Eintracht Frankfurt siegt verdient mit 3:1 gegen Holstein Kiel und festigt damit ihren dritten Platz in der Bundesliga. Von Beginn an übernehmen die Hessen im heimischen Waldstadion das Kommando und setzen die Gäste aus Kiel unter Druck. Bereits in der 18. Minute sorgt Larsson nach einer Kopfballablage von Brown mit einem Treffer für die Führung. Die dominierenden Frankfurter hätten in der ersten Halbzeit durch etliche Chancen von Ekitiké, Højlund und Kristensen mehrmals erhöhen können und verdienen sich somit die Pausenführung. Tuta schiesst in der 37. Minute das 2:0, kurz vor der Pause scheitert Ekitiké zudem vom Punkt.
Auch im zweiten Durchgang bleibt die Eintracht phasenweise druckvoll. Uzun nutzt in der 60. Minute einen folgenschweren Fehlpass von Zec zur Vorentscheidung. Nach dieser komfortablen Führung nimmt Frankfurt das Tempo aus dem Spiel, was den Gästen aus Kiel den Raum für ihr erstes Tor bietet. In der 73. Minute sorgt Porath für den Anschlusstreffer und gibt den Störchen neuen Mut. Die Schlussphase bleibt jedoch ohne nennenswerte Torchancen, und Frankfurts Abwehr erweist sich als zu abgeklärt, um den Erfolg noch in Gefahr zu bringen. Aurèle Amenda verfolgte den Sieg seines Teams von der Bank aus. Der Schweizer Verteidiger wartet seit überstandener Knieverletzung weiter auf seine ersten Einsatzminuten seit Anfang November.
Mit diesem souveränen Heimsieg bleibt Frankfurt im Rennen um die Champions-League-Plätze und rüstet sich für das kommende Top-Duell gegen Bayern München. Holstein Kiel hingegen muss trotz spürbarer Schluss-Offensive weiterhin um Punkte im Abstiegskampf kämpfen. Ihr nächster Gegner wird Bayer 04 Leverkusen sein, wo ein Sieg dringend nötig wäre, um sich aus der Abstiegszone zu befreien.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 23 | 50 | 58 | |
2 | Bayer Leverkusen | 23 | 24 | 50 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 23 | 16 | 42 | |
4 | SC Freiburg | 23 | -2 | 39 | |
5 | FSV Mainz | 23 | 13 | 38 | |
6 | VfB Stuttgart | 23 | 8 | 38 | |
7 | RB Leipzig | 23 | 7 | 38 | |
8 | VfL Wolfsburg | 23 | 9 | 34 | |
9 | Borussia Mönchengladbach | 23 | 0 | 34 | |
10 | Borussia Dortmund | 23 | 5 | 32 | |
11 | FC Augsburg | 23 | -8 | 31 | |
12 | Werder Bremen | 23 | -12 | 30 | |
13 | Union Berlin | 23 | -16 | 23 | |
14 | FC St. Pauli | 23 | -9 | 21 | |
15 | TSG Hoffenheim | 23 | -17 | 21 | |
16 | VfL Bochum | 23 | -23 | 17 | |
17 | 1. FC Heidenheim 1846 | 23 | -20 | 15 | |
18 | Holstein Kiel | 23 | -25 | 13 |