Brisante Wahl vor BVB-Gipfel
Tuchel soll übernehmen – nur die Unterschrift fehlt noch

Nagelsmann weg, der Nachfolger schon bereit. Fünf Jahre nach dem ersten Versuch soll es nun klappen zwischen Thomas Tuchel und dem FC Bayern München.
Publiziert: 24.03.2023 um 08:06 Uhr
|
Aktualisiert: 24.03.2023 um 11:23 Uhr
1/6
Julian Nagelsmanns Zeit als Trainer von Bayern München ist deutschen Medienberichten zufolge vorbei.
Foto: Ronald Wittek

Die offizielle Bestätigung steht noch aus, doch deutsche Medien vermelden es am Donnerstagabend übereinstimmend: Julian Nagelsmann wird als Bayern-Trainer entlassen.

Was dem 35-Jährigen möglicherweise auch zum Verhängnis wurde: Mit Thomas Tuchel ist seit Monaten ein hochkarätiger deutscher Trainer auf dem Markt. Der ehemalige Trainer von Borussia Dortmund und Paris Saint-Germain ist seit seiner Freistellung bei Chelsea im September letzten Jahres ohne Job.

Auch Real Madrid und Tottenham galten zuletzt als mögliche neue Stationen Tuchels, der Chelsea 2021 zum Triumph in der Champions League geführt hatte. Die Bayern wollen nun aber schneller zuschlagen. Ein Vertrag soll bereits zur Unterschrift vorliegen. Wie der «Kicker» schreibt, habe es schon in den vergangenen Tagen Kontakt gegeben zwischen den Münchnern und Tuchel.

Brisanter Gipfel gegen Ex-Klub

Schon 2018 waren die Bayern heiss auf Tuchel. Damals kam den Münchnern aber PSG noch zuvor. Der Deutsche, der 2021 mit dem FC Chelsea die Champions League gewann, lebt in München. Er könne sich ein Engagement durchaus vorstellen. Zwar sei der 49-Jährige auch vom Projekt in Tottenham angetan, die Bayern erhoffen sich aber den Zuschlag noch am Freitag oder Samstag. Schon am Montag soll Tuchel dann erstmals das Training leiten.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Brisant: Am 1. April steigt in der Bundesliga der Gipfel gegen Borussia Dortmund – also ausgerechnet gegen jenen Klub, bei dem Tuchel von 2015 bis 2017 unter Vertrag stand. Sein grösste Erfolg in jener Zeit: Der Sieg im DFB-Pokal 2017. (sme/SDA)

VAR-Wahnsinn sorgt für Bayern-Pleite
6:10
Leverkusen – Bayern 2:1:VAR-Wahnsinn sorgt für Bayern-Pleite
Bayern-Stars lesen Hasskommentare vor
1:03
Üble Beleidigungen:Bayern-Stars lesen Hasskommentare vor
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
22
46
55
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
22
20
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
22
7
37
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22
-20
14
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?