Fazit:
Ulm gewinnt in Fürth! Die knapp 14.000 Fans im Fürther Ronhof sehen eine sehr spannende und intensive zweite Halbzeit. Die SpVgg kommt, wie im ersten Durchgang, besser ins Spiel und erarbeitet sich einige Chancen. Ulm kommt nach etwa einer Stunde etwas besser ins Spiel und hat Maurice Krattenmacher, der sich denkt: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Mit einem abgefälschten Schuss aus der Distanz erzielt der 19-Jährige das einzige Tor des Tages. Chancen auf den Ausgleich hatte das Kleeblatt ausreichend, doch die Latte, Tom Gaal und das eigene Unvermögen verhinderten den Punktgewinn. Ulm gewinnt sein erstes Auswärtsspiel seit September und klettert, zumindest bis morgen, mit dem Dreier an Preussen Münster vorbei auf den Relegationsplatz 16. Fürth hingegen ist durch die Heimniederlage nochmal so richtig im Abstiegskampf angekommen und muss dringend Siege einfahren, um nicht nochmal in akute Gefahr zu geraten. Für das Kleeblatt geht es am Sonntag, den 4. Mai um 13.30 Uhr bei der Hertha weiter. Ulm empfängt bereits am Tag zuvor Hannover 96 im Donaustadion.
Spielende
Da ist mal ein Ulmer Konter. Über rechts kommt Allgeier und legt quer auf Röser, aber Noll wirft sich dazwischen und fängt die Kugel ab.
Ulm steht nur noch hinten drin und versucht, mit allem was es hat, diese Führung zu verteidigen. Entlastung gibt es keine, die langen Bälle landen immer wieder bei den Gastgebern.
Gaal auf der Linie Hrgota schiesst aus der zweiten Reihe, nachdem der SSV den Eckball nur unzureichend klärt. Gaal steht auf der Linie und kann den Ball vor dem Einschlag retten. Thiede war regungslos stehen geblieben. Die Ulmer feiern den Innenverteidiger für seine Rettungsaktion!
Den fälligen Freistoss schlägt Green lang in den Strafraum, ein Ulmer Verteidiger klärt zur Ecke.
Gelbe Karte für Max Brandt (SSV Ulm 1846)
Brandt kommt in der Nähe der Mittellinie zu spät in einen Zweikampf und sieht dafür die Gelbe Karte. Es ist die achte Verwarnung für ihn in der laufenden Saison.
Lechleiter nimmt nochmal Zeit von der Uhr und vollzieht einen Doppelwechsel. Für Higl und Keller kommen Röser und Rösch ins Spiel und sollen dabei helfen, die Führung ins Ziel zu bringen.
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Aaron Keller
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Romario Rösch
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 1. FC Köln | 30 | 11 | 54 | |
2 | Hamburger SV | 30 | 27 | 53 | |
3 | 1. FC Magdeburg | 31 | 16 | 50 | |
4 | SV 07 Elversberg | 31 | 21 | 49 | |
5 | SC Paderborn 07 | 31 | 10 | 49 | |
6 | Fortuna Düsseldorf | 31 | 5 | 49 | |
7 | 1. FC Kaiserslautern | 30 | 3 | 46 | |
8 | 1. FC Nürnberg | 31 | 3 | 45 | |
9 | Karlsruher SC | 30 | -2 | 44 | |
10 | Hannover 96 | 30 | 3 | 43 | |
11 | Hertha BSC | 31 | -1 | 40 | |
12 | SV Darmstadt 98 | 31 | 4 | 39 | |
13 | Schalke 04 | 30 | -4 | 38 | |
14 | SpVgg Greuther Fürth | 31 | -14 | 35 | |
15 | Eintracht Braunschweig | 31 | -20 | 34 | |
16 | SSV Ulm 1846 | 31 | -6 | 29 | |
17 | SC Preußen 06 Münster | 31 | -10 | 29 | |
18 | SSV Jahn Regensburg | 31 | -46 | 23 |