Fazit:
Schiedsrichter Hempel pfeift ab und beendet dieses torreiche Spiel in der Ursapharm-Arena. Der heimische SV Elversberg schlägt den SSV Jahn Regensburg souverän und hochverdient mit 6:0. Dank des eigenen schnellen Konterspiels und der dabei überforderten Jahn-Abwehr gelangten die Saarländer immer wieder zu zwingenden Torchancen, die sie effizient zu nutzen wussten. Mit diesem Sieg schiebt man sich bis auf zwei Punkte an den Relegationsrang heran und ist damit Sechster. Regensburg bleibt auswärts weiter sieglos und muss sich die wichtigen Punkte im Abstiegskampf nächste Woche zuhause gegen Schalke holen.
Asllani hat sich beim fälligen Eckball nochmal wehgetan, das dürfte der Schlusspunkt sein.
Spielende
Regensburg will noch den Ehrentreffer schiessen, eine Flanke von der linken Seite wird von Le Joncour fast ins eigene Tor geklärt.
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
Tooor für SV 07 Elversberg, 6:0 durch Fisnik Asllani
Asllani macht das halbe Dutzend voll! Pollersbeck spielt einen Fehlpass im Spielaufbau, Feil ist dazwischen, wird aber sofort gefoult. Alle Verteidiger schalten sofort ab, Feil denkt aber blitzschnell mit und führt den Ball schnell auf den am Strafraum frei postierten Asllani aus. Der muss nur aufdrehen und den Ball dann im Tor versenken.
Asllani hat noch einmal die Chance nach einer Flanke rechts am Fünfereck, Schiedsrichter Hempel pfeift den Angriff aber zu Recht ab, der Angreifer hatte den Ball mit dem Arm angenommen.
Feil möchte auch noch den Treffer landen. Asllani bedient Feil halbrechts im Strafraum, dem rutscht der Ball beim Schuss aber etwas über den Spann und geht rechts neben das Tor.
Spielerisch gibt es nun nicht mehr viel Erwähnenswertes, positiv hervorheben kann man allerdings auch die Zuschauerunterstützung, gerade bei den mitgereisten Gästefans ist die Stimmung trotz des hohen Rückstands immer noch hervorragend.
Es läuft die Schlussphase. Durch die vielen Wechsel hat Elversberg etwas an Spielkontrolle verloren und überlässt den Ball nun eher den Regensburgern. Die finden aber einfach keine Ideen, um sich noch einmal ins Offensivdrittel zu kombinieren.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 1. FC Köln | 31 | 10 | 54 | |
2 | Hamburger SV | 31 | 26 | 53 | |
3 | 1. FC Magdeburg | 31 | 16 | 50 | |
4 | SV 07 Elversberg | 31 | 21 | 49 | |
5 | SC Paderborn 07 | 31 | 10 | 49 | |
6 | Fortuna Düsseldorf | 31 | 5 | 49 | |
7 | 1. FC Kaiserslautern | 31 | 4 | 49 | |
8 | Karlsruher SC | 31 | -1 | 47 | |
9 | Hannover 96 | 31 | 4 | 46 | |
10 | 1. FC Nürnberg | 31 | 3 | 45 | |
11 | Hertha BSC | 31 | -1 | 40 | |
12 | SV Darmstadt 98 | 31 | 4 | 39 | |
13 | Schalke 04 | 31 | -5 | 38 | |
14 | SpVgg Greuther Fürth | 31 | -14 | 35 | |
15 | Eintracht Braunschweig | 31 | -20 | 34 | |
16 | SSV Ulm 1846 | 31 | -6 | 29 | |
17 | SC Preußen 06 Münster | 31 | -10 | 29 | |
18 | SSV Jahn Regensburg | 31 | -46 | 23 |