Bayern München
Bayern München
4:0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Zum Fussball-Kalender
Bayern München
Bayern München
Beendet
4:0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Olise 45'+3
Ito 61'
Musiala 83'
Gnabry 90'+2
Mega-Solo – Musiala dribbelt, fällt hin und trifft trotzdem
8:45
Bayern – Frankfurt 4:0:Mega-Solo – Musiala dribbelt, fällt hin und trifft trotzdem
23.02.2025, 19:29 Uhr

90. Minute (+3)

Fazit:
Bayern München schlägt Eintracht Frankfurt im Spitzenspiel souverän mit 4:0, festigt den Acht-Punkte-Vorsprung auf die Werkself und gewinnt nicht nur zehn Bundesliga-Heimspiele in Folge, sondern erzielt in all diesen zehn Partien stets mindestens drei eigene Tore. Die Adler hielten nur in der Anfangsviertelstunde gut dagegen, liessen sich anschliessend aber nach und nach den Schneid abkaufen. Auch aufgrund vieler leichter Fehler und Ungenauigkeiten kam die SGE kaum zu gefährlichen Aktionen und hatte es nach dem Rückstand gegen sehr konzentrierte und seriöse Münchner extrem schwer. Als dann Itō bei einer Ecke zum 2:0 abstaubte und auch im Anschluss nur noch die Roten spielten, war der Sieg nur noch Formsache.

23.02.2025, 19:27 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+3)

Spielende

23.02.2025, 19:26 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+2)

Tooor für Bayern München, 4:0 durch Serge Gnabry
Einen Treffer hat der FCB jetzt aber doch noch in petto. Der Rekordmeister stellt auf 4:0. Coman schickt Gnabry über links auf die Reise, der dann aus sechs Metern halblinker Position einfach mal zum Tunnel gegen Trapp ansetzt, der die Beine nicht mehr rechtzeitig zusammen bekommt. Der Ball zappelt im Netz.

23.02.2025, 19:25 Uhr

90. Minute (+2)

Kane hat am Strafraum eine halbwegs freie Schussbahn und zieht sofort mit rechts ab. Trapp fährt aber die Fingerspitzen aus und lenkt den Ball, der wohl gesessen hätte, zur Ecke, die dann in der kurz ausgeführten Variante völlig verpufft.

23.02.2025, 19:24 Uhr

90. Minute (+1)

Zwei Minuten gibt es jetzt noch on top.

23.02.2025, 19:24 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

23.02.2025, 19:24 Uhr

90. Minute

Sané flankt vom rechten Flügel hoch in die Box, aber Kristensen klärt per Kopf vor Gnabry. Die reguläre Spielzeit ist in Kürze vorbei.

23.02.2025, 19:20 Uhr

87. Minute

Die Messe ist in der Allianz Arena jetzt natürlich gelesen und die Eintracht streckt ein Stück weit die Waffen. Das Spiel plätschert dem Abpfiff entgegen.

23.02.2025, 19:20 Uhr

85. Minute

Kompany geht keine Risiken ein und macht direkt einen Doppelwechsel daraus. Für Musiala und Olise kommen Coman und Gnabry.

23.02.2025, 19:20 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

85. Minute

Einwechslung bei Bayern München: Serge Gnabry

Meisterexpress rollt
Bayern-Sieg kostet viel – Verletzungssorgen um Kimmich

Die Bayern bleiben in der Bundesliga unangefochtener Leader – zu verdauen gibts aber eine Verletzung eines Leaderspielers.
Publiziert: 23.02.2025 um 19:34 Uhr
|
Aktualisiert: 23.02.2025 um 20:42 Uhr
1/7
Fällt er jetzt aus? Bayerns Joshua Kimmich muss gegen Frankfurt verletzt raus.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_764.jpg
Dunja MoustopoulosSport-Desk

Nach zuletzt zwei Unentschieden – die Liga-Nullnummer gegen Leverkusen und der 1:1-Knorz in der Champions League gegen Celtic – finden die Bayern gegen Frankfurt mit einem klaren 4:0 zum Siegen zurück. Die drei Punkte im Meisterschaftsrennen bezahlen die Münchner aber womöglich teuer.

Es passiert kurz vor der Pause. Mittelfeld-Chef Joshua Kimmich setzt sich auf den Boden und signalisiert, dass es für ihn nicht weitergeht. Nach einer kurzen Behandlungspause ist Bayern-Trainer Vincent Kompany zum Wechseln gezwungen. Für Kimmich kommt Leon Goretzka.

Kimmich hat noch keine Minute verpasst

Um was es sich für eine Verletzung handelt, ist noch nicht klar. Ein längerer Ausfall Kimmichs wäre für die Bayern allerdings fatal. Vor allem im Hinblick auf den Achtelfinal-Kracher in der Königsklasse gegen Leverkusen (Hinspiel am 5. März, Rückspiel am 11. März). Kimmich hat in dieser Saison als Einziger im Bayern-Team noch keine Minute in Pflichtspielen verpasst.

Für die ersten zwei Tore sorgen beim 4:0-Sieg gegen die Eintracht – in anfänglicher Abwesenheit des angeschlagenen Star-Stürmers Harry Kane, der rund eine Stunde auf der Bank schmort – Michael Olise (45.+3) und Hiroki Ito (62.). In der 83. Minute erhöht Jamal Musiala, bevor auch er sich angeschlagen auswechseln lässt. Der für ihn eingewechselte Serge Gnabry (90.+2) sorgt schliesslich für das Endresultat.

Somit bleibt der Vorsprung des deutschen Rekordmeisters auf das zweitplatzierte Leverkusen bei acht Punkten. Der Meisterexpress rollt also weiter. Trotz Verletzungs-Sorgen.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Auf Elvedi-Bock folgt Omlin-Rot – Seoanes Gladbach taucht
3:48
Bundesliga-Schweizer im Check:Auf Elvedi-Bock folgt Omlin-Rot – Seoanes Gladbach taucht
Orban verlädt Mittelstädt und lässt Nübel keine Chance
5:50
Hoffenheim – Stuttgart 1:1:Orban verlädt Mittelstädt und lässt Nübel keine Chance
Honsak-Hammer schockt Bullen früh
5:35
Leipzig – Heidenheim 2:2:Honsak-Hammer schockt Bullen früh
Mega-Solo – Musiala dribbelt, fällt hin und trifft trotzdem
8:45
Bayern – Frankfurt 4:0:Mega-Solo – Musiala dribbelt, fällt hin und trifft trotzdem
Drei Tore in acht Minuten – Guirassy-Show beim BVB
10:50
Dortmund – Union Berlin 6:0:Drei Tore in acht Minuten – Guirassy-Show beim BVB
Omlin sieht nach Elvedi-Patzer direkt Rot
8:24
Gladbach – Augsburg 0:3:Omlin sieht nach Elvedi-Patzer direkt Rot
Adli dribbelt Kieler schwindelig – Schick eiskalt
8:20
Kiel – Leverkusen 0:2:Adli dribbelt Kieler schwindelig – Schick eiskalt
Lees geniale Übersicht sichert den Fasnächtlern den Sieg
8:44
Mainz – St. Pauli 2:0:Lees geniale Übersicht sichert den Fasnächtlern den Sieg
Horn greift bei Ecke daneben – Svanberg sagt danke
7:42
Wolfsburg – Bochum 1:1:Horn greift bei Ecke daneben – Svanberg sagt danke
Sildillia packt den Fallrückzieher-Hammer aus
8:09
Freiburg – Bremen 5:0:Sildillia packt den Fallrückzieher-Hammer aus
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?