Fazit:
Der FC Arsenal gewinnt verdient gegen die AS Monaco mit 3:0 und springt damit auf Platz drei in der engen Champions-League-Tabelle! Die Gunners gingen mit einer 1:0-Pausenführung in die Kabine, die klar höher hätte ausfallen müssen. Zahlreiche Hochkaräter liess Arsenal in Person von Gabriel Jesus, Ødegaard und Martinelli in den ersten 45 Minuten liegen, einzig Saka schob nach Gabriel Jesus‘ Assist ins Tor ein (34.). Nach dem Seitenwechsel tat sich plötzlich ein anderes Bild auf, nun war die AS Monaco das bestimmende Team mit immerhin einigen grossen Chancen - etwa Kehrers Kopfball (47.) oder Embolos Schuss aus der Drehung (65.). Doch in der entscheidenden Phase wurde Arsenal wieder stärker. Saka nutzte mit seinem Abstauber einen Patzer der Monegassen aus (78.), Havertz hielt zehn Minuten später seinen Fuss hin und machte den Deckel drauf (88.).
Spielende
Die Hausherren führen einen Eckball kurz aus und halten den Ball jetzt in der gegnerischen Hälfte.
Nwaneri kommt aus kurzer Distanz, aber etwas spitzem Winkel zum Volleyschuss. Den leicht hoppelnden Ball nimmt er direkt, scheitert aber an Majecki.
Das Tor hält dem VAR-Check stand, wahrscheinlich wurde eine vermeintliche Abseitsstellung gecheckt.
Tooor für Arsenal FC, 3:0 durch Kai Havertz
Havertz macht den Deckel drauf! Einen Freistoss auf der linken Seite führen die Gunners zügig aus, Trossards Flanke kann Merino mit seinem geblockten Volley aber noch nicht verwerten. Rechts neben ihm springt der Ball zu Saka, der flach abzieht. Havertz hält kurz vor dem Tor den Fuss irgendwie hin und verlängert den Ball hoch unter die Latte.
Nwaneri zieht aus 18 Metern Entfernung ab und schlenzt den Ball mittig in die Hände von Majecki.
Arsenal führt einen Eckstoss auf der linken Seite kurz aus. Nach einigen Pässen verzettelt sich Trossard im Dribbling.
Nun lassen die Gunners den Ball auch wieder besser laufen. Links spielen sie Nwaneri frei, dessen Flanke allerdings an Freund und Feind vorbei segelt.
Adi Hütter will es jedenfalls nochmal wissen und wechselt dreifach.