Fazit:
Der FC Schalke 04 gewinnt das Gastspiel bei Tabellenführer SV 07 Elversberg mit 4:1 und baut den Vorsprung auf die Abstiegszone auf sieben Punkte aus. Nach dem auf Treffern Karamans (11.) und Sickingers (25.) beruhenden 1:1-Pausenremis verlief der Wiederbeginn zunächst ereignisarm. Wie in Halbzeit eins nutzten die Königsblauen ihre erste Möglichkeit, um in Führung zu gehen; Sylla traf nach Vorarbeit Murkins per Kopf (55.). Sie arbeiteten wirksamer gegen den Ball als vor dem Kabinengang und bestraften einen Aufbaufehler der nun immer fahriger werdenden Schwarz-Weissen mit dem dritten Treffer, den der durch Karaman bediente Schallenberg auch per Kopf besorgte (67.). Gegen niedergeschlagene Schwarz-Weisse schraubte die van-Wonderen-Auswahl das Ergebnis durch Syllas Direktabnahme einer Flanke Gantenbeins in der 75. Minute weiter in die Höhe. Die SV 07 Elversberg meldet sich am 19. Januar mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg aus der Winterpause zurück. Der FC Schalke 04 startet am Tag zuvor bei Eintracht Braunschweig in die Rückrunde. Einen schönen Abend noch!
Spielende
Rohr will einen Freistoss aus halblinken 20 Metern direkt versenken. Mit seiner halbhohen Ausführung bleibt der Abwehrmann in der Schalker Mauer hängen. Augenblicke später ertönt der Schlusspfiff.
Asllani aus der zweiten Reihe! Der Zehn-Tore-Mann taucht auf halblinks direkt vor der letzten gegnerischen Linie auf und nimmt mit dem rechten Fuss Mass. Der noch abgefälschte Ball segelt recht klar rechts am Gästekasten vorbei.
Gerezgiher gegen Heekeren! Der gebürtige Stuttgarter zieht vom halblinken Raum vor dem Sechzehner nach innen und schiesst aus 15 Metern wuchtig, aber unplatziert mit dem rechten Spann. Heekeren ist in der Tormitte im Nachfassen zur Stelle.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag an der Kaiserlinde soll 300 Sekunden betragen.
Die Saarländer kämpfen bis zum Schluss um ein besseres Ergebnis, operieren mit vielen langen Schlägen in die Spitze. Zum ersten Mal in dieser Saison kassieren sie vier Gegentore in einer Partie.
Trotz des klaren Rückstands erheben sich die Heimfans der Schwarz-Weissen und beklatschen die starke Hinrunde ihrer Mannschaft. Heute setzt es die fünfte Niederlage.
Horst Steffen schont Petkov und Damar in der absoluten Schlussphase. Feil und Stock sind seine Einwechselspieler Nummer drei und vier.
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Paul Stock
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 1. FC Köln | 20 | 10 | 37 | |
2 | Hamburger SV | 20 | 18 | 35 | |
3 | 1. FC Magdeburg | 20 | 12 | 35 | |
4 | 1. FC Kaiserslautern | 20 | 7 | 35 | |
5 | Fortuna Düsseldorf | 20 | 7 | 33 | |
6 | Hannover 96 | 20 | 6 | 32 | |
7 | SC Paderborn 07 | 20 | 4 | 31 | |
8 | Karlsruher SC | 20 | 1 | 30 | |
9 | SV 07 Elversberg | 20 | 5 | 29 | |
10 | 1. FC Nürnberg | 20 | 1 | 28 | |
11 | SV Darmstadt 98 | 20 | 5 | 25 | |
12 | Hertha BSC | 20 | -2 | 25 | |
13 | Schalke 04 | 20 | -2 | 24 | |
14 | SpVgg Greuther Fürth | 20 | -11 | 23 | |
15 | SC Preußen 06 Münster | 20 | -5 | 20 | |
16 | SSV Ulm 1846 | 20 | -2 | 17 | |
17 | Eintracht Braunschweig | 20 | -21 | 15 | |
18 | SSV Jahn Regensburg | 20 | -33 | 14 |