
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
20
-17
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Opendas Volley-Tor entscheidet Kracher-Partie
7:42
Leipzig – Frankfurt 2:1:Opendas Volley-Tor entscheidet Kracher-Partie
Bruun Larsen schockt den BVB in der Nachspielzeit
7:42
Dortmund – Hoffenheim 1:1:Bruun Larsen schockt den BVB in der Nachspielzeit
Rieder und Co. stürzen Heidenheim weiter in die Krise
6:29
Heidenheim – Stuttgart 1:3:Rieder und Co. stürzen Heidenheim weiter in die Krise
Pyro-Show sorgt für Spielunterbruch in St. Pauli
8:11
St. Pauli – Bremen 0:2:Pyro-Show sorgt für Spielunterbruch in St. Pauli
Kopfballspezialisten zu gross für Kieler Abwehr
8:54
Gladbach – Kiel 4:1:Kopfballspezialisten zu gross für Kieler Abwehr
Xhaka leitet Sieg gegen Vargas' Augsburg ein
7:12
Augsburg – Leverkusen 0:2:Xhaka leitet Sieg gegen Vargas' Augsburg ein
Traum-Rückzieher von Svanberg reicht nicht für Punkte
10:08
Freiburg – Wolfsburg 3:2:Traum-Rückzieher von Svanberg reicht nicht für Punkte
Doppelpacker Lee duscht Bayern mit Drehschuss kalt
9:10
Mainz – Bayern 2:1:Doppelpacker Lee duscht Bayern mit Drehschuss kalt
Feuerzeug-Wurf gegen den Torhüter sorgt für Unterbruch
7:59
Union Berlin – Bochum 1:1:Feuerzeug-Wurf gegen den Torhüter sorgt für Unterbruch
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
20
43
51
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
20
22
45
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
20
18
38
4
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
20
7
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
20
9
31
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
20
2
30
8
Werder Bremen
Werder Bremen
20
-2
30
9
SC Freiburg
SC Freiburg
20
-9
30
10
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
20
8
29
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
20
2
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
20
-11
26
13
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
14
Union Berlin
Union Berlin
20
-13
20
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
20
-14
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
20
-17
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?