Die Euro 2020 wird auf nächsten Sommer verschoben
1:33
Neue Termine stehen:Die Euro 2020 wird auf nächsten Sommer verschoben

Entscheid ist gefallen
Die Euro 2020 wird auf nächsten Sommer verschoben

Die EM-Endrunde wird 2020 nicht stattfinden, das hat die Uefa am Dienstagnachmittag nach der Videokonferenz mit allen 55 Mitgliedsverbänden offiziell mitgeteilt. Das Turnier wird um ein Jahr verschoben.
Publiziert: 17.03.2020 um 13:36 Uhr
|
Aktualisiert: 17.03.2020 um 18:05 Uhr
1/7
Die Fussball-EM findet nicht in diesem Jahr statt.
Foto: Getty Images
Alain Kunz

Am Morgen des D-Days in Nyon, an welchem ausser den Uefa-Bossen um Präsident Aleksander Ceferin und Generalsekretär Theodore Theodoridis niemand am Genfersee zugegen ist, ging es primär um die Klubs: Wie weiter mit den Ligen? Wie weiter mit Champions und Europas League?

Um da sinnvoll beraten zu können, musste man wissen: versucht man weiterhin die EM vom 12. Juni bis 12. Juli steigen zu lassen? Oder wird sie verschoben? Nun: Die Entscheidung ist gefallen. Die Uefa verkündet am Dienstagnachmittag offiziell die Verschiebung des Grossanlasses aufs nächste Jahr. Für den Zeitraum zwischen dem 11. Juni und dem 11. Juli 2021. Wie BLICK bereits vor zwei Wochen geschrieben hatte: die einzige praktikable Lösung.

Petkovic zeigt Verständnis

Kurz nach dem Uefa-Mitteilung folgt auch eine Stellungnahme des Schweizerischen Fussballverbands (SFV). Darin wird Nationaltrainer Vladimir Petkovic wie folgt zitiert: «Der Entscheid ist in dieser Situation vernünftig und richtig. Die Bekämpfung des Virus hat für uns alle höchste Priorität. Natürlich hätten wir diese EM sehr gerne gespielt. Eine professionelle sportliche Vorbereitung wäre unter diesen Umständen aber nicht möglich gewesen.»

Petkovic hofft gleichzeitig, dass die Corona-Krise so schnell wie möglich wieder beendet sei: «Ich wünsche mir, dass wir uns ab September mit Spielen in der Nations League auf die EM 2021 vorbereiten können, und dass wir im nächsten Sommer in ganz Europa ein Fussballfest mit vielen begeisterten Zuschauern feiern können.»

Und die nationalen Meisterschaften und der Europacup?

Offenbar will die Uefa, dass die nationalen Meisterschaften gleichzeitig den Betrieb wieder aufnehmen, auch um parallel Champions- und Europa-League-Betrieb wieder hochfahren zu können. Ob und wann das passieren kann, hängt natürlich einzig von der Corona-Entwicklung ab.

Allerdings müssen die Meisterschaften bis 30. Juni beendet sein. Klappt das nicht, werden die Meisterschaften annulliert. Dieses Szenario wird immer wahrscheinlicher, da der Corona-Peak in gewissen Ländern – wie England – erst für Juni erwartet wird.

So oder so werden nun zwei Arbeitsgruppen eingesetzt: Eine, die den Kalender diskutiert und aus je zwei Vertretern der Klubs, der Uefa und der Ligen besteht. Und eine Arbeitsgruppe, welche sich mit den finanziellen Konsequenzen auseinandersetzt. Deren Zusammensetzung ist noch nicht klar.

Coronavirus: Absagen und Verschiebungen im Sport

Das Coronavirus legt den Sport immer mehr lahm: Wichtige Events und Matches werden abgesagt, verschoben oder finden als Geisterspiele statt. Im Absagen-Ticker bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Sportwelt auf dem Laufenden: Welche Ligen sind betroffen? Welche Spiele und Rennen finden (nicht) statt?

Nicht nur die Fussball-Welt steht komplett still.

Das Coronavirus legt den Sport immer mehr lahm: Wichtige Events und Matches werden abgesagt, verschoben oder finden als Geisterspiele statt. Im Absagen-Ticker bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Sportwelt auf dem Laufenden: Welche Ligen sind betroffen? Welche Spiele und Rennen finden (nicht) statt?

Coronavirus

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?