Bayern München
Bayern München
3:2
FC St. Pauli
FC St. Pauli
Zum Fussball-Kalender
Bayern München
Bayern München
Beendet
3:2
FC St. Pauli
FC St. Pauli
Kane 17'
Sane 53', 71'
Saad 27'
Ritzka 90'+3
Bayern duselt sich in Unterzahl zum Sieg
10:15
Bayern München – St. Pauli 3:2:Bayern duselt sich in Unterzahl zum Sieg
29.03.2025, 17:29 Uhr

90. Minute (+5)

Fazit:
Der FC Bayern zittert nur noch kurz und gewinnt mit 3:2 gegen einen tapfer kämpfenden FC St. Pauli. Nach dem leistungsgerechten Remis zur Pause waren die Rollen im zweiten Durchgang deutlicher verteilt. Die Münchner hatten nach dem Wiederanpfiff fast über die gesamte Zeit die komplette Kontrolle und konnten durch einen Sané-Doppelpack bereits vermeintlich alles klar machen. Allerdings verpassten es die Süddeutschen sogar noch den vierten Treffer nachzulegen und nach einer späten Verletzung von Itō musste der FCB die Partie dann zu zehnt beenden. Dadurch witterten die Gäste plötzlich nochmal ihre Chance und kamen in der Nachspielzeit zum Anschlusstreffer. Dadurch war nochmal richtig Spannung drin. Wirklich in Gefahr war der bayrische Sieg aber nicht mehr. Dadurch beenden Kompany und sein Team die kleine Serie von zwei sieglosen Ligaspielen nacheinander. Bereits am Freitag geht es für den Spitzenreiter dann in Augsburg weiter, ehe das Champions-League-Hinspiel gegen Inter auf dem Programm steht. St. Pauli muss sich hingegen nach zwei Begegnungen wieder geschlagen geben und bekommt es als nächstes mit Mönchengladbach zu tun.

29.03.2025, 17:25 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+5)

Spielende

29.03.2025, 17:25 Uhr

90. Minute (+4)

Lars Ritzka macht es mit seinem ersten Saisontor nochmal richtig spannend. Der Rekordmeister hat aber nochmal links vorne einen Einwurf und lässt sich dabei natürlich ganz viel Zeit.

29.03.2025, 17:24 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+3)

Tooor für FC St. Pauli, 3:2 durch Lars Ritzka
Geht da tatsächlich noch was? Lars Ritzka schnappt sich den Ball im Mittelfeld, darf ungestört bis 25 Meter vor das Tor spazieren und haut den Ball mit dem linken Spann einfach humorlos flach in das rechte Eck.

29.03.2025, 17:23 Uhr

90. Minute (+1)

Die vierminütige Nachspielzeit beginnt mit einer Glanztat von Urbig, der einen abgefälschten Distanzschuss von Metcalfe stark aus dem aus seiner Sicht rechten Eck kratzt.

29.03.2025, 17:22 Uhr

90. Minute (+1)

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

29.03.2025, 17:21 Uhr

90. Minute

St. Pauli wittert jetzt in Überzahl natürlich nochmal eine Chance und probiert nochmal eine Schlussoffensive zu starten.

29.03.2025, 17:20 Uhr

89. Minute

Itō humpelt vom Feld und scheint nicht zurückzukehren. Da Kompany bereits fünfmal gewechselt hat, müssen die Münchner das Spiel jetzt mit zehn Mann beenden.

29.03.2025, 17:19 Uhr

87. Minute

Hiroki Itō sitzt auf dem Boden, macht bereits den rechten Schuh auf und hält sich den Mittelfuss an dem er noch vor wenigen Wochen verletzt war. Das wäre wirklich ein weiterer ganz bitterer Ausfall für den FCB.

29.03.2025, 17:17 Uhr

85. Minute

Harry Kane und Konrad Laimer erhalten ihren verdienten Applaus und werden positionsgetreu von Thomas Müller, der besonders lautstark empfangen wird, und Josip Stanišić ersetzt.

Sané trifft doppelt
Bayern mit Zitter-Sieg gegen Aufsteiger

Bayern gewinnt gegen St. Pauli knapp und hält Leverkusen in der Tabelle weiter auf Distanz.
Publiziert: 29.03.2025 um 17:58 Uhr
|
Aktualisiert: 30.03.2025 um 09:24 Uhr
1/5
Bayern München holt im Heimspiel gegen St. Pauli drei einbudgetierte Punkte – hat gegen den Aufsteiger aber ordentlich Mühe.
Foto: Getty Images

Die Bayern beginnen das Heimspiel gegen St. Pauli stark. Harry Kane (17.) bringt die Münchner nach einem Fehler von Van der Heyden verdient in Führung. Doch der wacker kämpfende Aufsteiger St. Pauli lässt sich nicht unterkriegen und gleicht durch Elias Saad (27.) aus.

In der zweiten Halbzeit dominiert Bayern weiter, wobei Leroy Sané mit einem Doppelpack den Unterschied macht. Auch weil die Münchner nach einer Verletzung von Hiroki Ito das Spiel mit zehn Mann beenden müssen, müssen sie nach dem späten Anschlusstreffer von Lars Ritzka nochmals kurz zittern.

Der Aufsteiger darf trotz der Niederlage mit seiner Leistung zufrieden sein, während die Bayern nach zuletzt zwei erfolglosen Partien in der Liga mit einem Sieg zurück auf Kurs sind. Die Münchner bauen den Vorsprung auf Verfolger Leverkusen wieder auf sechs Punkte aus.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Xhaka mit Abwehr-Bock – dann im doppelten Alu-Pech
8:49
Leverkusen – Bochum 3:1:Xhaka mit Abwehr-Bock – dann im doppelten Alu-Pech
Kobel vereitelt Top-Chance von Widmer
7:45
Dortmund – Mainz 3:1:Kobel vereitelt Top-Chance von Widmer
Bayern duselt sich in Unterzahl zum Sieg
10:15
Bayern München – St. Pauli 3:2:Bayern duselt sich in Unterzahl zum Sieg
Jaquez-Debüt nachdem Stergiou-Ersatz Rot holt
9:48
Frankfurt – Stuttgart 1:0:Jaquez-Debüt nachdem Stergiou-Ersatz Rot holt
Diese Eckball-Variante kostet RB-Coach den Job
8:12
Gladbach – Leipzig 1:0:Diese Eckball-Variante kostet RB-Coach den Job
Zu-Null-Serie endet wegen Witz-Elfmeter
5:58
Hoffenheim – Augsburg 1:1:Zu-Null-Serie endet wegen Witz-Elfmeter
Erst blutiger Crash, dann Penalty-Tor
6:56
Wolfsburg – Heidenheim 0:1:Erst blutiger Crash, dann Penalty-Tor
Union antwortet nur 100 Sekunden nach dem Gegentreffer
5:15
Freiburg – Union Berlin 1:2:Union antwortet nur 100 Sekunden nach dem Gegentreffer
Freistosstor aus fast unmöglicher Position
6:48
Kiel – Werder Bremen 0:3:Freistosstor aus fast unmöglicher Position
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?