Zum Fussball-Kalender
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Beendet
3:1
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Boniface 15'
Frimpong 19'
Schick 51'
Orban 62'
Premiere – Schiri erklärt VAR-Entscheid über Lautsprecher
7:18
Leverkusen – Hoffenheim 3:1:Premiere – Schiri erklärt VAR-Entscheid über Lautsprecher
02.02.2025, 19:29 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
Obwohl die Zahlen das vielleicht nicht zu 100 Prozent unterstreichen, gewinnt Bayer Leverkusen verdient mit 3:1 gegen 1899 Hoffenheim. Nach schneller 2:0-Führung liess Leverkusen zwar etwas zu sehr vom Druck ab, legte nach der Pause aber wieder zu, um durch Patrik Schick auf 3:0 zu erhöhen. Die Gäste kamen aber wieder ins Spiel, als Álex Grimaldo mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde und der fällige Freistoss zum 3:1 von Gift Orban führte. Danach probierte Hoffenheim viel, fand aber zu selten die Position für klare Abschlüsse. So verdient sich Leverkusen den Sieg zunächst mit dominanten Fussball und hinten raus mit konsequenter Abwehrarbeit.

02.02.2025, 19:26 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

02.02.2025, 19:25 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+5)

Gelbe Karte für Aleix García (Bayer Leverkusen)
García holt sich noch eine Gelbe Karte wegen Zeitspiels beim Einwurf. Da bietet sich ein Vergleich zum jüngsten Spiel von Werder Bremen an: Im Gegensatz zu Niklas Stark hat der Leverkusener sich hier wirklich viel Zeit gelassen.

02.02.2025, 19:25 Uhr

90. Minute (+3)

Die Kraichgauer erspielen sich nochmal eine Chance. Eine starke Flanke fliegt auf den langen linken Pfosten, von wo Prass wuchtig abziehen kann. Aus spitzem Winkel scheitert er am gut reagierenden Lukáš Hrádecký!

02.02.2025, 19:23 Uhr

90. Minute (+2)

Gute Flanke von Bischof, mit der er Arthur Chaves findet. Der lässt die Kugel über seine Stirn rutschen, doch damit springt der Ball zu weit nach links und ins Toraus.

02.02.2025, 19:21 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

02.02.2025, 19:21 Uhr

90. Minute

Kurz vor Spielschluss noch einige spannende Statistiken: Sowohl in Schüssen als auch Ballbesitz ist Hoffenheim inzwischen mindestens ebenbürtig. Bei den xGoals führt die TSG sogar.

02.02.2025, 19:18 Uhr

87. Minute

Aus guten 30 Metern jagt Akpoguma den Ball weit übers Tor. Im Anschluss entschuldigt er sich bei den Teamkollegen für die Aktion.

02.02.2025, 19:17 Uhr

86. Minute

Trotz Unterzahl gelingt es der Werkself sehr gut, den Gegner vom Tor fernzuhalten und klare Chancen zu verhindern. Zuletzt haben Unterbrechungen und Auswechslungen sicherlich geholfen, dennoch kann man das positiv hervorheben.

02.02.2025, 19:15 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

84. Minute

Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Alexander Prass

Bei VAR-Neuerung in der Bundesliga
Leverkusen bleibt Bayern auf den Fersen

Bayer Leverkusen gewinnt gegen TSG Hoffenheim souverän 3:1 und bleibt an Leader Bayern München dran. Dabei kam es bei diesem Duell zu einer VAR-Premiere in der Bundesliga.
Publiziert: 02.02.2025 um 20:41 Uhr
|
Aktualisiert: 02.02.2025 um 21:35 Uhr
1/2
Leverkusen bleibt dank des 3:1-Sieges gegen Hoffenheim erster Verfolger von Bayern München.
Foto: keystone-sda.ch

Leverkusen gewinnt zu Hause in der BayArena mit 3:1 gegen Hoffenheim und bleibt dank des Sieges mit sechs Punkten Rückstand der erste Verfolger von Tabellenführer Bayern München. Bereits früh übernimmt das Heimteam die Kontrolle über das Spielgeschehen. Victor Boniface (15.) und Jeremie Frimpong (19.) bringen Leverkusen mit 2:0 in Führung.

Nur fünf Minuten später gibt es einen vermeintlichen Elfmeter für das Heimteam. Tella erreicht einen abgefälschten Pass von Nati-Captain Xhaka vor Jurasek, der dem Stürmer in die Hacke tritt. Nach VAR-Konsulation zieht Schiedsrichter Robin Braun den Penalty jedoch zurück, denn Tella war zuvor aus einer Abseitsposition gestartet. Dabei kommt es zu einer Premiere in der Bundesliga: Als erster Unparteiischer erklärt Braun den Zuschauern im Stadion die Korrektur des Entscheids per Mikrofon.

Leverkusen bleibt trotz des aberkannten Penaltys auf Kurs und setzt die Hoffenheimer konsequent unter Druck. Schick erhöht schliesslich die Führung der Leverkusener. Einen Dämpfer muss das Heimteam mit der Roten Karte gegen Grimaldo hinnehmen. Der Verteidiger räumt nach einer Stunde Bütler im eigenen Strafraum ab und wird unter die Dusche geschickt. In Überzahl kommt Hoffenheim in der Schlussphase etwas in Fahrt und erzielt nach einer Stunde durch Orban den Ehrentreffer. 

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
20
43
51
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
20
22
45
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
20
18
38
4
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
20
7
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
20
9
31
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
20
2
30
8
Werder Bremen
Werder Bremen
20
-2
30
9
SC Freiburg
SC Freiburg
20
-9
30
10
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
20
8
29
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
20
2
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
20
-11
26
13
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
14
Union Berlin
Union Berlin
20
-13
20
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
20
-14
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
20
-17
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Premiere – Schiri erklärt VAR-Entscheid über Lautsprecher
7:18
Leverkusen – Hoffenheim 3:1:Premiere – Schiri erklärt VAR-Entscheid über Lautsprecher
Frankfurter Missverständnis mündet in Eigentor
6:02
Frankfurt – Wolfsburg 2:2:Frankfurter Missverständnis mündet in Eigentor
Bayern-Abwehr stellt in Nachspielzeit Betrieb ein
10:39
Bayern München – Kiel 4:3:Bayern-Abwehr stellt in Nachspielzeit Betrieb ein
Stürmer Sesko rettet RB Punkt nach Gulacsi-Bock
8:56
Union – Leipzig 0:0:Stürmer Sesko rettet RB Punkt nach Gulacsi-Bock
Augsburg im Pech – auf Glanztat folgt Eigentor
5:40
St. Pauli – Augsburg 1:1:Augsburg im Pech – auf Glanztat folgt Eigentor
BVB-Coach Tullberg flippt nach Spielschluss aus
8:50
Heidenheim – Dortmund 1:2:BVB-Coach Tullberg flippt nach Spielschluss aus
Umworbener Sildillia glänzt als Torschütze
6:37
Bochum – Freiburg 0:1:Umworbener Sildillia glänzt als Torschütze
Elvedi unterläuft kurioses Eigentor bei Gladbach-Sieg
10:39
Stuttgart – Gladbach 1:2:Elvedi unterläuft kurioses Eigentor bei Gladbach-Sieg
Werder kassiert Doppel-Rot innerhalb zehn Sekunden
9:29
Werder Bremen – Mainz 1:0:Werder kassiert Doppel-Rot innerhalb zehn Sekunden
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
20
43
51
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
20
22
45
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
20
18
38
4
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
20
7
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
20
9
31
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
20
2
30
8
Werder Bremen
Werder Bremen
20
-2
30
9
SC Freiburg
SC Freiburg
20
-9
30
10
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
20
8
29
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
20
2
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
20
-11
26
13
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
14
Union Berlin
Union Berlin
20
-13
20
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
20
-14
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
20
-17
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?