38 Fouls und die meisten Platzverweise
Xhaka ist der härteste Spieler Europas

Ein Schönwetterfussballer ist Granit Xhaka nicht: Neben seinen drei Bundesliga-Toren langt der Nati-Kicker in dieser Saison auch in den Zweikämpfen kräftig zu.
Publiziert: 30.11.2015 um 07:50 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 09:41 Uhr
Von Emanuel Gisi

Wo Granit Xhaka auf dem Platz steht, da fallen Späne. Der Schweizer in Diensten von Borussia Mönchengladbach ist in dieser Saison bereits zweimal vom Feld geflogen – so oft wie sonst niemand in der Bundesliga. 

Rot: Granit Xhaka flog in dieser Saison schon zweimal vom Platz – Höchstwert in den Top-5-Ligen Europas.
Foto: KEY

In einer anderen unrühmlichen Statistik liegt Xhaka in der höchsten deutschen Spielklasse ebenfalls ganz vorne. Der Gladbach-Captain hat in dieser Spielzeit bereits 38 Fouls begangen, im Schnitt pro Partie 3,2 – Höchstwert. Einzig Augsburgs Caiuby (3,1 Fouls) kommt dem Basler in dieser Kategorie nahe, der Rest der Bundesliga-Konkurrenz kommt mit durchschnittlich weniger als drei Regelverstössen pro Match aus.

Auch wenn man über die Grenzen der Bundesliga hinausschaut, liegt Xhaka in den Fairplay-Ranglisten ganz hinten: Auf zwei Platzverweise kommen in den Top-5-Ligen Europas neben dem Schweizer Nationalspieler einzig André Poko von Bordeaux, Fernando Tissone von Malaga und Bastias François Kamano.

Vom Platz geflogen ist Gonzalo Escalante in dieser Saison zwar erstaunlicherweise noch nicht – trotz zehn gelber Karten in zwölf Partien. Doch der Eibar-Argentinier ist der einzige Akteur in Europas fünf besten Ligen, der Xhakas Foul-Quote gerade noch zu übertreffen mag: Er kommt laut den Daten des Statistik-Anbieters «Opta» auf 3,3 Fouls pro Spiel.

Den Gladbachern ist Xhakas Problem nicht neu. «Er muss natürlich diszipliniert spielen und seine Emotionen, die wichtig sind für eine Mannschaft, im Griff haben», sagte Trainer André Schubert im September dem «Kicker», nachdem er Xhaka zum Kapitän gemacht hatte. «Wir haben Granit gesagt: Wir vertrauen dir. Aber du musst auch Verantwortung übernehmen im Sinne von Kontrolle.»

Blödes Foul: Xhaka legt Sevillas Krychowiak – es gibt Penalty.
Foto: Bongarts/Getty Images

Schubert weiss, dass er in Xhaka mehr als einfach nur einen aggressiven Treter hat. Der Schweizer hat unbestrittene spielerische Qualitäten, ist der Dreh- und Angelpunkt des Gladbacher Spiels. Das lässt sich auch statistisch nachweisen. So spielt der 23-Jährige im Schnitt 88,5 Pässe pro Spiel. Auch das ist ein Top-Wert: In der Bundesliga hat nur Bayerns Xabi Alonso mehr (97,1), in Europa rangieren der Pariser Marco Verratti (96,7) und Napolis Jorginho (92,2) noch vor ihm. 

Xhakas zentrale Rolle als Regisseur illustriert jedoch vielleicht eine andere Statistik noch besser. Pro Spiel bringt er im Schnitt 9,5 lange Pässe an den Mann – absoluter Bestwert in der Bundesliga, drittbeste Quote in Europa.

Und auch defensiv fällt der Nati-Kicker nicht nur durch Fouls auf. Mit 3,3 abgefangenen Pässen pro Spiel rangiert er in der Bundesliga immerhin auf Platz 14. Beschränkt man die Statistik auf Mittelfeldspielern, die mindestens fünf Spiele absolviert haben, ist er damit sogar Fünfter. 

An seiner Selbstbeherrschung will Xhaka arbeiten. «Viele sagen mir, dass ich nun viel ruhiger spiele», sagte er unlängst der «NZZ». Vielleicht liege das aber auch am «Captain-Bonus». «Ich weiss es nicht. Für mich selber ist das schwierig zu beurteilen. Ich weiss nur, dass ich nicht gleich beim ersten Foul die gelbe Karte sehe.»

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden