Ehre für Schweizer Schiri
Sandro Schärer für Conference-League-Final aufgeboten

Die Uefa hat das Aufgebot sämtlicher Europacup-Finale bekanntgegeben. Beim Endspiel der Conference League steht auch ein Schweizer auf der Liste: Sandro Schärer (33).
Publiziert: 11.05.2022 um 17:31 Uhr
|
Aktualisiert: 11.05.2022 um 18:09 Uhr
1/4
Sandro Schärer wurde als vierter Offizieller für den Conference-League-Final aufgeboten.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus

Die Conference League feierte in dieser Saison Premiere. Die ersten Teams, die um diesen Titel spielen, sind die AS Roma und Feyenoord Rotterdam.

Und auch die Schweiz ist im Endspiel in Tirana (Albanien) vertreten: Sandro Schärer (33) wird als vierter Offizieller das Spiel betreuen. Leiten wird die Partie Istvan Kovacs (37) aus Rumänien, seine Assistenten sind die Landsmänner Vasile Florin Marinescu und Mihai-Ovidiu Artene.

Schärer kam in dieser Saison bereits auf einige Europacup-Einsätze. In der Gruppenphase der Königsklasse leitete der 33-jährige Schwyzer drei Spiele, viermal stand er in der Europa League auf dem Platz. Zuletzt feierte er beim 0:0 zwischen Marseille und Feyenoord im Halbfinal-Rückspiel sein Debüt in der Conference League.

Busacca letzter CH-Schiri in Europacup-Final

Letztmals wurde 2009 einem Schweizer die Ehre zu teil, im Schiedsrichter-Gespann eines Europacup-Finals zu stehen, allerdings auf einer noch höheren Stufe. Massimo Busacca (53) leitete damals den Champions-League-Final zwischen Barcelona und Manchester United (2:0). Vor ihm fungierte Urs Meier (63) im Final der Königsklasse von 2002 als Unparteiischer, als Real Madrid 2:1 gegen Leverkusen gewann.

Das diesjährige CL-Endspiel wird der Franzose Clement Turpin (39) arbitrieren, im Final der Europa League pfeift Slavko Vincic (42) aus Slowenien. (che)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?