Basel und BVB noch 5 Millionen auseinander
Die Wahrheit über den Akanji-Poker

Basel-Verteidiger Manuel Akanji ist heiss begehrt und hoch gehandelt. Dortmunds Angebot liegt bereits bei 15 Millionen, aber der FCB will mehr.
Publiziert: 09.01.2018 um 11:55 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 20:35 Uhr
1/8
Manuel Akanji ist heiss begehrt.
Andreas Böni

Am Freitag geht es schon wieder los! Die Bundesliga startet in die Rückrunde. Borussia Dortmund spielt am Sonntag mit dem Heimspiel gegen Wolfsburg und am Freitag darauf mit einem Gastspiel bei Hertha BSC.

Es ist möglich, dass der BVB spätestens in Berlin bereits mit dem 22-jährigen Manuel Akanji auflaufen wird. Sollte der Nati-Shootingstar tatsächlich ins Ausland wechseln, wäre es für ihn gut, wenn der Transfer rassig über die Bühne gehen würde. Man stelle sich vor: Dortmund gewinnt die ersten beiden Spiele und Akanji kommt erst danach – er fände sich ein halbes Jahr vor der WM auf der Ersatzbank wieder und müsste sich erst zurückkämpfen. Es wäre ein Hochrisiko-Spiel.

Andererseits braucht der FCB etwas Zeit, um Akanji adäquat zu ersetzen – zum Beispiel mit dem Basler Timm Klose (29), der zur Zeit in Englands zweiter Liga bei Norwich spielt.

Engländer schalten sich ein

Noch liegen zwischen dem Transfer von Akanji von Basel nach Dortmund rund 5 Mio. Euro. Nach BLICK-Informationen verlangt Basel weiterhin 20 Mio. Dortmund ist bisher aber nur bereit, 15 Mio. zu bezahlen. Bereits diese Summe ist klar über dem Marktwert des Innenverteidigers, aber Basel spekuliert auf englische Mitbewerber, was den Marktwert wohl noch höher schrauben könnte und in Bezug auf Dortmund auf eine Dembele-Zusatzablöse.

Der Schweizer Meister weiss natürlich ganz genau, dass Dortmund im Sommer 105 Mio. Euro (plus 42 Mio. an Boni) von Barcelona für das französische Stürmertalent Ousmane Dembele kassiert hat.

Die Bebbi haben beim Seilziehen um den Verteidiger eine sehr gute Position und können entspannt abwarten. Denn Akanji hat bei den Baslern noch einen Vertrag bis 2021. Und neben Dortmund und Tottenham haben sich nun neu auch noch die finanzstarken englischen Teams von West Ham und Southampton sowie die AS Roma in den Poker eingeschaltet. Schöne Aussichten für den FCB.

Wer muss beim BVB gehen?

Dortmund seinerseits wird vielleicht erst dann zuschlagen, wenn man einen Innenverteidiger verkaufen kann. Denn mit Sokratis, Toprak, Bartra und Subotic stehen bereits vier Innenverteidiger im Kader.

Bleibt Akanji? Geht Akanji? Die nächsten Tage werden spannend für den Nati-Star.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?