Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
3:0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Zum Fussball-Kalender
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Beendet
3:0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Bahoya 10'
Koch 42'
Ekitike 71'
13.04.2025, 19:26 Uhr

90. Minute (+3)

Fazit:
Schluss in Hessen, Eintracht Frankfurt bezwingt den 1. FC Heidenheim verdient mit 3:0. Im zweiten Abschnitt starteten die Ostwürttemberger deutlich verbessert. Der mögliche Knackpunkt ereignete sich elf Minuten nach Wiederanpfiff: Pieringer vergab freistehend den Anschluss (57.). Danach sahen wir die beste Phase des Matches. Sowohl Frankfurt (61., 63.) als auch der FCH (62.) vergaben weitere Hochkaräter. Nach einigen Wechseln auf beiden Seiten sorgte letztlich der heute starke Ekitiké für die Entscheidung (71.). Weil Theate (74.) und Wahi (85., 88.) das Ergebnis nicht weiter in die Höhe schraubten, blieb es beim 3:0 für spielfreudige Adler. Die bekommen es am Donnerstag im Europa-League-Viertelfinalrückspiel mit den Tottenham Hotspurs zu tun, am Sonntag geht es in der Liga zum FC Augsburg. Heidenheim empfängt am Samstag den FC Bayern München.

13.04.2025, 19:20 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+3)

Spielende

13.04.2025, 19:19 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

13.04.2025, 19:18 Uhr

88. Minute

Und wieder wird es nichts mit dem Premierentor für Wahi. Infolge eines Heidenheimer Ballverlusts in der eigenen Hälfte läuft der Einwechselspieler über halblinks frei auf Müller zu. Der Keeper fährt das Bein aus und verhindert damit das 0:4.

13.04.2025, 19:16 Uhr

85. Minute

Chaïbi bedient den rechts durchstartenden Wahi. Aus leicht spitzem Winkel setzt er den Ball hauchzart am langen Eck vorbei.

13.04.2025, 19:12 Uhr

82. Minute

Aktuell lassen die Hausherren ihren Gegner etwas mehr Spielanteile. Es gibt ja auch keinen Grund, verbissen aufs vierte Tor zu gehen.

13.04.2025, 19:07 Uhr

79. Minute

Mit dem dritten Treffer hat die Toppmöller-Truppe den Deckel auf diese Partie geschraubt. Heidenheim wird hier nicht mehr zurückkommen.

13.04.2025, 19:04 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

76. Minute

Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marvin Pieringer

13.04.2025, 19:04 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

76. Minute

Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Thomas Keller

13.04.2025, 19:04 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

76. Minute

Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Ekitiké

Erstes Saisontor des Nati-Verteidigers
Stuttgart verliert trotz Stergiou-Treffer

Leonidas Stergiou trifft für den VfB Stuttgart gegen Bremen, geht aber dennoch als Verlierer vom Platz. Auch Fabian Rieder kommt für die Stuttgarter zum Einsatz. Aurèle Amenda sitzt beim Sieg seiner Frankfurter wieder nur auf der Bank.
Publiziert: 13.04.2025 um 20:07 Uhr
|
Aktualisiert: 13.04.2025 um 21:08 Uhr
1/4
Leonidas Stergiou bejubelt seinen ersten Saisontreffer mit Ermedin Demirovic, mit dem er schon beim FCSG zusammenspielte.
Foto: imago/Jan Huebner
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Leonidas Stergiou erzielt sein erstes Saisontor für Stuttgart und kann am Ende doch nicht jubeln. Sein Team verliert das Heimspiel gegen Werder Bremen 1:2.

Der Schweizer Aussenverteidiger wird in der 19. Minute mit einem Steilpass auf die Reise geschickt. Stergiou kommt gerade noch vor dem heraus eilenden Torhüter an den Ball und schiebt zur Führung ein. Es ist das erste Saisontor für den 23-jährigen St. Galler, der einen Grossteil der Hinrunde wegen einer Rückenverletzung verpasst hat und gegen Bremen erst sein zehntes Ligaspiel bestreitet.

Die Gäste aus Bremen gleichen noch in der ersten Halbzeit durch Oliver Burke aus und drängen in der zweiten Hälfte auf den Siegtreffer. Nach dem Platzverweis gegen Nick Woltemade spielt Werder ab der 65. Minute in Überzahl, muss sich aber bis zur 90. Minute gedulden, ehe erneut Burke trifft und seinem Team die drei Auswärtspunkte sichert.

Für die Stuttgarter, bei denen Fabian Rieder zur Halbzeit eingewechselt wird, rücken die Europacup-Plätze damit etwas in die Ferne. Allerdings steht die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeness im Pokalfinal, in dem sie am 24. Mai auf Arminia Bielefeld trifft.

Amenda nur Bankdrücker

Derweil macht Eintracht Frankfurt einen grossen Schritt in Richtung Champions League und meistert die Generalprobe für den Europa-League-Kracher gegen Tottenham Hotspur eindrucksvoll. Beim 3:0 gegen Heidenheim sorgen Jean-Matteo Bahoya (10. Minute) und Captain Robin Koch (42.) schon vor der Halbzeit für relativ klare Verhältnisse. Hugo Ekitiké (71.) schiebt später zum dritten Treffer ein. Der Schweizer Verteidiger Aurèle Amenda kommt nicht zum Einsatz.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?