Zum Fussball-Kalender
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
Beendet
1:2
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Brandt 81'
Anton 50' (ET)
Chabot 61'
08.02.2025, 17:31 Uhr

90. Minute (+7)

Fazit:
Die Premiere von Niko Kovač als BVB-Trainer misslingt und der VfB Stuttgart entscheidet das Spiel mit 2:1 für sich! Die Gastgeber waren in der ersten Halbzeit das spielbestimmende Team, doch klare Chancen gab es nicht. Auf der anderen Seite hätte Undav den VfB vor der Halbzeit in Führung bringen müssen, liess den Hochkaräter jedoch liegen (37.). Nach dem Seitenwechsel brachte ein Eigentor von Anton (50.) die Gäste auf die Siegerstrasse, Chabot erhöhte wenig später per Volley zum 2:0 (61.). Der BVB investierte viel, doch die letzte Konsequenz fehlte und der Anschlusstreffer durch Brandt kam letztlich zu spät (81.). Die Stuttgarter festigen durch den Auswärtserfolg ihren Platz unter den ersten fünf Mannschaften, der schwarz-gelbe Rückstand auf die Champions-League-Ränge wächst zeitgleich auf sechs Zähler an. Danke fürs Mitlesen!

08.02.2025, 17:27 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+7)

Spielende

08.02.2025, 17:26 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+6)

Gelbe Karte für Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Karazor arbeitet am linken Strafraumeck gegen Beier zu sehr mit dem Ellbogen, bringt den Dortmunder zu Fall und heimst zusätzlich die Verwarnung ein.

08.02.2025, 17:25 Uhr

90. Minute (+5)

Stuttgart dreht mit jeder Spielunterbrechung an der Uhr, während der Zorn der BVB-Fans sich mittlerweile auf den Schiedsrichter konzentriert.

08.02.2025, 17:23 Uhr

90. Minute (+3)

Spielfluss kommt aktuell nicht zustande, weil der BVB sich zu vielen Fouls hinreissen lässt.

08.02.2025, 17:23 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+2)

Gelbe Karte für Julien Duranville (Borussia Dortmund)
Duranville geht an der Seitenlinie zu ungestüm in den Zweikampf und trifft Woltemade auf dem Fuss. Der Belgier sieht die Gelbe Karte.

08.02.2025, 17:22 Uhr

90. Minute (+1)

Die Stimmung ist nun natürlich hitzig und der Schiedsrichter hat Mühe das Spiel zu beruhigen. Immerhin bleiben dem BVB sechs Minuten Nachspielzeit für ein zweites Tor, doch die Dortmunder sind ein Mann weniger auf dem Feld.

08.02.2025, 17:21 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6

08.02.2025, 17:18 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

89. Minute

Gelbe Karte für Angelo Stiller (VfB Stuttgart)
Stiller bekommt für sein taktisches Foul gegen Ryerson ebenfalls die Gelbe Karte.

08.02.2025, 17:18 Uhr
Gelb-Rote-Karte
Gelb-Rote-Karte

89. Minute

Gelb-Rote Karte für Julian Ryerson (Borussia Dortmund)
Ryerson hat seine Nerven nicht im Griff! Ja, Stiller hält den Norweger nahe der Mittellinie klar fest, aber der Dortmunder befreit sich mit Schlägen und Schubsen aus dieser Umklammerung. Ryerson war schon gelbverwarnt, fliegt nun mit Gelb-Rot vom Feld.

Pleite gegen Stuttgart
Kovac-Einstand bei Dortmund missglückt

Borussia Dortmund verliert unter neuem Trainer Niko Kovac 1:2 gegen Stuttgart und kommt somit in der Bundesliga weiterhin nicht auf Touren.
Publiziert: 08.02.2025 um 18:01 Uhr
|
Aktualisiert: 08.02.2025 um 20:38 Uhr
1/4
Niko Kovac erlebt bei Dortmund keinen guten Trainer-Einstand.
Foto: Christopher Neundorf
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Borussia Dortmund findet auch mit Niko Kovac nicht in die Spur. Der BVB verliert beim Einstand des neuen Trainers zu Hause gegen Stuttgart. Leverkusens Rückstand auf Leader Bayern München wächst.

Ausgerechnet Waldemar Anton leitet Dortmunds 1:2-Heimniederlage gegen Stuttgart ein. Dem im Sommer von den Schwaben zum BVB gewechselten Verteidiger unterläuft in der 50. Minute mit einem unglücklichen Ablenker das Eigentor zum 0:1. Zwölf Minuten später erhöht Antons Nachfolger Jeff Chabot.

Für Dortmund, das in den letzten Minuten aufgrund einer Gelb-Roten Karte gegen Julian Ryerson in Unterzahl spielte, kann Julian Brandt zehn Minuten vor Schluss nur noch verkürzen.

Bis auf eine Ausnahme – Karim Adeyemi rückte für Julien Duranville in die Startformation – setzte Kovac auf die gleiche Elf wie zuletzt Interimscoach Mike Tullberg beim 2:1-Sieg gegen Heidenheim. Trotz mehr Spielanteilen und besseren Chancen bahnte sich der nächste Dämpfer bereits in der ersten Halbzeit an. Schon da war Anton in einer Szene nicht auf der Höhe; mit einem haarsträubenden Fehlpass schickte er Stuttgarts Stürmer Deniz Undav in der 37. Minute alleine auf Gregor Kobel los. Undav umkurvte in der Folge zwar Kobel, wurde aber gerade noch von Emre Can am Abschluss gehindert.

Widmer bei Mainz erstmals seit September wieder in Startelf

Weil Bayer Leverkusen in Wolfsburg Federn liess, führt Bayern München die Tabelle nach seinem 3:0-Sieg gegen Werder Bremen am Freitagabend neu mit acht Punkten Vorsprung an. Meister Leverkusen, bei dem Florian Wirtz erst nach einer Stunde ins Spiel kam, musste sich drei Tage nach den intensiven 120 Minuten im Cup gegen Köln (3:2 n.V.) mit einem torlosen Remis begnügen.

In Mainz stand Silvan Widmer «dank» einer Gelbsperre seines Konkurrenten Anthony Caci zum ersten Mal seit September in der Startelf. Widmer trug wieder die Captainbinde, konnte aber auf der rechten Aussenbahn auch nicht verhindern, dass Mainz nach fünf Heimsiegen zu Hause mit einem 0:0 gegen Augsburg wieder einmal Punkte abgab. Widmers direkter Gegenspieler bei den Augsburgern war Cédric Zesiger.

Im Abendspiel trennten sich Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt nach Toren von Tim Kleindienst und Hugo Ekitiké 1:1. Nico Elvedi fehlte bei Gladbach krankheitsbedingt, bei der Eintracht kam Aurèle Amenda nicht zum Einsatz.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
21
46
54
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
21
22
46
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
21
18
39
4
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
21
8
35
5
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
6
SC Freiburg
SC Freiburg
21
-8
33
7
FSV Mainz
FSV Mainz
21
9
32
8
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
21
2
31
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
21
8
30
10
Werder Bremen
Werder Bremen
21
-5
30
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
21
1
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
21
-11
27
13
Union Berlin
Union Berlin
21
-9
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
21
-18
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
21
-18
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
21
46
54
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
21
22
46
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
21
18
39
4
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
21
8
35
5
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
6
SC Freiburg
SC Freiburg
21
-8
33
7
FSV Mainz
FSV Mainz
21
9
32
8
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
21
2
31
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
21
8
30
10
Werder Bremen
Werder Bremen
21
-5
30
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
21
1
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
21
-11
27
13
Union Berlin
Union Berlin
21
-9
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
21
-18
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
21
-18
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?