Das Spiel
34 Jahre ist es her, seit Österreich zum letzten Mal gegen die Holländer gewinnen konnte. Seither setzte es für unseren östlichen Nachbarn nur noch Niederlagen ab. Die letzte: Bei der EM 2021. Damals noch im Amt: Der spätere (und mittlerweile längst Ex-) FCZ-Trainer Franco Foda. Seither hat sich bei den Ösis ordentlich was getan, Ralf Rangnick hat übernommen – und Österreich zum EM-Geheimfavoriten geformt.
Und das bleibt er auch weiterhin! Denn die Österreicher gewinnen eine Spektakelpartie im Berliner Olympiastadion und dürfen nun gar den Gruppensieg bejubeln!
Schon von Beginn weg macht die Rangnick-Elf den Holländern das Leben schwer, presst hoch. Das Ergebnis: Nach sechs Minuten netzt der holländische BVB-Star Donyell Malen ein. Nur blöd: ins eigene Tor. Holland läuft in der Folge lange hinterher, überlässt den Ösis die Spielkontrolle, lässt eigene Chancen liegen und rettet sich dann ohne einen zweiten Gegentreffer in die Pause. Puh, Durchatmen bei den Holländern.
Und das nützt! Eine Minute und 16 Sekunden nach Wiederanpfiff schiesst Gakpo nach einem perfekt gespielten Konter den Ausgleich – und sorgt gleich auch für den Machtwechsel. Die Elftal hat mehr vom Spiel – aber darf dann den Ball wieder aus dem eigenen Netz fischen: Bremens Schmid stellt die Führung wieder her. Wars das? Noch lange nicht!
Denn diese Partie ist noch lange nicht zu Ende: Depay bringt Holland – nach langem VAR-Theater – zurück ins Spiel. Wenige Minuten später kommt BVB-Star Sabitzer und schiesst die Ösis stinkfrech zum Gruppensieg!
Die Tore
6. Minute, Donyell Malen (Eigentor), 0:1: Prass geht auf links vergessen und hat viel Zeit. Er spielt den Ball in die Mitte, wo Malen dazwischen grätscht. Die Rettungsaktion geht aber nach hinten los und die Kugel fliegt aus knapp zehn Metern an Verbruggen vorbei ins Netz.
47. Minute, Cody Gakpo, 1:1: Geertruida luchst Grillitsch den Ball ab. Die Niederländer schalten sofort um. Xavi Simons treibt den Angriff durchs Zentrum, spielt in Strafraumnähe nach links zu Gakpo. Der vernascht Lienhard und haut den Ball ins lange Eck.
59. Minute, Romano Schmid, 1:2: Prass schickt Grillitsch toll in die Tiefe. Von der Grundlinie spielt dieser zurück auf den Elfmeterpunkt. Dort rauscht Schmid heran und köpft den Ball Vrij ans Bein, von wo aus die Kugel ins Tor fliegt.
76. Minute, Memphis Depay, 2:2: Cody Gakpo flankt in die Mitte, wo Weghorst ablegt. Memphis Depay lupft die Kugel traumhaft rechts oben ins Tor. Dem Treffer wird zunächst die Anerkennung verweigert – offenbar wegen eines Handspiels. Davon aber ist nichts zu sehen, so zählt das Tor letztlich doch.
80. Minute, Marcel Sabitzer, 2:3: Marcel Sabitzer treibt den Angriff selbst voran, bringt sich dann links in der Box in Position und bekommt das flache Zuspiel von Christoph Baumgartner. Sabitzer bleibt cool und schiesst aus spitzem Winkel hoch ins weite Eck. Stark!
Der Beste
Marcel Sabitzer. Kämpft, fordert, dirigiert, macht das Spiel – und schiesst Österreich letztlich mit einem stinkfrechen Abschluss zum Gruppensieg.
Der Schlechteste
Marko Arnautovic. Führt die Ösis als Captain aufs Feld, spielt aber nicht wie ein Anführer. Lässt eine Top-Chance vor der Pause liegen, ist sonst unauffällig. Zu wenig von einem Spieler seines Formats.
Das gab zu reden
Zwar gilt Österreich als Geheimfavorit, die Buchmacher rechnen vor dieser Partie aber längst nicht mit einem Ösi-Sieg. Mitgrund: Rangnick setzt gleich mehrere Stars auf die Bank: Laimer (Bayern), Baumgartner (Leipzig), Mwene (Mainz) und Danso (Lens) müssen vorerst zuschauen. Der Grund? Sie sind mit Gelb vorbelastet.
So gehts weiter
Österreich trifft am 2. Juli um 21 Uhr in Leipzig auf den zweiten der Gruppe F (Türkei, Tschechien oder Georgien). Noch unklar ist, auf wen die Holländer treffen. Möglich ist Spanien, der Sieger der Gruppe C (England, Dänemark, Slowenien, Serbien) oder der Erste der Gruppe E (Rumänien, Belgien, Slowakei, Ukraine).