Fazit:
Die SpVgg Greuther Fürth und der FC Schalke 04 trennen sich am 27. Spieltag der 2. Bundesliga mit einem 3:3-Unentschieden. Nach dem auf Treffern Karamans (9.), Massimos (11.) und Consbruchs (26.) beruhenden 2:1-Pausenstand verlief der Wiederbeginn im Ronhof zunächst ausgeglichen. Nach einem aus Abseitsstellung erzielten Kopfballtor Bas (51.) nutzte das Kleeblatt seine erste nennenswerte Offensivszene in Durchgang zwei, um seine Führung auszubauen: Srbeny verwertete freistehend ein steiles Anspiel Massimos (54.). Die Königsblauen stemmten sich in der Folge gegen die Niederlage, zogen aus ihren zwischenzeitlichen Ballbesitz- und Feldvorteilen aber zunächst keine zwingenden Abschlüsse. Nachdem die Franken durch Klaus zwei Grosschancen zu ihrem vierten Treffer ausgelassen hatten (77., 79.), kam Schalke durch Joker Younes unvermittelt zum Ausgleich (84.) und läutete damit eine druckvolle Schlussphase ein. Mit der letzten Aktion der Partie glich der Gast durch den ebenfalls eingewechselten Sylla noch zum für ihn schmeichelhaften 3:3 aus. Einen schönen Tag noch!
Spielende
Tooor für FC Schalke 04, 3:3 durch Moussa Sylla
... und mit der letzten Aktion der Partie kommt Schalke tatsächlich zum Ausgleich! Seguins hohe Hereingabe vom linken Flügel hat Karaman an der halblinken Fünferkante per Kopf verlängert. Der sich auf gleicher Höhe mit Giesselmann am langen Pfosten befindliche Sylla hat den Ball aus drei Metern über die Linie gedrückt.
Gelbe Karte für Moussa Sylla (FC Schalke 04)
... da er sich für den Jubel seines Trikots entledigt hat, sieht Sylla vor der endgültigen Entscheidung die Gelbe Karte...
Sylla lässt das Netz hinter Noll zappeln, soll nach Ansicht des zuständigen Assistenten aber im Abseits gestanden haben. Es gibt allerdings grosse Zweifel an dieser Entscheidung, so dass Schiedsrichter Max Bauer Kontakt zum VAR hat...
Gantenbein begeht auf dem rechten Flügel ein Offensivfoul an Itter. Dies bringt Fürth einen Freistoss und damit einen kurzen Moment zum Durchatmen ein.
Schalke hält das Kleeblatt an dessen Sechzehner, übt grossen Druck auf die Defensivreihe der Hausherren aus. Es gibt für das Siewer-Team keine Entlastung mehr.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag im Ronhof soll 300 Sekunden betragen.
Das Kleeblatt ist mit den Kräften am Ende, schleppt sich in Richtung Feierabend.
... Murkin befördert den Ball mit dem linken Innenrist aus 21 Metern halbhoch links an der weiss-grünen Mauer vorbei. Noll ist in der halbrechten Ecke im Nachfassen zur Stelle.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Hamburger SV | 29 | 27 | 52 | |
2 | 1. FC Köln | 29 | 9 | 51 | |
3 | SV 07 Elversberg | 29 | 21 | 47 | |
4 | Fortuna Düsseldorf | 29 | 5 | 47 | |
5 | 1. FC Magdeburg | 29 | 13 | 46 | |
6 | 1. FC Kaiserslautern | 29 | 5 | 46 | |
7 | SC Paderborn 07 | 29 | 9 | 45 | |
8 | 1. FC Nürnberg | 29 | 4 | 44 | |
9 | Hannover 96 | 29 | 5 | 43 | |
10 | Karlsruher SC | 29 | -3 | 41 | |
11 | Schalke 04 | 29 | -4 | 37 | |
12 | Hertha BSC | 29 | -2 | 36 | |
13 | SV Darmstadt 98 | 29 | 2 | 35 | |
14 | SpVgg Greuther Fürth | 29 | -12 | 35 | |
15 | Eintracht Braunschweig | 29 | -22 | 30 | |
16 | SC Preußen 06 Münster | 29 | -8 | 28 | |
17 | SSV Ulm 1846 | 29 | -6 | 26 | |
18 | SSV Jahn Regensburg | 29 | -43 | 22 |