Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
3:1
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
Zum Fussball-Kalender
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Beendet
3:1
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
Wirtz 32', 62' (P)
Schick 74'
Kleindienst 90'+1
Xhaka mit Zuckerpass – Wirtz vollendet wunderschön
8:38
Leverkusen – Gladbach 3:1:Xhaka mit Zuckerpass – Wirtz vollendet wunderschön
18.01.2025, 20:26 Uhr

90. Minute (+4)

Fazit:
Bayer Leverkusen gewinnt sehr souverän mit 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach. Von vorne bis hinten blieb Gladbach konzentriert und motiviert, letztlich war die Werkself aber einfach zu stark. Im ersten Durchgang traf Wirtz nach starker Einzelleistung zum 1:0, im zweiten Durchgang erhöhte er durch einen ziemlich umstrittenen Handelfmeter. Gute zehn Minuten später legte Wirtz auch noch das 3:0 durch Schick auf. Die Partie war entschieden, statt sich abschlachten zu lassen, ging Gladbach aber auf den Ehrentreffer. Diesen erzielte schliesslich Tim Kleindienst, womit ein leistungsgerechtes Ergebnis auf dem Papier steht.

18.01.2025, 20:23 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+4)

Spielende

18.01.2025, 20:22 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+4)

Gelbe Karte für Stefan Lainer (Bor. Mönchengladbach)
Das ist so unnötig von Lainer und sicherlich mit Frust verbunden. Als Hincapié sich aus einer Drucksituation befreit und die Kugel von der Eckfahne wegschiesst, rauscht ihm Lainer noch ins Gebein. Natürlich sieht er dafür Gelb.

18.01.2025, 20:21 Uhr

90. Minute (+2)

Die Borussen riechen hier noch was. Fukuda legt per Kopf für Weigl ab, der den Ball über den Spann rutschen lässt und dadurch mit viel Drall aufs rechte Eck schiesst. Hrádecký ist zur Stelle!

18.01.2025, 20:19 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+1)

Tooor für Bor. Mönchengladbach, 3:1 durch Tim Kleindienst
Alle Managerspieler können beruhigt sein. Natürlich macht Tim Kleindienst noch sein Tor! Nach starkem Doppelpass spielt Hack den Ball scharf an den Elfmeterpunkt. Kleindienst hält den Fuss perfekt rein und trifft damit in den rechten Winkel.

18.01.2025, 20:19 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

18.01.2025, 20:17 Uhr

88. Minute

Wenn man schon vom Wolfsburg-Spiel spricht, darf man auch Fukuda erwähnen. Der junge Angreifer konnte beim VfL den Ehrentreffer und sein erstes Tor in der Bundesliga erzielen.

18.01.2025, 20:16 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

87. Minute

Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Shio Fukuda

18.01.2025, 20:16 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

87. Minute

Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Philipp Sander

18.01.2025, 20:16 Uhr

86. Minute

Gegen Wolfsburg kassierte Gladbach kurz vor Schluss noch zwei Tore. Das möchten sie nun tunlichst vermeiden. Stattdessen stochert Kleindienst sogar noch eine Flanke von Lainer aufs Tor. Hrádecký steht jedoch richtig und fängt das Leder.

Bayer bleibt an Bayern dran
Auch Gladbach kann Leverkusen nicht stoppen

Bayer Leverkusen macht seine Hausaufgaben und bleibt an den Bayern dran. Gegen Gladbach geben sich Xhaka und Co. keine Blösse und gewinnen verdient.
Publiziert: 18.01.2025 um 22:31 Uhr
|
Aktualisiert: 19.01.2025 um 11:45 Uhr
1/4
Das 1:0 von Leverkusen ist eine Koproduktion von Florian Wirtz (l.) und Granit Xhaka (r.).
Foto: AFP
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Angeführt von Ausnahmekönner Florian Wirtz bleibt Bayer Leverkusen dem FC Bayern im Titelrennen der Fussball-Bundesliga unbeirrt auf den Fersen. Der Double-Gewinner siegt am Samstagabend im Duell gegen Borussia Mönchengladbach hochverdient mit 3:1 und verkürzt den Rückstand auf den Tabellenführer mit dem elften Pflichtspielsieg in Serie wieder auf vier Punkte. Die Münchner hatten am Nachmittag gegen Wolfsburg (3:2) vorgelegt.

Doppelpacker Wirtz (32., 62./Handelfmeter) und Torjäger Patrik Schick (74.) treffen zum Sieg für die Werkself, die sich Schwung für den wegweisenden Champions-League-Kracher bei Atletico Madrid am Dienstag holt und in der Liga den zweiten Tabellenplatz festigte. Für die Gladbacher erzielt Tim Kleindienst (90.+1) in der Nachspielzeit sein zehntes Saisontor. Für die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane ist es dennoch im dritten Spiel des neuen Jahres die dritte Niederlage. Als Elfter stecken die Fohlen im Tabellenmittelfeld fest.

Im Spiel übernehmen die Gastgeber von Anfang an die Spielkontrolle und belohnen sich nach einer guten halben Stunde ein erstes Mal: Nach einem Ballverlust setzt Nati-Captain Granit Xhaka mit einem Steilpass Wirtz in Szene, der Ko Itakura auf dem Weg zum Tor frech tunnelt und trocken ins rechte Eck abschliesst.

Die Entscheidung folgt dann per Penalty: Nachdem Grimaldo den Ball Julian Weigl an den leicht ausgestreckten Arm schoss, darf Wirtz vom Punkt den neunten Bundesliga-Treffer verbuchen. Die Tore von Schick und Kleindienst sind dann nur noch Resultatkosmetik.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?