Der Dialog lief kürzlich in einer polnischen Sportsendung. Jacek Gmoch (77), ehemaliger Nati-Coach der Polen und berühmter TV-Experte im Land unseres heutigen Gegners, sagt vor Millionen Zuschauern: «Dieser Schwarze, der für die Schweiz spielt ...» Der Moderator hilft dem in die Jahre gekommenen Nati-Spieler und sagt: «Embolo».
Darauf Gmoch allen Ernstes: «Ja, ich verwechsle ihn immer mit dieser Krankheit!» Ebola statt Embolo! Was für ein Skandal! An der Ebola-Fieber-Epidemie starben 2014 in Schwarzafrika 11 316 Menschen.
Breel Embolo (19), das Schweizer Stürmer-Juwel, hat seine Wurzeln in Kamerun. Rassismus in Polen, ein weit verbreitetes Übel. Kaum fassbar, dass die polnische Regierung vor einem Monat den Nationalen Rat zum Kampf gegen Rassismus aufgelöst hat. Der Menschenrechtsbeauftragte Adam Bodnar kritisierte laut «zeit.online.de»: «Der Rat ist unverzichtbar angesichts der Zunahme von rassistischen und fremdenfeindlichen Hassverbrechen in Polen.»
Während der EM 2012 in Polen wurden dunkelhäutige holländische Spieler rassistisch beschimpft. Coach Ruud Gullit damals: «Schade, dass das passiert ist. Ich hoffe, das war ein Einzelfall.»
Im Oktober 2015 schilderte Embolo im SonntagsBlick, wie er als Kind in der Schweiz Rassismus erlebt hat. «In der Schule weniger. Auf dem Fussballplatz kommt es schon vor, wenn einer sauer ist, weil er gerade verliert. Dann teilt vielleicht einer ein Wort wie ‹Scheiss-Schwarzer› aus. Aber wir konnten beim FC Basel schon jung mit einem Mental-Trainer arbeiten. Ich war auf solche Situationen vorbereitet. Wenn am Wochenende genau das passiert, was du am Dienstag mit dem Mental-Trainer besprochen hast, dann lachst du drüber. Wenn du nicht reagierst, dann ist es für den anderen noch ärgerlicher.»
Gibt Embolo, der kurz vor der Unterschrift bei Schalke 04 steht, den Polen heute auf dem Platz die Antwort?
1. Breel Embolo (2016 für 30 Mio. Fr. von Basel zu Schalke)
2. Granit Xhaka (2012 für 20 Mio. Fr. von Basel zu Gladbach)
3. Mohamed Salah (2013 für 18 Mio. Fr. von Basel zu Chelsea)
4. Seydou Doumbia (2010 für 15 Mio. Fr. von YB zu CSKA Moskau)
5. Xherdan Shaqiri (2012 für 14,2 Mio. Fr. von Basel zu Bayern)
6. Mohamed Elneny (2016 für 14 Mio. Fr. von Basel zu Arsenal)
7. Denis Zakaria (2017 für 13 Mio. Fr. von YB zu Gladbach)
8. Patrick Müller (2000 für 12,5 Mio. Fr. von GC zu Lyon)
9. Felipe Caicedo (2008 für 12 Mio. Fr. von Basel zu Manchester City)
10. Aleksandar Dragovic (2013 für 11,5 Mio. Fr. von Basel zu Dynamo Kiew)
11. Derlis Gonzalez (2015 für 10 Mio. Fr. von Basel zu Dynamo Kiew)
12. Yann Sommer (2014 für 9,8 Mio. Fr. von Basel zu Gladbach)
Die teuersten Schweizer Fussballer aller Zeiten
1. Granit Xhaka (2016 für 40 Mio. Fr. von Gladbach zu Arsenal)
2. Breel Embolo (2016 für 30 Mio. Fr. von Basel zu Schalke)
3. Gökhan Inler (2011 für 21,1 Mio. Fr. von Udinese zu Napoli)
4. Xherdan Shaqiri (2015 für 18 Mio. Fr. von Inter zu Stoke)
5. Xherdan Shaqiri (2015 für 15,7 Mio. Fr. von Bayern zu Inter)
6. Xherdan Shaqiri (2012 für 14,2 Mio. Fr. von Basel zu Bayern)
7. Denis Zakaria (2017 für 13 Mio. Fr. von YB zu Gladbach)
8. Timm Klose (2016 für 13 Mio. Fr. von Wolfsburg zu Norwich)
9. Patrick Müller (2000 für 12,5 Mio. Fr. von GC zu Lyon)
10. Stephan Lichtsteiner (2011 für 12,3 Mio. Fr. von Lazio zu Juve)
11. David Sesa (2000 für 11,3 Mio. Fr. von Lecce zu Napoli)
12. Blerim Dzemaili (2011 für 11,1 Mio. Fr. von Parma zu Napoli)
1. Breel Embolo (2016 für 30 Mio. Fr. von Basel zu Schalke)
2. Granit Xhaka (2012 für 20 Mio. Fr. von Basel zu Gladbach)
3. Mohamed Salah (2013 für 18 Mio. Fr. von Basel zu Chelsea)
4. Seydou Doumbia (2010 für 15 Mio. Fr. von YB zu CSKA Moskau)
5. Xherdan Shaqiri (2012 für 14,2 Mio. Fr. von Basel zu Bayern)
6. Mohamed Elneny (2016 für 14 Mio. Fr. von Basel zu Arsenal)
7. Denis Zakaria (2017 für 13 Mio. Fr. von YB zu Gladbach)
8. Patrick Müller (2000 für 12,5 Mio. Fr. von GC zu Lyon)
9. Felipe Caicedo (2008 für 12 Mio. Fr. von Basel zu Manchester City)
10. Aleksandar Dragovic (2013 für 11,5 Mio. Fr. von Basel zu Dynamo Kiew)
11. Derlis Gonzalez (2015 für 10 Mio. Fr. von Basel zu Dynamo Kiew)
12. Yann Sommer (2014 für 9,8 Mio. Fr. von Basel zu Gladbach)
Die teuersten Schweizer Fussballer aller Zeiten
1. Granit Xhaka (2016 für 40 Mio. Fr. von Gladbach zu Arsenal)
2. Breel Embolo (2016 für 30 Mio. Fr. von Basel zu Schalke)
3. Gökhan Inler (2011 für 21,1 Mio. Fr. von Udinese zu Napoli)
4. Xherdan Shaqiri (2015 für 18 Mio. Fr. von Inter zu Stoke)
5. Xherdan Shaqiri (2015 für 15,7 Mio. Fr. von Bayern zu Inter)
6. Xherdan Shaqiri (2012 für 14,2 Mio. Fr. von Basel zu Bayern)
7. Denis Zakaria (2017 für 13 Mio. Fr. von YB zu Gladbach)
8. Timm Klose (2016 für 13 Mio. Fr. von Wolfsburg zu Norwich)
9. Patrick Müller (2000 für 12,5 Mio. Fr. von GC zu Lyon)
10. Stephan Lichtsteiner (2011 für 12,3 Mio. Fr. von Lazio zu Juve)
11. David Sesa (2000 für 11,3 Mio. Fr. von Lecce zu Napoli)
12. Blerim Dzemaili (2011 für 11,1 Mio. Fr. von Parma zu Napoli)