Fazit:
Köln gewinnt mit 2:1 in Paderborn! Nach starkem Beginn der Gastgeber und einem zu dem Zeitpunkt verdienten Führungstreffer für den SCP kommt der 1. FC Köln immer besser in die Partie und gleicht noch vor der Pause aus. Im zweiten Durchgang starten die Gäste aus der Domstadt besser und gehen nach etwa einer Stunde verdient in Führung. Im Anschluss versuchen es die Paderborner mit sehr vielen Flanken, die jedoch nur bedingt für Gefahr sorgten. In der Nachspielzeit rettet Schwäbe dann nach einer Ecke aus kurzer Distanz gegen Grimaldi - der Keeper ist sicher der Matchwinner für Köln, denn er hat beim Stand von 0:0 auch schon einen Elfmeter gegen Obermair pariert. Köln holt drei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg und steht durch das Unentschieden des HSV gestern jetzt auf dem 1. Platz. Paderborn ist zumindest bis zur Partie von Kaiserslautern weiter Dritter, könnte aber noch abrutschen. Für den SCP geht es am kommenden Freitag bei der abstiegsbedrohten Eintracht aus Braunschweig weiter. Der 1. FC Köln empfängt zum Topspiel am Samstagabend die formstarke Hertha.
Spielende
Paderborn reklamiert nach einem Flankenversuch von Hoffmeier ein mögliches Handspiel. Nach kurzer Überprüfung läuft die Partie dann weiter.
Rondić dringt über links in den Strafraum ein und will eigentlich für Tigges überlassen. Der versteht die Intention seines Sturmkollegen nicht, sodass Paderborn klären kann.
Grimaldi kommt ein weiteres Mal zum Kopfball, Schwäbe steht richtig und fängt den harmlosen Versuch des heute glücklosen Angreifers.
Schwäbe rettet Köln! Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Grimaldi im Getümmel aus wenigen Metern zum Abschluss. Schwäbe reagiert weltklasse und verhindert so den Ausgleich. Beim anschliessenden Flankenversuch bekommt der eben eingewechselte Özkan den Ball mit voller Wucht ins Gesicht und muss zunächst behandelt werden.
Gelbe Karte für Łukasz Kwasniok (SC Paderborn 07)
Der Paderborner Trainer sieht die Gelbe Karte, weil er sich zu wehement über das Kölner Zeitspiel beschwert.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Mikail Özkan hat doppelt Grund zur Freude: An seinem 22. Geburtstag verschafft ihm Struber sein Debüt in der 2. Bundesliga. Er kommt für den angeschlagenen Max Finkgräfe.
Einwechslung bei 1. FC Köln: Mikail Özkan
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Hamburger SV | 28 | 29 | 52 | |
2 | 1. FC Köln | 28 | 9 | 50 | |
3 | 1. FC Magdeburg | 28 | 14 | 46 | |
4 | 1. FC Kaiserslautern | 28 | 6 | 46 | |
5 | SC Paderborn 07 | 28 | 10 | 45 | |
6 | SV 07 Elversberg | 28 | 19 | 44 | |
7 | Fortuna Düsseldorf | 28 | 4 | 44 | |
8 | Hannover 96 | 28 | 7 | 43 | |
9 | 1. FC Nürnberg | 28 | 3 | 41 | |
10 | Karlsruher SC | 28 | -3 | 40 | |
11 | Schalke 04 | 28 | -2 | 37 | |
12 | Hertha BSC | 28 | -2 | 35 | |
13 | SV Darmstadt 98 | 28 | 2 | 34 | |
14 | SpVgg Greuther Fürth | 28 | -12 | 34 | |
15 | SC Preußen 06 Münster | 28 | -8 | 27 | |
16 | Eintracht Braunschweig | 28 | -24 | 27 | |
17 | SSV Ulm 1846 | 28 | -7 | 23 | |
18 | SSV Jahn Regensburg | 28 | -45 | 19 |