1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
0:4
Bayern München
Bayern München
Zum Fussball-Kalender
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Beendet
0:4
Bayern München
Bayern München
Kane 12'
Laimer 19'
Coman 36'
Kimmich 56'
Hier köpfelt Kane am leeren Tor vorbei
10:08
Heidenheim – Bayern 0:4:Hier köpfelt Kane am leeren Tor vorbei
19.04.2025, 17:24 Uhr

90. Minute (+3)

Fazit:
Bayern München feiert einen souveränen 4:0-Auswärtssieg gegen den 1. FC Heidenheim und macht damit einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft! Nach der 3:0-Pausenführung des Rekordmeisters war das Spiel bereits entschieden, da wirklich ein Klassenunterschied auf dem Feld zu sehen war. Auch nach dem Wiederanpfiff machte der FCB konzentriert weiter, kontrollierte bis zum Schluss das Geschehen und legte sogar noch einen vierten Treffer nach. Die Münchner zeigten also eine klare Reaktion auf das Champions-League-Aus und können sich mit dem Dreier sicherlich ein wenig über den Frust der Woche hinwegtrösten. Auf dem Weg zum Titel wartet am Samstag dann als nächstes der FSV Mainz 05. Für den FCH war es eine echte Lehrstunde, die aufgrund der Ergebnisse der Parallelspiel aber zumindest ohne tabellarische Konsequenzen bleibt. Frank Schmidt und sein Team müssen den heutigen Auftritt einfach schnellstmöglich abhaken, da es bereits am Freitag gegen Stuttgart wieder um ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf geht.

19.04.2025, 17:21 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+3)

Spielende

19.04.2025, 17:21 Uhr

90. Minute (+1)

Zwei Minuten gibt es extra. Es ist wirklich nur noch ein Auslaufen auf Wettbewerbsniveau. Deshalb ist auf dem Platz nicht mehr viel los und die Bayern kontrollieren das Geschehen.

19.04.2025, 17:21 Uhr

90. Minute (+1)

Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.

19.04.2025, 17:20 Uhr

90. Minute

Viele Unterbrechungen gab es nicht. Dementsprechend ist keine lange Nachspielzeit zu erwarten.

19.04.2025, 17:18 Uhr

88. Minute

Mit dem letzten möglichen Wechsel kommt Jonas Föhrenbach für Frans Krätzig. Die FCB-Leihgabe konnte heute gegen seinen eigentlichen Arbeitgeber keine Pluspunkte sammeln.

19.04.2025, 17:17 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

88. Minute

Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Frans Krätzig

19.04.2025, 17:17 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

88. Minute

Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Jonas Föhrenbach

19.04.2025, 17:16 Uhr

86. Minute

Léo Scienza lässt den Ball links im Mittelfeld clever durch die Beine und lässt damit einen Gegner einfach ins Leere laufen. Josip Stanišić schliesst die Lücke auf der rechten Seite aber direkt und holt sich den Ball gegen den Brasilianer.

19.04.2025, 17:15 Uhr

85. Minute

João Palhinha ersetzt den verwarnten Raphaël Guerreiro. Dafür scheint Joshua Kimmich in den letzten Minuten hinten links zu verteidigen.

Reaktion auf CL-Aus
Bayern macht grossen Schritt Richtung Meistertitel

Der FC Bayern München triumphiert mit einem 4:0-Sieg über den 1. FC Heidenheim und festigt seine Position in der Bundesliga. Trotz engagierter Bemühungen bleibt Heidenheim chancenlos gegen die dominanten Gäste.
Publiziert: 19.04.2025 um 18:20 Uhr
|
Aktualisiert: 19.04.2025 um 19:18 Uhr
1/4
Thomas Müller (l.) und Harry Kane feiern nach dem Sieg gegen Heidenheim.
Foto: imago/MIS
1/4
Thomas Müller (l.) und Harry Kane feiern nach dem Sieg gegen Heidenheim.
Foto: imago/MIS
bliki.jpg
BliKIDer intelligente Helfer

Heidenheim ist im Abstiegskampf dringend auf Punkte angewiesen – doch gegen den Ligakrösus gibts nichts zu holen. In einem Spiel, das geprägt ist von der dominanten Spielweise der Gäste, setzt sich Bayern München mit einem beeindruckenden 4:0-Sieg durch und macht einen weiteren Schritt Richtung Meisterschaft. Die Bayern haben aktuell acht Punkte Vorsprung auf Verfolger Leverkusen. 

Bereits zur Halbzeit liegen die Münchner mit 3:0 vorne, nachdem Harry Kane, Konrad Laimer, und Kingsley Coman das Netz für den FC Bayern finden. Kane trifft für einmal ausserhalb des Sechzehners – ein seltenes Bild. 

Heidenheim weiterhin im Abstiegssumpf

In der zweiten Halbzeit tritt Heidenheim engagiert an, kann jedoch dem Druck der Bayern nichts entgegensetzen. Joshua Kimmich erzielt das vierte Tor und besiegelt das Schicksal der Heidenheimer. Trotz einzelner Bemühungen bleibt die Heimelf chancenlos gegen die übermächtigen Gäste, die sich keinerlei Schwäche erlauben. 

Während Vincent Kompany und sein Team sich somit in der Bundesliga stabil präsentieren und eine Reaktion auf das Out in der Champions League unter der Woche zeigen, wartet auf den 1. FC Heidenheim in der anstehenden Partie gegen Stuttgart die nächste Herausforderung im laufenden Abstiegskampf. Die Heidenheimer, diese Saison Gegner von St. Gallen in der Conference League gewesen, stehen derzeit auf dem Relegationsplatz – sieben Punkte hinter St. Pauli.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
33
63
79
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
33
29
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
33
20
57
4
SC Freiburg
SC Freiburg
33
-2
55
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
33
17
54
6
FSV Mainz
FSV Mainz
33
12
51
7
RB Leipzig
RB Leipzig
33
6
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
33
-6
48
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
33
10
47
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
33
-1
45
11
FC Augsburg
FC Augsburg
33
-15
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
33
-17
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
33
-11
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
33
-24
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
33
-28
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
33
-36
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
33
63
79
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
33
29
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
33
20
57
4
SC Freiburg
SC Freiburg
33
-2
55
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
33
17
54
6
FSV Mainz
FSV Mainz
33
12
51
7
RB Leipzig
RB Leipzig
33
6
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
33
-6
48
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
33
10
47
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
33
-1
45
11
FC Augsburg
FC Augsburg
33
-15
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
33
-17
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
33
-11
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
33
-24
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
33
-28
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
33
-36
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?