Fazit:
Und dann ist tasächlich Schluss, die Glasgow Rangers und Athletic Bilbao trennen sich im Hinspiel des Viertelfinales der Europa League mit 0:0. Die Gastgeber mussten eine enorm lange Unterzahl überstehen, am Ende sogar eine doppelte. Die Basken haben das jedoch überhaupt nicht nutzen können, gegen aufopferungsvoll kämpfende Schotten konnte man sich kaum Möglichkeiten herausarbeiten. Die eine grosse Chance aus elf Metern nach kuriosem VAR-Einsatz konnten die Gäste nicht nutzen und so ist das Unentschieden nach langer Nachspielzeit wegen der Verletzungsunterbrechung bei Rice durchaus verdient bei einem insgesamt highlightarmen Spiel. Dadurch stehen für das Rückspiel in einer Woche jedoch noch alle Türen offen, es dürfte eine spannende Angelegenheit werden. Das war es dann auch schon von diesem Spiel, einen schönen Abend noch.
Spielende
Gelbe Karte für Beñat Prados (Athletic Club)
Beñat Prados stempelt im Mittelfeld Jefté. Dafür sieht er eine Gelbe Karte.
Immer wieder nehmen die Hausherren durch gute Aktionen Zeit von der Uhr. Biblao verzweifelt zusehends, eigentlich wollen die Basken hier den Sieg, aber es einfach zu ungefährlich.
Die Rangers werden die Partie in doppelter Unterzahl beenden müssen. Sterling wird ebenfalls mit der Trage in die Katakomben geführt, wechseln dürfen die Hausherren nicht mehr.
Sterling muss vom Platz gestützt werden. Damit ist Glasgow für den Moment nur noch mit neun Mann auf dem Rasen.
Eine Flanke aus dem linken Halbfeld klärt Sterling per Kopf. Bei der Landung scheint er sich am Knöchel verletzt zu haben und bleibt liegen, er muss erstmal behandelt werden.
Dann ist wieder Ferguson an der Reihe. Černý und Hagi verlassen den Rasen, Bajrami und McCausland sollen das Unentschieden mit über die Zeit bringen.
Einwechslung bei Rangers FC: Ross McCausland
Auswechslung bei Rangers FC: Vaclav Černý