Nach zuletzt zwei Unentschieden – die Liga-Nullnummer gegen Leverkusen und der 1:1-Knorz in der Champions League gegen Celtic – finden die Bayern gegen Frankfurt mit einem klaren 4:0 zum Siegen zurück. Die drei Punkte im Meisterschaftsrennen bezahlen die Münchner aber womöglich teuer.
Es passiert kurz vor der Pause. Mittelfeld-Chef Joshua Kimmich setzt sich auf den Boden und signalisiert, dass es für ihn nicht weitergeht. Nach einer kurzen Behandlungspause ist Bayern-Trainer Vincent Kompany zum Wechseln gezwungen. Für Kimmich kommt Leon Goretzka.
Kimmich hat noch keine Minute verpasst
Um was es sich für eine Verletzung handelt, ist noch nicht klar. Ein längerer Ausfall Kimmichs wäre für die Bayern allerdings fatal. Vor allem im Hinblick auf den Achtelfinal-Kracher in der Königsklasse gegen Leverkusen (Hinspiel am 5. März, Rückspiel am 11. März). Kimmich hat in dieser Saison als Einziger im Bayern-Team noch keine Minute in Pflichtspielen verpasst.
Für die ersten zwei Tore sorgen beim 4:0-Sieg gegen die Eintracht – in anfänglicher Abwesenheit des angeschlagenen Star-Stürmers Harry Kane, der rund eine Stunde auf der Bank schmort – Michael Olise (45.+3) und Hiroki Ito (62.). In der 83. Minute erhöht Jamal Musiala, bevor auch er sich angeschlagen auswechseln lässt. Der für ihn eingewechselte Serge Gnabry (90.+2) sorgt schliesslich für das Endresultat.
Somit bleibt der Vorsprung des deutschen Rekordmeisters auf das zweitplatzierte Leverkusen bei acht Punkten. Der Meisterexpress rollt also weiter. Trotz Verletzungs-Sorgen.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 27 | 52 | 65 | |
2 | Bayer Leverkusen | 27 | 28 | 59 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 27 | 15 | 48 | |
4 | FSV Mainz | 27 | 14 | 45 | |
5 | Borussia Mönchengladbach | 27 | 4 | 43 | |
6 | RB Leipzig | 27 | 7 | 42 | |
7 | SC Freiburg | 27 | -3 | 42 | |
8 | FC Augsburg | 27 | -6 | 39 | |
9 | VfL Wolfsburg | 27 | 8 | 38 | |
10 | Borussia Dortmund | 27 | 6 | 38 | |
11 | VfB Stuttgart | 27 | 3 | 37 | |
12 | Werder Bremen | 27 | -10 | 36 | |
13 | Union Berlin | 27 | -15 | 30 | |
14 | TSG Hoffenheim | 27 | -16 | 27 | |
15 | FC St. Pauli | 27 | -11 | 25 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 27 | -20 | 22 | |
17 | VfL Bochum | 27 | -27 | 20 | |
18 | Holstein Kiel | 27 | -29 | 17 |