Bayern München
Bayern München
3:2
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Zum Fussball-Kalender
Bayern München
Bayern München
Beendet
3:2
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Goretzka 20', 62'
Olise 39'
Amoura 24', 88'
Coman versemmelt Mega-Assist von Neuer
9:43
Bayern München – Wolfsburg 3:2:Coman versemmelt Mega-Assist von Neuer
18.01.2025, 17:30 Uhr

90. Minute (+5)

Fazit:
Mit 3:2 besiegen die Bayern den VfL Wolfsburg und holen damit auch im dritten Spiel im Jahr 2025 die vollen drei Punkte. Dabei hätte der Rekordmeister es heute auch deutlich leichter haben können, wenn die Chancenverwertung nicht so katastrophal gewesen wäre. Bereits zur Pause wäre ein 3:1, 4:1 oder gar 5:1 drin gewesen, ehe die Roten auch nach dem Seitenwechsel entschlossen nach vorne spielten, jedoch weiterhin kein Glück im Abschluss hatten, ehe Goretzka per Kopf das erlösende 3:1 erzielte. Weil der FCB auch im Anschluss die Möglichkeiten ausliess, den vierten Treffer zu erzielen, und Amoura seinen Klub noch einmal auf ein Tor heran brachte, kam kurzzeitig noch einmal Spannung auf. Letztlich wäre ein Punktgewinn der Wölfe allerdings auch sehr schmeichelhaft gewesen. Für den Rekordmeister geht es bereits am Mittwoch in Rotterdam in der Champions League weiter. Wolfsburg empfängt zwei Tage später Holstein Kiel.

18.01.2025, 17:27 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+5)

Spielende

18.01.2025, 17:27 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+5)

Gelbe Karte für Kilian Fischer (VfL Wolfsburg)
Beim fälligen Abstoss tankt sich Gnabry über links nach vorne und wird von Fischer rustikal zu Boden gerissen. Das ist eine klare Gelbe Karte.

18.01.2025, 17:26 Uhr

90. Minute (+4)

Wind steckt für Amoura durch, aber Upamecano ist dran und drängt den VfL-Angreifer entscheidend ab. Die Grün-Weissen setzen jedoch energisch nach. Letztlich ist es dann aber Arnold, der einen Volley mit links aus 14 Metern nicht optimal trifft. Der Ball geht deutlich rechts am Münchner Tor vorbei.

18.01.2025, 17:24 Uhr

90. Minute (+2)

Die Wölfe sind auf einmal am Drücker und erarbeiten sich einen Eckstoss, den Arnold aber etwas zu scharf in den Fünfmeterraum zieht, wo Neuer die Kugel wegfaustet.

18.01.2025, 17:23 Uhr

90. Minute (+1)

Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Vier Minuten gibt es jetzt noch on top.

18.01.2025, 17:23 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

18.01.2025, 17:22 Uhr

90. Minute

Die nächste Riesenchance für die Bayern! Wolfsburg wittert nun natürlich die Chance auf den Ausgleich und ist weit aufgerückt, woraufhin der FCB viel Platz hat. Der Ball landet bei Gnabry, der aus acht Metern jedoch im Eins-gegen-Eins an einer starken Fussabwehr von Grabara scheitert.

18.01.2025, 17:20 Uhr
Tor
Tor

88. Minute

Tooor für VfL Wolfsburg, 3:2 durch Mohamed Amoura
Die Niedersachsen machen am heutigen Nachmittag aus sehr wenig wirklich sehr viel und erzielen nun auch mit der ersten nennenswerten Offensivaktion des zweiten Durchgangs ein Tor. Nur noch 2:3. Nach Ballgewinn im Zentrum bedient Tiago Tomás den über links startenden Mohamed Amoura mustergültig in den Lauf, dessen satter Linksschuss aus 13 Metern halblinker Position perfekt ins rechte Eck passt.

18.01.2025, 17:18 Uhr

85. Minute

Nach Davies-Zuspiel ist es jetzt Musiala, der aus 14 Metern unter Bedrängnis zum Abschluss kommt. Sein flacher Rechtsschuss verfehlt das VfL-Tor jedoch ebenfalls knapp. Die Münchner könnten mit ein wenig Präzision hier schon längst deutlich höher führen.

Zittersieg gegen Wolfsburg
Die Bayern halten Verfolger Leverkusen auf Distanz

Bayern München lässt sich vom Druck der formstarken Leverkusener nicht beirren. Der Bundesliga-Leader aus München muss gegen Wolfsburg aber auf die Zähne beissen.
Publiziert: 18.01.2025 um 20:22 Uhr
|
Aktualisiert: 19.01.2025 um 11:37 Uhr
1/5
Die Bayern marschieren in der Bundesliga weiter.
Foto: imago/MIS
bliki.jpg
BliKIDer intelligente Helfer

Die Bayern festigen in der Bundesliga ihren Platz auf dem Leaderthron. Trotz anhaltendem Druck von Verfolger Bayer Leverkusen können die Münchner den amtierenden Meister weiter auf Distanz halten. Zu Hause gegen den VfL Wolfsburg geben die Bayern gleich mal den Tarif durch. Bereits in der 20. Minute bringt Leon Goretzka die Hausherren mit einem platzierten Rechtsschuss aus 19 Metern in Führung.

Die Antwort der Gäste lässt aber nicht lange auf sich warten: Nur vier Minuten später erzielt Mohamed Amoura den Ausgleich. Die Bayern lassen sich nicht beirren, machen weiter Druck. Noch vor der Pause sorgt Michael Olise für die erneute Führung des Heimteams, als er von einem Fehler des Wolfsburger Torwarts Kamil Grabara profitiert. 

In der zweiten Halbzeit dominieren die Bayern weiterhin das Spielgeschehen. In der 62. Minute ist es wiederum Goretzka, der mit einem Kopfballtreffer auf 3:1 erhöht. Die Wolfsburger bleiben aber hartnäckig und können in der Schlussphase erneut durch Amoura nochmals verkürzen. Die Bayern verteidigen ihre Führung dennoch souverän und bringen das Ergebnis über die Zeit.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?