Die brasilianische Fussball-Legende Pelé ist am Freitag kurzzeitig auf die Intensivstation des ihn behandelnden Albert-Einstein-Krankenhauses in São Paulo verlegt worden. Dies sei eine «präventive Massnahme» gewesen, teilt die Klinik mit. Inzwischen habe er die Intensivstation wieder verlassen können, das Herz-Kreislauf-System und seine Atemfunktion seien stabil.
Der 80-Jährige ist Anfang September in der Klinik wegen eines Tumors im Dickdarm operiert worden und hatte die Intensivstation danach verlassen können. Nach der Erklärung der Klinik vom Freitag meldet sich Pelé selbst zu Wort: «Freunde, ich bin weiterhin auf einem guten Weg der Besserung. Heute bekam ich Besuch von meiner Familie, und ich lächele jeden Tag», schreibt er in einem Post.
Tochter meldet sich
Seine Tochter Kely Nascimento veröffentlicht zudem ein Foto von sich an der Seite ihres Vaters im Krankenhaus. «Das ist der normale Heilungsverlauf bei einem Mann dieses Alters», schreibt sie auf Instagram. «Nach einer solchen Operation geht es manchmal zwei Schritte vorwärts und einen zurück. Gestern war er müde und machte einen Schritt zurück, heute machte er zwei Schritte vorwärts.»
Edson Arantes do Nascimento, genannt Pelé, gilt als einer der grössten Fussballer aller Zeiten. In den vergangenen Jahren hatte der dreifache Fussball-Weltmeister immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. (AFP/mam)