Bayern München
Bayern München
2:3
VfL Bochum
VfL Bochum
Zum Fussball-Kalender
Bayern München
Bayern München
Beendet
2:3
VfL Bochum
VfL Bochum
Guerreiro 14', 28'
Medic 31'
Sissoko 51'
Bero 71'
Palhinha-Rot entfesselt den Bochumer-Wahnsinn
10:21
Schrei auf Tribüne hörbar:Jetzt haben auch die Bayern ihren Fall Görtler
08.03.2025, 17:26 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
Bochum schafft die Sensation und gewinnt in Überzahl auswärts mit 3:2 bei den Bayern, die erstmals unter Kompany ein Heimspiel in der Bundesliga verlieren. Dabei hätte der Rekordmeister, bei dem es zehn Wechsel im Vergleich zur Champions League gab, mühelos nach einer halben Stunde mit 4:0 führen können. Eine Glanzparade von Horn und ein verschossener Elfmeter verhinderten das aber, woraufhin der VfL nach einer Ecke zum schmeichelhaften Anschlusstreffer kam. Als dann auch noch Palhinha mit Rot runter musste, spielten die Blau-Weissen nach dem Seitenwechsel ihre Überzahl hervorragend aus, verteidigten alle Münchner Angriffe beherzt und blieben bei den wenigen Chancen, die sich auftaten, eiskalt. Damit sichern die Kicker aus dem Ruhrgebiet sich möglicherweise einen Big Point im Abstiegskampf.

08.03.2025, 17:23 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

08.03.2025, 17:22 Uhr

90. Minute (+4)

Die Bayern werfen nun alles nach vorne und auch Urbig kommt bei einem Freistoss in den gegnerischen Sechzehner. Letztlich ist es aber Laimer, dessen Rechtsschuss aus 18 Metern deutlich rechts am Kasten der Blau-Weissen vorbei rauscht.

08.03.2025, 17:22 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+4)

Gelbe Karte für Anthony Losilla (VfL Bochum)
Losilla geht hart in einen Zweikampf mit Olise. Der Vorteil läuft zwar zunächst noch, die Gelbe Karte gibt es bei der nächsten Unterbrechung dennoch.

08.03.2025, 17:19 Uhr

90. Minute (+1)

Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Fünf Minuten bleiben dem FCB nun noch, um sich gegen die erste Bundesliga-Heimniederlage der Saison 2024/25 zu stemmen.

08.03.2025, 17:18 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

08.03.2025, 17:18 Uhr

90. Minute

Losilla klärt eine Olise-Hereingabe zur Ecke. Olise übernimmt die Standardsituation von rechts, aber Horn kommt raus und faustet den Ball entschlossen aus der Gefahrenzone.

08.03.2025, 17:17 Uhr

88. Minute

Doppelwechsel bei den Gästen: Hecking bringt Losilla und Mašović.

08.03.2025, 17:16 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

88. Minute

Einwechslung bei VfL Bochum: Erhan Mašović

08.03.2025, 17:16 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

88. Minute

Auswechslung bei VfL Bochum: Maximilian Wittek

Heimsiege sind rar in der Bundesliga
Bayern blamiert sich nach 2:0-Vorsprung

Was ist denn in München los? Die Bayern verspielen eine 2:0-Führung und verlieren gegen Abstiegskandidat Bochum.
Publiziert: 08.03.2025 um 17:51 Uhr
|
Aktualisiert: 09.03.2025 um 09:08 Uhr
1/7
Bayern blamiert sich zu Hause gegen Bochum.
Foto: keystone-sda.ch

Zu Beginn deutet nichts auf eine Bayern-Niederlage hin. Doch der Anschlusstreffer zum 2:1 (31.) und eine Rote Karte gegen Palhinha (43.) bringen den Leader aus der Bahn. Am Ende steht ein 2:3 auf der Anzeigetafel.

Bochum jubelt über Big-Points im Abstiegskampf. Und die Bayern? Die kommen dank Leverkusens Pleite gegen Bremen mit einem blauen Auge davon.

Bayern München, das mit einer stark durchrotierten Mannschaft und ohne einige ihrer Stammkräfte antritt, beginnt gewohnt dominant und erzielen durch Raphaël Guerreiro das 1:0. Trotz eines verschossenen Elfmeters von Serge Gnabry bauen sie durch ein weiteres Tor von Guerreiro ihre Führung auf 2:0 aus. Der Bochumer Anschluss fällt aus dem Nichts, durch Jakov Medic.

Bundesliga wartet auf Heimsiege

In der zweiten Halbzeit dreht sich das Blatt. Bochum nutzt die numerische Überlegenheit aus und gleicht durch Ibrahima Sissoko mit einem Kopfball zum 2:2 aus. Bayern tut sich zunehmend schwer, in Unterzahl Chancen herauszuspielen, während Bochum zunehmend selbstbewusst agiert. Matus Bero macht die Sensation rund 20 Minuten vor dem Ende perfekt.

Nach einer guten Stunde wechselt der Rekordmeister mit Kane, Musiala, Olise und Laimer vier zunächst geschonte Stammspieler ein. Doch auch sie können die blamable Pleite nicht verhindern.

Auch in den anderen sechs Spielen gibt es – wie schon am ganzen letzten Spieltag – keinen Heimsieg. Damit wartet die Bundesliga nun schon seit 16 Partien auf einen Sieg des Gastgebers. Und: Zum ersten Mal seit Februar 2007 müssen Bayern, Dortmund und Leverkusen an einem Spieltag allesamt als Verlierer vom Platz!

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Klatsche zweitrangig – Meister bangt hier um Superstar Wirtz
9:00
Leverkusen – Bremen 0:2:Klatsche zweitrangig – Meister bangt hier um Superstar Wirtz
Palhinha-Rot entfesselt den Bochumer-Wahnsinn
10:21
Schrei auf Tribüne hörbar:Jetzt haben auch die Bayern ihren Fall Görtler
Gouweleeuw-Streich verschärft BVB-Krise
8:08
Dortmund – Augsburg 0:1:Gouweleeuw-Streich verschärft BVB-Krise
Hinterkopf-Tor von YB-Junior Tabakovic reicht nicht
5:19
Hoffenheim – Heidenheim 1:1:Hinterkopf-Tor von YB-Junior Tabakovic reicht nicht
Waldstadion fassungslos nach Jeong-Entscheidung
8:26
Frankfurt – Union Berlin 1:2:Waldstadion fassungslos nach Jeong-Entscheidung
Muheims Weitschuss-Hammer ebnet HSV-Kantersieg
6:55
HSV – Düsseldorf 4:1:Muheims Weitschuss-Hammer ebnet HSV-Kantersieg
Amoura kontert von der Heyden – Pauli weiter sieglos
6:19
Wolfsburg – St. Pauli 1:1:Amoura kontert von der Heyden – Pauli weiter sieglos
Demirovic rettet Punkt nach Stergiou-Platzverweis
7:27
Kiel – Stuttgart 2:2:Demirovic rettet Punkt nach Stergiou-Platzverweis
Atubolus Mega-Lauf geht auch gegen RB weiter
6:02
Freiburg – Leipzig 0:0:Atubolus Mega-Lauf geht auch gegen RB weiter
Amiri und Co. schiessen sich auf Champions-League-Kurs
8:31
Gladbach – Mainz 1:3:Amiri und Co. schiessen sich auf Champions-League-Kurs
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?