Den schwarzen BH trugen Vladimir Petkovics Spieler schon beim ersten Test gegen Belgien (1:2), auch beim Sieg gegen Moldawien (2:1) war der Büstenhalter unter den Trikots zu erkennen.
Was wird mit diesem GPS-Tracking-System gemessen? «60 Parameter pro Spieler», sagt Markus Tschopp, Leistungs-Diagnostiker beim Schweizerischen Fussballverband, «ich reduziere die Datenmenge dann auf acht Parameter». Das sind unter anderem die Gesamt-Distanz (Tschopp: «Für die Leistung sekundär»), die High-Speed-Distanz (über 20 km/h), die Anzahl Sprints, die Lauf-Symmetrie. Oder die Herzfrequenz. Interessant dabei: Wie viele Minuten drehen die Spieler im Bereich zwischen 85 und 100 Prozent des höchstmöglichen Herzschlages.
1000 Meter Sprints im Spiel
Wie hoch bringen Shaqiri, Lichtsteiner und ihre Kollegen ihre Herzfrequenz? Tschopp: «Das ist wie bei allen Menschen: Die Zahl 220 minus das Alter. Bei einem Drittel stimmt das auch bei uns, ein Drittel ist drüber, ein Drittel darunter.»
Und wie lange laufen die Spieler im High-Speed-Bereich über 20 km/h? «Im Spiel 600 bis 800 Metern.» Am meisten mit Vollgas unterwegs sind die Aussenverteidiger: Sie bringen es bis auf 1000 Meter mit Spitzen-Tempi; Innenverteidiger auf nur 200 Meter.
Petkovic will die Daten
Die bisher in der Nati gemessene Spitzengeschwindigkeit ist knapp 36 km/h. Zum Vergleich: 100-m-Sprinter Usain Bolt schaffte bei seinem Weltrekord ein Höchsttempo von 44,72 km/h. Wer ist der Bolt in der Nati? Namen bleiben geheim.
Ist Nati-Coach Vladimir Petkovic empfänglich für die immense Daten-Menge, die der Chef-Analytiker in jedem Training und den Testspielen sammelt? Tschopp: «Ja, er war ja Trainer in Italien, dort sind diese Messungen Tradition. Er ist sensibilisiert für diese Zahlen.»
Und die Spieler? Tschopp: «Ich habe die Daten in meinem Büro aufgehängt, viele Spieler kommen vorbei und wollen ihre Daten sehen.»
Und nun zur Kern-Frage: Tragen die Spieler den BH auch im Bett? Werden sie auch im Schlaf überwacht? «Das kann vereinzelt vorkommen», gibt Tschopp zu. Wenn am Tag Unregelmässigkeiten festgestellt werden.