Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
0:0
Union Berlin
Union Berlin
Zum Fussball-Kalender
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Beendet
0:0
Union Berlin
Union Berlin
12.04.2025, 17:28 Uhr

90. Minute (+7)

Fazit:
Schluss in Leverkusen, es bleibt beim 0:0 zwischen Bayer 04 und Union Berlin! Bayer rannte bis zum Schluss vergeblich an, knackte das Unioner Bollwerk aber zu selten. Die Gäste hatten ihrerseits in Halbzeit zwei einige gute Konterchancen und hätten mit etwas Glück sogar mehr als den einen Punkt aus Leverkusen mitnehmen können. Die Werkself lässt damit die grosse Chance liegen, den Rückstand auf Bayern München auf drei Zähler zu verkürzen. Sollte München das Topspiel am Abend gegen Borussia Dortmund gewinnen, dann ist das wohl die Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft. Das war es aus der BayArena, bis zum nächsten Mal!

12.04.2025, 17:25 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+7)

Spielende

12.04.2025, 17:25 Uhr

90. Minute (+7)

Drüber! Xhake tritt an, zielt aber deutlich über den Kasten. Wenige Sekunden später pfeift Dankert ab und es bleibt beim 0:0!

12.04.2025, 17:24 Uhr

90. Minute (+6)

Das dürfte die letzte Chance sein! Der eingewechselte Rothe trifft Frimpong rechts am Sechzehner kurz vor der Linie. Was für eine Spannung!

12.04.2025, 17:23 Uhr

90. Minute (+4)

Nochmal Gewusel im Strafraum der Gäste! Nach einer Flanke von links durch Wirtz landet Schick im Tor, aber nicht der Ball. Im Gewühl stochert Bayer nach, aber Rønnow hat letztendlich das Spielgerät unter sich begraben.

12.04.2025, 17:21 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+3)

Gelbe Karte für Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen)

12.04.2025, 17:21 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+3)

Gelbe Karte für Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Bayer kontert vielversprechend über die rechte Seite mit Frimpong, doch dann pfeift Dankert ab, weil Wirtz im Zentrum Roussillon wegschubst, der ihn zuvor gehalten hast. Der Spielmacher schreit seinen Frust heraus und wird dafür verwarnt.

12.04.2025, 17:20 Uhr

90. Minute (+1)

Die Nachspielzeit läuft und da setzt Bayer bekanntlich gerne spöter Ausrufezeichen. Boniface probiert sich an einem Solo über die linke Seite, aber sein Zuspiel in die Mitte bleibt hängen. Da war was drin!

12.04.2025, 17:18 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

12.04.2025, 17:17 Uhr

88. Minute

Bayer rennt unermüdlich an, aber immer wieder ist ein Bein der Gäste dazwischen. Boniface begeht dann im gegnerischen Sechzehner ein Foul und blickt frustriert zu Boden. Es sind nur noch wenige Minuten zu spielen.

Nur Wirtz-Comeback sorgt für Jubel
Xhakas Leverkusen strauchelt im Meisterrennen

Leverkusen verpasst die Chance, Druck auf Leader Bayern aufzubauen. Wars das mit der Meisterschaft?
Publiziert: 12.04.2025 um 17:34 Uhr
|
Aktualisiert: 12.04.2025 um 18:14 Uhr
1/5
Leverkusen strauchelt gegen Union Berlin und lässt wichtige Punkte im Meisterrennen liegen.
Foto: keystone-sda.ch
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Bayer Leverkusen verspielt seine Minimalchance auf die Meisterschaft trotz der Rückkehr von Ausnahmekönner Florian Wirtz womöglich schon vor Bayerns Spiel gegen Dortmund. Der Double-Gewinner muss sich gegen Union Berlin mit einem 0:0 begnügen und erhöht den Druck im Titelrennen auf den FC Bayern damit kaum. Die Münchner könnten den Vorsprung an der Tabellenspitze im Klassiker gegen den BVB am Abend auf acht Punkte ausbauen.

Die Werkself legt gegen harmlose Berliner einen über weite Strecken dürftigen Auftritt hin und verpasst es, im Kampf um die Meisterschaft noch einmal für Spannung zu sorgen. Bei noch fünf ausstehenden Spielen ist der Titel wohl dahin. Wirtz feiert sein Comeback, kann den Rückschlag nach Einwechslung aber nicht verhindern. Union bleibt zum fünften Mal nacheinander ungeschlagen.

Dass Wirtz erstmals seit Anfang März wieder dabei war, liess die Leverkusener aufatmen. Mit dem 21-Jährigen sei Bayer «eine bessere Mannschaft. Wir brauchen ihn», sagte Trainer Xabi Alonso. Der Spanier verändert seine Startelf nach dem schwachen Auftritt beim Last-Minute-Sieg in Heidenheim (1:0) zwar auf drei Positionen, Wirtz sitzt zunächst aber auf der Bank.

Union-Abwehr steht sicher

Ohne ihren «Unterschiedsspieler» (Alonso), über dessen Zukunft dieser Tage einmal mehr heiss diskutiert wird, wirkt die Werkself vor der Pause jedoch zumeist ideenlos. Nach einem frühen Warnschuss von Jeremie Frimpong (1.) beissen sich die durchaus bemühten Leverkusener die Zähne an der stabilen Union-Defensive aus. Gefahr entsteht nur selten.

Dazu atmen die Bayer-Profis einmal tief durch, als der Ball im eigenen Tor liegt. Der Treffer der ansonsten offensiv harmlosen Berliner zählt aber nicht, da Andrej Ilic im Abseits steht (14.). Im Vergleich zu den beiden jüngsten erschreckend dürftigen Auftritten präsentiert sich Leverkusen etwas verbessert. Insgesamt fehlt Bayer aber die Leichtigkeit, einzig Patrik Schick (30.) nähert sich dem Tor.

Nur Wirtz sorgt für Jubel

Leverkusen weiss auch nach dem Seitenwechsel erst einmal wenig mit dem deutlichen Plus an Ballbesitz anzufangen. Erst als Wirtz nach einer guten Stunde kommt, brandet Jubel auf – seine Rückkehr wirkt kurz wie eine Initialzündung für Mitspieler und Fans. Umgehend leitet der Offensivstar einen Abschluss von Exequiel Palacios ein (58.).

Der Wirtz-Schwung verpufft aber nach rund zehn Minuten wieder. Bayer leistet sich im letzten Drittel weiter zu viele Ungenauigkeiten, dazu lässt Alonsos Team immer wieder Nadelstiche der Berliner zu. Benedict Hollerbach (72.) lässt die grösste Gäste-Chance liegen.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?