Zum Fussball-Kalender
Bayern München
Bayern München
Beendet
4:3
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Musiala 19'
Kane 45'+3, 46'
Gnabry 54'
Porath 62'
Skrzybski 90'+2, 90'+3
Bayern-Abwehr stellt in Nachspielzeit Betrieb ein
10:39
Bayern München – Kiel 4:3:Bayern-Abwehr stellt in Nachspielzeit Betrieb ein
01.02.2025, 17:30 Uhr

90. Minute (+4)

Fazit:
Der FC Bayern fängt sich in der Nachspielzeit noch zwei unnötige Gegentore und gewinnt gegen Holstein Kiel am Ende nur noch mit 4:3! Musiala (19.) und Kane (45 + 3) brachten den Rekordmeister in einer einseitigen 1. Halbzeit zunächst in Führung, in der die Störche aber auch schon mit Kontern an einem eigenen Tor schnupperten. In der zweiten Hälfte nutzten die Bayern daraufhin ihre Chancen aber besser und sorgten durch das zweite Tor von Kane (46.) und das 4:0 von Gnabry (54.) früh für die Vorentscheidung. Kiel gab sich danach aber nicht auf und stabilisiere sich nach dem ersten Tor durch Porath (62.) auch defensiv wieder. Als die Bayern danach schon mit dem Kopf zu sehr im Feierabend waren, machte Kiel nochmal überraschend zwei späte Tore durch einen Skrzybski-Doppelpack zum 4:3-Endstand.

01.02.2025, 17:23 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+4)

Spielende

01.02.2025, 17:23 Uhr

90. Minute (+4)

Irre Schlussphase! Die Kieler dürfen sogar noch auf den Ausgleich hoffen und kommen nach einem langen Steilpass für Arp fast nochmal zu einem Abschluss. Im Gegenzug schiesst Gnabry aufs leere Tor, aber Kiel rettet auf der Linie!

01.02.2025, 17:22 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+3)

Tooor für Holstein Kiel, 4:3 durch Steven Skrzybski
Bayern schaltet zu früh ab und muss nochmal zittern! Nur wenige Sekunden nach dem 2:4 klingelt es erneut. Neuer kann das Gegentor erst noch gegen Arp mit einer Parade am linken Pfosten verhindern, doch Skrzybski staubt ab und verkürzt sogar noch auf 3:4!

01.02.2025, 17:20 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+1)

Tooor für Holstein Kiel, 4:2 durch Steven Skrzybski
Bayern fängt sich noch das zweite Gegentor! Becker durchbricht die FCB-Abwehr auf dem rechten Flügel und leitet den Ball quer in den Fünfer weiter. Skrzybski steht frei und donnert die Kugel unter die Latte.

01.02.2025, 17:19 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

01.02.2025, 17:18 Uhr

87. Minute

So bleibt es beim 4:1 und beim Cooldown. Bayern kontrolliert in den Schlussminuten und will mit dem Ergebnis jetzt in den Feierabend.

01.02.2025, 17:16 Uhr

85. Minute

Die Kieler fordern Elfmeter! Porath geht an Laimer vorbei und wird vom Österreicher mit der Fussspitze getroffen. Der Schiri winkt die Aktion durch und auch der VAR meldet sich nicht. Das Foul ist allerdings wohl auch knapp ausserhalb und wird daher von Köln nicht beanstandet.

01.02.2025, 17:14 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

85. Minute

Einwechslung bei Bayern München: Adam Aznou

01.02.2025, 17:14 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

85. Minute

Auswechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro

Wilde Nachspielzeit in München
Bayern gerät trotz 4:0-Führung noch ins Zittern

Der FC Bayern München besiegt Holstein Kiel in der Allianz Arena knapp mit 4:3. In der Schlussphase kassierten die Bayern zwei Gegentore und vergaben den Sieg beinahe.
Publiziert: 01.02.2025 um 18:26 Uhr
|
Aktualisiert: 02.02.2025 um 12:55 Uhr
1/5
Bayern München gewinnt knapp gegen Holstein Kiel.
Foto: imago/kolbert-press

Bayern vergibt zu Hause in der Allianz Arena gegen Abstiegskandidat Holstein Kiel nach zwei späten Gegentoren beinahe eine 4:0-Führung. Von Anfang an macht der Rekordmeister seinem Ruf alle Ehre und setzt die Gäste in deren Hälfte konstant unter Druck. Schnell kommen die Bayern dank eines Musiala-Treffers zu ihrem Führungstor. Trotz der Münchner Dominanz bleibt Kiel nicht chancenlos und erarbeitet sich über Konter seine Möglichkeiten. Kim kann nach einer halben Stunde knapp vor der Torlinie einen Holtby-Abschluss in extremis klären. Kurz vor der Halbzeit erhöht dann Kane auf 2:0 und beschert Bayern somit eine solide Führung.

Der zweite Durchgang beginnt für die Kieler denkbar ungünstig. Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff reüssiert Kane erneut und sorgt mit seinem zweiten Tor des Spiels für das frühe 3:0. Gnabry trägt mit seinem Treffer in der 54. Minute schliesslich zum 4:0 bei. Die Bayern scheinen sich auf der sicheren Seite, doch Kiel beweist Kampfgeist. Porath trifft in der 62. Minute und verleiht den Gästen neuen Mut. Defensiv stabilisieren sich die Kieler, und die Bayern wirken für einen kurzen Moment nachlässig. Dies nutzt Kiel aus: Skrzybski sorgt mit einem Doppelschlag in der Nachspielzeit noch für eine spannende Schlussphase, in der Bayern um die drei Punkte zittern muss.

Am Ende steht es aber doch 4:3 für den FC Bayern. Bayern bringt zwar den Pflichtsieg ins Ziel, muss sich aber über die zwei späten Gegentore ärgern, durch die sie den sicher geglaubten Sieg gegen den Zweitletzen der Tabelle noch beinahe aus der Hand gegeben hätten. 

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
20
43
51
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
20
22
45
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
20
18
38
4
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
20
7
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
20
9
31
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
20
2
30
8
Werder Bremen
Werder Bremen
20
-2
30
9
SC Freiburg
SC Freiburg
20
-9
30
10
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
20
8
29
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
20
2
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
20
-11
26
13
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
14
Union Berlin
Union Berlin
20
-13
20
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
20
-14
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
20
-17
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Premiere – Schiri erklärt VAR-Entscheid über Lautsprecher
7:18
Leverkusen – Hoffenheim 3:1:Premiere – Schiri erklärt VAR-Entscheid über Lautsprecher
Frankfurter Missverständnis mündet in Eigentor
6:02
Frankfurt – Wolfsburg 2:2:Frankfurter Missverständnis mündet in Eigentor
Bayern-Abwehr stellt in Nachspielzeit Betrieb ein
10:39
Bayern München – Kiel 4:3:Bayern-Abwehr stellt in Nachspielzeit Betrieb ein
Stürmer Sesko rettet RB Punkt nach Gulacsi-Bock
8:56
Union – Leipzig 0:0:Stürmer Sesko rettet RB Punkt nach Gulacsi-Bock
Augsburg im Pech – auf Glanztat folgt Eigentor
5:40
St. Pauli – Augsburg 1:1:Augsburg im Pech – auf Glanztat folgt Eigentor
BVB-Coach Tullberg flippt nach Spielschluss aus
8:50
Heidenheim – Dortmund 1:2:BVB-Coach Tullberg flippt nach Spielschluss aus
Umworbener Sildillia glänzt als Torschütze
6:37
Bochum – Freiburg 0:1:Umworbener Sildillia glänzt als Torschütze
Elvedi unterläuft kurioses Eigentor bei Gladbach-Sieg
10:39
Stuttgart – Gladbach 1:2:Elvedi unterläuft kurioses Eigentor bei Gladbach-Sieg
Werder kassiert Doppel-Rot innerhalb zehn Sekunden
9:29
Werder Bremen – Mainz 1:0:Werder kassiert Doppel-Rot innerhalb zehn Sekunden
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
20
43
51
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
20
22
45
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
20
18
38
4
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
20
7
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
20
9
31
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
20
2
30
8
Werder Bremen
Werder Bremen
20
-2
30
9
SC Freiburg
SC Freiburg
20
-9
30
10
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
20
8
29
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
20
2
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
20
-11
26
13
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
14
Union Berlin
Union Berlin
20
-13
20
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
20
-14
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
20
-17
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?