Aller Kritik zum Trotz
Dortmund stärkt Nati-Goalie Bürki mit neuem Vertrag den Rücken

Nati-Goalie Roman Bürki (26) bleibt Borussia Dortmund bis 2021 erhalten. Die Borussen nehmen damit den jüngsten Kritikern Bürkis den Wind aus den Segeln.
Publiziert: 20.10.2017 um 14:03 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 18:33 Uhr
1/4
Bis 2021 ein Borusse: Roman Bürki.
Foto: imago/DeFodi

Diese Unterschrift kommt zu einem überraschenden Zeitpunkt: Roman Bürki verlängert seinen Vertrag bei Borussia Dortmund bis 2021. Der Nati-Goalie wurde in den deutschen Medien nach Patzern gegen Nikosia und Leipzig zuletzt heftig kritisiert. Dessen ist sicher Bürki auch bewusst: «Ich bin sehr glücklich über das Vertrauen, das mir Borussia Dortmund in einer für mich durchaus schwierigen Phase entgegenbringt»

Bürki weiter: «Ich bin sehr froh und stolz, im Tor dieser tollen Mannschaft zu stehen, der ich alles unterordne.» Der 26-Jährige spielt seit 2015 beim BVB.

«Roman passt sportlich und menschlich hervorragend zu Borussia Dortmund», wird Sportdirektor Michael Zorc auf der BVB-Homepage zitiert. «Wir mögen seinen Spielstil, sehen bei ihm ein grosses Entwicklungspotenzial und gehen fest davon aus, dass er das, was in ihm steckt, schon bald wieder konstant abrufen wird.»

Der BVB bringt damit Bürkis Kritiker zum Verstummen und setzt den Gerüchten rund um eine Degradierung des Nati-Goalies ein Ende. Auf dem Platz kann er seinen Wert für Borussia Dortmund am Samstag im Bundesligaspiel bei Eintracht Frankfurt wieder unter Beweis stellen. (cmü)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?