Bald Bundesliga für Ex-FCZ-Star
Cedric Brunner steht mit Bielefeld kurz vor dem Aufstieg

Schon bald ist der Aufstieg für Arminia Bielefeld Tatsache. Die Frage ob, ist mittlerweile nur noch eine rhetorische. Mittendrin Ex-FCZ-Verteidiger Cedric Brunner.
Publiziert: 15.06.2020 um 22:32 Uhr
|
Aktualisiert: 16.06.2020 um 12:38 Uhr
1/7
Cedric Brunner kommt auch gegen Dynamo Dresden zum Einsatz.
Foto: Getty Images
Eynat Bollag

Seit Sommer 2018 spielt Cedric Brunner beim Leader der 2. Bundesliga. Dies, ziemlich erfolgreich. So steht der Mann aus Zollikon seit seiner Genesung vergangenen September mit zwei Ausnahmen in jedem Spiel die kompletten 90 Minuten auf dem Platz.

Noch im Mai letzten Jahres verletzt sich Brunner nach einem Kopfballduell schwer. In der Partie gegen Paderborn bleibt er bewusstlos liegen. Eine Gehirnerschütterung sowie eine Schulterverletzung waren die Folge. Doch Brunner kämpft sich zurück und ist aus der Startelf nicht mehr wegzudenken.

Seine Profi-Karriere startet der Verteidiger beim FCZ. Ihn erwartet ein regelrechtes Wechselbad der Gefühle. 2016 steigt er mit seinem Klub in die Challenge League ab. Doch nur ein Jahr später darf Brunner wieder jubeln. Freude herrscht über den Wiederaufstieg in die Super League – und den zum Schluss der Saison 2017/18 gewonnenen Cup. Der zuvor gespielte Cup-Halbfinal wird Brunner so schnell nicht mehr vergessen. Schliesslich schiesst er mit seinem Treffer in der Nachspielzeit den FCZ in den Final. Dort gewinnen die Stadtzürcher gegen YB mit 2:1.

Auch die aktuelle Saison könnte für den Zürcher unvergesslich werden. Mit dem Überraschungs-Klub Bielefeld steht er kurz vor dem Sprung in die Bundesliga. Dank des deutlichen Siegs gegen Dynamo Dresden am Montagabend (4:0, Brunner spielt durch) hat die Arminia neun Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz – bei drei verbleibenden Spielen.

Der Aufstieg so gut wie sicher. Es wäre der achte in der Vereinsgeschichte. Auf der anderen Seite schlittert Dynamo weiter dem Abstieg in die dritte Liga entgegen. Fünf Punkte fehlen den Ostdeutschen auf den Relegationsplatz.

2. Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
1. FC Köln
1. FC Köln
31
10
54
2
Hamburger SV
Hamburger SV
31
26
53
3
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
31
16
50
4
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
31
21
49
5
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
31
10
49
6
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
31
5
49
7
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
31
4
49
8
Karlsruher SC
Karlsruher SC
31
-1
47
9
Hannover 96
Hannover 96
31
4
46
10
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
31
3
45
11
Hertha BSC
Hertha BSC
31
-1
40
12
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
31
4
39
13
Schalke 04
Schalke 04
31
-5
38
14
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
31
-14
35
15
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
31
-20
34
16
SSV Ulm 1846
SSV Ulm 1846
31
-6
29
17
SC Preußen 06 Münster
SC Preußen 06 Münster
31
-10
29
18
SSV Jahn Regensburg
SSV Jahn Regensburg
31
-46
23
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?