«In einem Spiel nur Eigentore»
Dem deutschen Fussball droht neuer Wettskandal

Wird der deutsche Fussball nach der Affäre um Schiedsrichter Robert Hoyzer 2005 von einem neuerlichen Skandal erschüttert? 17 Spiele der 3. Liga oder tiefer stehen unter Manipulationsverdacht.
Publiziert: 06.09.2024 um 15:13 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2024 um 22:01 Uhr
1/5
Ein möglicher Wettskandal erschüttert den deutschen Fussball. (Symbolbild)
Foto: imago/Jan Huebner

Darum gehts

  • DFB prüft Manipulationsverdacht bei 17 Spielen in unteren Ligen
  • Ergebnisse wurden im Darknet mit Kryptowährung verkauft
  • In einer Partie sollen ausschliesslich Eigentore erzielt worden sein
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Neuer Manipulationsverdacht im deutschen Fussball: 17 Spiele könnten in den vergangenen zwei Jahren womöglich verschoben worden sein, wie die «Hamburger Morgenpost» berichtet. Dabei soll es sich um Partien aus der 3. Liga, zwei Regionalligen und verschiedenen Oberligen handeln. Der Deutsche Fussball-Bund (DFB) prüft die Vorgänge.

«Belastbare Erkenntnisse hierzu liegen uns noch nicht vor. Wir stehen allerdings bereits in Kontakt mit den zuständigen Behörden und unserem Monitoring-Partner Genius Sports», teilte der DFB auf SID-Anfrage mit: «Weitere Ausführungen sind dem DFB mit Blick auf die angelaufenen Ermittlungen nicht möglich.»

Laut der Morgenpost nehme der Verband den Manipulationsverdacht «sehr ernst» und möchte prüfen, wie womöglich «exakte Ergebnisse – und nicht einfach nur Sieg oder Niederlage – vorsätzlich bestimmt werden konnten».

Der Morgenpost liegen offenbar Chatverläufe aus Messengerdiensten vor, in denen über den Ausgang der mutmasslich betroffenen Spiele geschrieben wird. Bei den unter Verdacht stehenden 17 Partien sollen die späteren Ergebnisse zuvor im Darknet, einem verschlüsselten Teil des Internets, mittels einer Kryptowährung verkauft worden sein. So konnten bei Wettanbietern unter Umständen hohe Gewinne erzielt werden.

In einem Spiel «ausschliesslich Eigentore»

Welche Spiele ganz konkret unter Verdacht stehen, wurde in dem Bericht nicht genannt. Es soll aber zu teilweise auffälligen Entscheidungen der Schiedsrichter oder Fehlern von Torhütern und Abwehrspielern gekommen sein, «in einer Partie wurden sogar ausschliesslich Eigentore erzielt», hiess es in dem Bericht.

Der Fussball wurde in der Vergangenheit immer wieder von Manipulationsskandalen erschüttert, traurige Berühmtheit erlangten in Deutschland vor allem der «Bundesliga-Skandal» von 1971 und der Wettskandal um den ehemaligen Schiedsrichter Robert Hoyzer 2005.

2. Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
1. FC Köln
1. FC Köln
30
11
54
2
Hamburger SV
Hamburger SV
30
27
53
3
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
31
16
50
4
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
30
21
48
5
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
30
10
48
6
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
30
5
48
7
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
30
3
46
8
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
30
3
44
9
Karlsruher SC
Karlsruher SC
30
-2
44
10
Hannover 96
Hannover 96
30
3
43
11
Hertha BSC
Hertha BSC
31
-1
40
12
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
30
4
38
13
Schalke 04
Schalke 04
30
-4
38
14
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
31
-14
35
15
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
30
-20
33
16
SSV Ulm 1846
SSV Ulm 1846
31
-6
29
17
SC Preußen 06 Münster
SC Preußen 06 Münster
30
-10
28
18
SSV Jahn Regensburg
SSV Jahn Regensburg
30
-46
22
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?