Zum Fussball-Kalender
                 
Vs
Jetzt wetten!
Sporttip Logo

Trotz Lewandoswki-Doppelpack
Bayern stolpert zum Bundesliga-Start über Hertha

Sie dominieren, sie haben mehr Ballbesitz, sie sind gefährlicher. Doch die Bayern haben Mühe in der Defensive. Zum Bundesliga-Auftakt gegen Hertha Berlin kommt der deutsche Rekordmeister in der heimischen Allianz-Arena so nicht über ein 2:2 hinaus.
Publiziert: 16.08.2019 um 20:30 Uhr
|
Aktualisiert: 17.08.2019 um 01:08 Uhr
1/13
Obwohl Robert Lewandowski (r.) zum Bundesliga-Auftakt doppelt trifft, gibts für Bayern gegen die Hertha nur ein Remis.
Foto: AFP
Marco Mäder

Bayern München gibt zum Bundesliga-Start bereits erste Punkte ab!

Dabei hat für die Münchner eigentlich alles nach Plan begonnen. Lewandowski bringt seine Bayern in Führung. Doch innert drei Minuten drehen die Berliner kurz vor der Pause die Partie. Erst trifft Lukebakio (36.), dann netzt Grujic ein (39.).

Erst nach einer Stunde ist es wieder Lewandowski, der vom Punkt ausgleichen kann. Die Penalty-Entscheidung fällt nach Video-Studium – die Bayern duseln sich zu einem ersten Meisterschaftspünktchen gegen ein unterlegenes Hertha, das weiterhin seit fast 42 Jahren auf einen Liga-Dreier in München warten muss.

Coutinho im Anflug

Und die Bayern? Deren Fans sehnen sich nach noch mehr Verstärkung im Kader. Und die soll kommen: Philippe Coutinho (27) wechselt leihweise von Barcelona nach München. Sportdirektor Hasan Salihamidzic bestätigt gegenüber ZDF: «Wir haben uns geeinigt. Es fehlen nur noch ein paar Details. Wir sind sehr glücklich, dass wir diesen Spieler holen werden.» Schon am Sonntag wird Coutinho zum Medizincheck in München erwartet.

Coutinho ist im Anflug – nach dem verpassten Sieg zum Auftakt kommt der Superstar wohl gerade recht.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?